Drosselklappe MM ...... Reparieren !??!

Volvo V70 2 (S)

Servus Forum!

Bin mal per Zufall über einen alten Beitrag eines anderen bekannten Forums gestolpert...
und staunte nicht schlecht.

Dor wurde beschrieben, wie man eine MM- DK reparieren könnte.

Hat das hier jemand - mutiger Weise - mal versucht ?!

Hier der LINK ZUR MM-DK-REPARATUR

Würde auch mal Eure Meinung interessieren - was denkt Ihr diesbezüglich drüber ?
Die Diskussion ist hiermit eröffnet 😁

Gruss

22 Antworten

Hab hier eine aufbereitet von den "hochgelobten" Firmen liegen, die tut es gar nicht so wie sie soll. Wurde wahrscheinlich von den Werten her nicht richtig angepasst.

Was spricht gegen die Anleitung? Würde mir bei Problemen den Sensor kaufen und dann verbauen.

Was dagegen spricht?

Ganz einfach:

Laien basteln an sicherheitsrelevanten Bauteilen,nur weil es ein cooles Youtube-Video und Co. als total easy darstellt.
Ich weiß,was es heißt,eine nicht funktionierende DK zu haben und es ist nicht lustig,wenn plötzlich WÄHREND der Fahrt der Motor ausgeht.

Und wenn ein Laie schon mal einen Reparaturversuch unternommen hat,nimmt es keine Firma mehr zur weiteren Bearbeitung an.
Dann darf man ein Neuteil für 500-700 Euro kaufen.

Martin

Zitat:

@erik-bruno schrieb am 22. Januar 2016 um 20:18:06 Uhr:


Ecu 266 ,-, naja durch die Inflation der letzten Jahre sind jetzt vielleicht 300,-
Aber für 500 gibt's doch niemals ne Neue?

Humbug..... 500 Tacken für eine neue im AT ( Austauschteil )

Ferner kostet ne Überholung bei ECU 189 Euro, habs gelesen auf deren Internetseite

[url=http:// http://www.skandix.de/.../]GUGGSTE HIER[/url]

Zitat:

@T5-Power schrieb am 22. Januar 2016 um 21:59:14 Uhr:



Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 22. Januar 2016 um 18:33:24 Uhr:


Servus Ihr beiden, @eet2000 und @T5-Power !

Ja stimmt und die heissen auch nicht mehr Atin sondern actronics.eu
und leider nicht wirklich für "normalsterbliche" ....

Aber sach ma Martin, wenn Du mit denen gute Erfahrungen gesammelt hast - wieviel sacken die denn für den Austausch der Schleifbahnen ein ?!
Mir ist auch aufgefallen das sie wenig Preis über sich geben...

Zwischen 140 und 170 Euro zzgl. Steuern.
Garantie bzw. Gewährleistung gibts im Übrigen bei ECU auch nur,wenn das Material vom Fachmann ausgebaut+eingebaut wird,also nicht vom Hobbyschrauber.

Mit ECU haben einige meiner Kunden (gewerbliche KFZ-Werkstätten+Vertragshändler) schlechte Erfahrungen gemacht,bei ATIN/ACTRONICS sind unter anderem zwei große Volvo-Vertragshändler seit Jahren Kunde mit Null Reklamationen.

Für mich zählt aber auch die Schnelligkeit.
Zu ATIN/ACTRONICS kann ich die Ware hinbringen und Nachmittags abholen,bei den Internetdienstleistern steht immer noch der manchmal unzuverlässige Postweg dazwischen.

Habe aber auch schon länger nichts mehr einschicken müssen,die Volvos rennen zur Zeit einfach zu gut.😁

Naja die Garantie ist mal sekundär wenns läuft 😉

Teurer sind die also im Gegensatz zu ECU nicht wirklich.

Schnelligkeit ist ok wenn man in der Nähe ist. Aber nach Berlin

muss die Brieftaube aktiviert werden. Wäre noch die Frage

ob die auch die Schleifringe mit den Hallsensoren ausstatten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 23. Januar 2016 um 15:49:46 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 22. Januar 2016 um 21:59:14 Uhr:


Zwischen 140 und 170 Euro zzgl. Steuern.
Garantie bzw. Gewährleistung gibts im Übrigen bei ECU auch nur,wenn das Material vom Fachmann ausgebaut+eingebaut wird,also nicht vom Hobbyschrauber.

Mit ECU haben einige meiner Kunden (gewerbliche KFZ-Werkstätten+Vertragshändler) schlechte Erfahrungen gemacht,bei ATIN/ACTRONICS sind unter anderem zwei große Volvo-Vertragshändler seit Jahren Kunde mit Null Reklamationen.

Für mich zählt aber auch die Schnelligkeit.
Zu ATIN/ACTRONICS kann ich die Ware hinbringen und Nachmittags abholen,bei den Internetdienstleistern steht immer noch der manchmal unzuverlässige Postweg dazwischen.

Habe aber auch schon länger nichts mehr einschicken müssen,die Volvos rennen zur Zeit einfach zu gut.😁

Wäre noch die Frage
ob die auch die Schleifringe mit den Hallsensoren ausstatten.

Ist das kriegsentscheidend??

Überleg mal,die DK hat vor dem Ausfall 12-17 Jahre mit konventioneller Technik gut funktioniert und hat dann durch natürlichen Verschleiß aufgegeben.

Und nur weil hier im Forum und bei ECU der Begriff so breitgetreten und propagiert wird,muss eine konventionelle Reparaturmethode nicht automatisch gleich schlechter sein.

Den nächsten Verschleißpunkt werden eh 99% der Volvos dann leider nicht mehr erleben.
Also,WIE repariert wird ist letztlich PENG.

Hauptsache,es funktioniert,geht schnell und der Kunden muß nicht wieder zum Anlernen zum Volvo-Dealer.

Martin

Zuwas braucht man Drosselklappen, wir wollen hier nix drosseln ...

Zitat:

@T5-Power schrieb am 23. Januar 2016 um 16:56:31 Uhr:



Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 23. Januar 2016 um 15:49:46 Uhr:


Wäre noch die Frage
ob die auch die Schleifringe mit den Hallsensoren ausstatten.

Ist das kriegsentscheidend??
Überleg mal,die DK hat vor dem Ausfall 12-17 Jahre mit konventioneller Technik gut funktioniert und hat dann durch natürlichen Verschleiß aufgegeben.
Und nur weil hier im Forum und bei ECU der Begriff so breitgetreten und propagiert wird,muss eine konventionelle Reparaturmethode nicht automatisch gleich schlechter sein.

Den nächsten Verschleißpunkt werden eh 99% der Volvos dann leider nicht mehr erleben.
Also,WIE repariert wird ist letztlich PENG.

Hauptsache,es funktioniert,geht schnell und der Kunden muß nicht wieder zum Anlernen zum Volvo-Dealer.

Martin

Hey... nich unken! Wie sagte mal Honecker:

"Der Volvo fährt noch min. Hundert Jahre" oder so ähnlich 😁

Naja als Techniker muss ich schon sagen das sich Schleifringe schneller den Geist aufgeben als kontaktfreie Sensoren..... aber es stimmt schon- in Relation ist es Wurst ob so oder so - hauptsache der Schorsch fährt...

aber interessiert hätts mich schon irgendwie 😉

Da ich eh unter Vollast fahre ( also klappe voll uff ! ) brauch ich theoretisch eh keine DK 😁

Stimmt irgendwie in der Tat, ob mein Elche eine 2te Lebensdauer der originalen MM überleben wird, sei dahingestellt.

Indes kann ich zu ECU/Glaubitz nur Gutes sagen.
Beratung war sehr gut,
Fehlerprüfung bei Verdacht auf defekter Ausführung ebenfalls schnell und sehr gut,
Beratung zur Fehlersuche professionell und sehr gut.
Angelernt werden muss da gar nichts.
Der Preis wurde ja oben genannt.

Der Freundliche wollte knappe 800,- für eine Neue samt Einbau haben,
und das aufgrund altem Fehlerbild.

Das da nur noch die Sicherung defekt war,
weiß der bis heute nicht.

So oder so, wer seinen Elche weitertreiben will,
hat genug Auswahl in der Frage MM oder nicht MM 🙂

Regards
das Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen