Drosselklappe ersetzt - trotzdem Ruckeln und weniger Beschleunigung
hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen...
es geht um meinen volvo v70 2.4t, bj2001, 170.000km
also im november fing es an, ich hab den wagen gestartet, bin losgefahren und beim schalten vom ersten in den zweiten gang, fing der wagen plötzlich stark an zu ruckeln und zeigte mir "reduzierte motorleistung" an, konnte noch gerade rechts ranfahren, da ging er auch schon aus. beim erneuten starten zeigte er das immer noch an und nach ein paar sekunden ist er wieder abgesoffen.
der adac hat die fehler abgelesen, da kam etwas mit drosselklappen und fahrpedalsensor raus (genaue codes müsste ich noch raussuchen). er hat den fehler gelöscht und ich bin noch bis mitte dezember mit dem wagen ohne probleme gefahren.
dann bin ich wieder liegen geblieben, fast genau die selbe situation, nur dass es nach ca 1,5 std autofahrt bei ca 90km/h am berg und beim beschleunigen war. wieder also rechts ran, adac gerufen, aber nach zehn minuten hab ich den motor neu gestartet und er fuhr wieder. allerdings hat er nicht gut beschleunigt und auch schwer hohes tempo erreicht.
die beschleunigung wurde immer schlechter und ich hatte das gefühl ein "pumpen", also aufs gas, kurz runter vom gas, wieder aufs gas treten, verghindert ein erneutes "liegenbleiben" vom wagen.
so, war auch bei einer volvo vertragswerkstatt, die mir sagten, es sei mit sehr hoher wahrscheinlichkeit das drosselklappenmodul.
da ich den wagen erst im september vom gebrauchtwagenhändler gekauft hatte, hab ich mich mit ihm in verbindung gesetzt und jetzt hat er mir das modul erneuert. es sei allerdings kein neuteil, sondern ein gebrauchtes, wieder "hergestelltes" teil mit gewährleistung und er meinte ein update wäre nicht nötig...
der volvo fährt wieder fast normal, also er kommt auf seine km/h und bin auch nicht liegen geblieben, aber er beschleunigt nicht mehr so gut wie normal und er hat fast dauerhaft ein leichtes ruckeln.
zbsp wenn ich im 3. gang 40-50 km/h fahre ruckelt er (etwa so, wie wenn man in einem zu hohen gang bei niedriger geschwindigkeit fährt). das macht er auch bei 100km/h und mehr, da fühlt es sich allerdings eher so an wie wenn ein wagen unwucht hat.
zusätzlich (ich weiß aber nicht, ob das vllt auch normal ist) leuchtet die ESP lampe bei betätigen der zündung, wenn ich den wagen anmache, geht die lampe zwar aus, allerdings als letztes und manchmal leuchtet sie merklich länger als der rest (ca 3-5sekunden).
also, sorry für den langen text, aber da ich nicht genau weiß, was jetzt wichtig oder vielleicht auch unwichtig ist, hab ich einfach mal alles in gekürzter fassung aufgeschrieben🙂
danke euch schonmal für eure antworten!
LG
31 Antworten
Na ja es sieht ganz so aus als wenn er zwar den guten willen gezeigt hat aber in ein reparaturgebiet eingetaucht ist wo er überhaupt keine ahnung hat!
wenn der wagen wieder läuft und weiter keine probleme macht würde ich es dabei belassen!
immerhin hast du so gesehen keinen schlechten wagen bekommen wie es aussieht.
was hast du gezahlt für den wagen? 1800€ nehme ich mal an?!
Zitat:
@Adi.K. schrieb am 5. Januar 2015 um 17:01:55 Uhr:
Mal was anderes, der handler hat mir ja die Rechnung von der angeblich überholten drosselklappe geschickt. Auf der Internetseite von dem autoteile-Händler stand nirgends was mit überholt oder instandbesetzt. Also habe ich ihn angeschrieben und gefragt. Der verkauft nur gebrauchte Teile... Und auch nix mit Gewährleistung wie mein handler behauptet und mir schriftlich gegeben hat...
Darf er das? Muss er das Auto bloß reparieren, egal ob mit neuem oder gebrauchtem Teil? Fühl mich Mega verarscht... Sind doch alles Verbrecher. Vor allem, er hat für die gebrauchte 190€ bezahlt... Paar Euro mehr u es hätte für eine überholte gereicht...
Der Wagen hatte offenbar schon einen erheblichen Wartungsstau (Serviceheft, Rechnungen vom Vorbesitzer?) bevor er beim Händler kurz "aufpoliert" und weiterverkauft wurde. Klingt jedenfalls nach den üblichen Alterswehwehchen unserer Elche....
Regelmäßig gewartet kommt es kaum dazu: wenn dann mehrere Mängel zusammenkommen, wird die Suche zeitaufwändig und teuer.
Querlenker (buchsen), oberes Motorlager, ... sind bei dem Alter zu erneuern, wenn nicht erst gemacht?
Zündkerzen etc. ebenso......, alle Verschleißteile bis zum Ölwechsel.
Du bekommst auch sonst demnächst keinen TÜV. ..