Drosselklappe flattert

VW Vento 1H

Hallo...

ich habe ein Problem, weiß jemand Rat?

Zum Problem:
Wenn der Motor kalt ist, dreht der Motor mit erhöhter Drehzahl ganz normal und mit konstanter Drehzahl um auf Temp. zu kommen. Erreicht der Motor dann annähernd die Betriebstemp., fängt er an hochtourig zu drehn, die Drehzahlen Schwanken von der Normaldrehzahl immer auf 900-1100 1/min und damit läuft der Motor nicht mehr ganz so rund wie er sollte. Als ich den Luftfilter abgemacht hatte, sah ich, dass die Drosselklappe sehr unruhig lief, ständig ziehmlich nervös auf und zu regelte (flatterte). Die Drosselklappe habe ich schon ausgewechselt, an der liegt es nicht.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

29 Antworten

Der Fehlerspeicher ist leer...
wie überprüfe ich das system auf Falschluft, kannst du mir mal eine kurze Anleitung geben?

Von der Dk gehen 2 kleine Schläuche ab! Die gehen hoch zum luftsammler an dem der luffi sitzt!guck mal ob die schlüche dran sind!
Wenn nicht dann mach sie wieder dran! Und wenn ein nippel ebgebrochen ist dann mach ihn wieder richtig dran! Das könnte schon die problemlösung sein!
Hatte ich auch!

Also ich vermute das deine Drosselklappe verdreckt ist!!!
Baue sie aus (4 Inbussschrauben, Schlüssel abziehen)und reinige sie mit Vergaser Drosselklappenreiniger!!Lege sie dann auf die Heizung sodass sie handwarm ist!!Dann bau sie ein.Besteht das Problem immernoch muss die Drosselklappe per Tester neu eingestellt werden.Oder lange in allen Gasstufen fahren das sie sich neu anlernt.Dauert aber lange ohne Tester!!

drosselklappe wurde schon gereinigt und neu eingestellt....daran liegts nicht.

zu dem anderen, die schläuche sind alle dran, keiner häng in der luft und jeder schlauch sitzt fest an seinem anschluss

Ähnliche Themen

kann ich jetzt eigtl noch was selbst prüfen, oder muss i jetztz zu VW gehen und muss mal die Ströme der Bauteile messen lassen, ob überall der richtige saft ankommt.

Was kann i noch selbst tun?

Alle Unterdruckschläuche kontrollieren, die zwei hast ja schon dann noch der zum Bremskraftverstärker und was davon noch abgeht. Ansonsten zwischen Drosselklappe und Motor alle Dichtstellen des Ansaugsystems bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger oder Starthilfespray besprühen, wenn da was undicht ist zieht er das Zeug rein und die Drehzahl ändert sich. Wenn nicht ist alles dicht.

Hallo Bacardi,

kannst du bitte einmal ein Foto vom Motor mit Nahaufnahe der Dtrosselklappe hier einstellen? Am besten von vorn, so dass alle Anbauteile zu sehen sind.

USCAM

ok...mach i im laufe des Tages und lade es dann gleich hoch

Hier ein Bild der Drosselklappe

Und hier noch ein Bold vom Motorraum

Ja sauber ist sie, daran sollte es nicht liegen. Und Du hast die nach dem Wechsel bei ner Werkstatt per Diagnosegerät adaptieren lassen?

Ja hatte ich...aber das Problem bestand weiterhin

Die Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke war auch in Ordnung? Hast schonmal alle Schläuche angesehen? Auf dem ersten Bild der Gewebeummantelte Schlauch hinter der Scheibe vom Gaszug ist auch im Unterdrucksystem. Und auf dem zweiten Bild der etwas dickere schwarze Schlauch wo ein Ventil drin ist ist der zum Bremskraftverstärker, da wird auch gern was undicht.

- Die Schlauche sehn alle gut aus, sind alle weich/Flexibel und haben keine Risse
- zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe kommt bei mir keine Dichtung rein, da war nie eine drinn....auf dem Ansaugstztzen ist eine Art hartplastikaufsatz wo di eDrosselklappe reinpasst und die Dichtfunktion meiner Meinung nach übernimmt. sonst hats ja auch funktioniert, daran denke ich wirds nicht liegen...eine dichtung wird nicht ohne weiteres undicht solange man sie nicht anfasst

Hast du noch weitere Ideen worauf i achten kann bzw. wie ich den Fehler finden kann?

Hast schon alle Verbindungsstellen abgesprüht? Wegen ob er irgendwo Falschluft zieht. Das geht sicher schlecht wenn der Luftfilter drauf ist. Aber es sollte schon alles richtig zusammen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen