Dröhnendes Geräusch bei Anfahrt vorne rechts

Opel Meriva A

Hallo,

ich habe seit kurzem ein dröhnendes Geräusch wenn ich Anfahre. Sobald der Wagen etwas fährt, ich sage mal ich im 2. Gang bin, ist das Geräusch weg. Ich verorte es akustich beim rechten (also Beifahrerseite) Vorderrad. Aufgebockt habe ich den Wagen noch nicht. Möchte das heute tun. Wonach solte ich Eurer Meinung nach schauen?

Lenkverhalten ist normal und ich kann das Geräusch auch nicht in Kurven hören. Also nur beim Anfahren.

Danke!

39 Antworten

Hier wird Radlager auch zum Fahrwerk gezhält.
https://www.kennstdueinen.de/.../

Ich weis nicht was du wilst...ich will gar nix, du kommst doch mit deiner google Weißheit um die Ecke.
Alles was man Wissen muss, wurde schon erwähnt um die Ursache zu Lokaliesieren.

und falls du es übersehen haben solltest, der TE ist selbst Schrauber, also geh ich mal davon aus, das er weiß was und wie es gemeint ist.
Sonst hätte er wohl selbst schon Tante Google gefragt 😉

Für sowas kann man sonst auch die Klofrau fragen, die hat genauso viel Ahnung

Du hast doch selbst geschrieben das Fahrwerk dreht sich nicht. Und das stimmt nicht, da weis die Klofrau sicher mehr.

Ähm wo dreht sich das Fahrwerk denn???? Oder wie jetzt. Also mein Fahrwerk( Feder und Dämpfer so wurde mir jedenfalls in meiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker beigebracht) drehen sich bei der Fahrt nicht. Jedenfalls nicht so dass es ein gleichbleibendes Geräusch gehen würde. Tippe auf Reifen Bremsen Radlager oder Antriebswellen schlimmsten falls aufs Getriebe. Diese Richtung denn das dreht sich kontinuierlich die kleinen lenkbewegungen werden es nicht sein vom Fahrwerk.

Ähnliche Themen

so sieht das aus 😉
Gibt aber Leute, denen kannste das bis zum Erbrechen erzählen, die Glauben eh nix.
Aber macht mal, sucht schön dort, wo es nicht sein kann.
Die Erleuchtung kommt am Schluß, bin dann mal raus

Na ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren aber Fahrwerk wie schon geschrieben Dämpfer und Federn dreht sich für mich nicht nur beim lenken. Vielleicht habe ich nun auch irgendwo ein denkfehler oder es gibt neuere Systeme die sich vielleicht im Kreis drehen können ich weiß es nicht ich kenne sie nicht

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 10. Februar 2024 um 15:03:15 Uhr:


Ähm wo dreht sich das Fahrwerk denn???? Oder wie jetzt. Also mein Fahrwerk( Feder und Dämpfer so wurde mir jedenfalls in meiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker beigebracht) drehen sich bei der Fahrt nicht. Jedenfalls nicht so dass es ein gleichbleibendes Geräusch gehen würde. Tippe auf Reifen Bremsen Radlager oder Antriebswellen schlimmsten falls aufs Getriebe. Diese Richtung denn das dreht sich kontinuierlich die kleinen lenkbewegungen werden es nicht sein vom Fahrwerk.

ja und wie nenst du den Rest vom nicht Fahrwerk?

2 Seiten und soviel Quatsch diskutiert....:-(

Bremsen Querlenker und Pendelstützen zb.

Fahrwerk ist und bleibt für mich Stoßdämpfer und Feder. Der Rest sind Anbauteile.

asgard lass es, bringt nix, er Versteht es halt nicht....lass ihn sein Google und fertig.
Geht nur unnüx in die länge und am Thema vorbei.
Der TE weiß schon, wo er suchen muss.

Die Fachwelt siht es halt anders. Dort steht genau was zum Farhwerk gehört.
https://www.mein-autolexikon.de/fahrwerk.html

Bestell dir in der Werkstatt ein Fahrwerk und du wirst sehen welche Teile. Das ist das letzte was ich dazu sage

Zitat:

@Lambda_1 schrieb am 11. Februar 2024 um 09:06:41 Uhr:


Die Fachwelt siht es halt anders. Dort steht genau was zum Farhwerk gehört.
https://www.mein-autolexikon.de/fahrwerk.html

Bevor du noch beleidigt oder Schläge angedroht bekommst.... . Man hat ja sein Bild gesehen, leider unvollendet.

Auf jeden Fall verursacht so ein Fahrwerk eine endlose Diskussion. Kann das Thema vielleicht mal beendet werden? So langsam wird es Kindergarten.

Ist doch schon seit Seite 1 Kindergarten,lach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen