Dröhnen - Auspuffanlage? Motoraufhängung? Krümmer?

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

Ich fahre einen 1.8 85KW Bj. 09/98 mit 165000Km.

 

Sobald der Motor warm ist, fängt er beim Beschleunigen zwischen ca. 1800 - 2600 U/min an laut zu dröhnen, klingt irgendwie metallisch. Bei höheren Drehzahlen ist es dann wieder weg. Klingt so, als ob es von meiner Fahrerposition irgendwo von Richtung rechts/vorn kommt.

Auspuff pfeift hinter dem Kat an der Verbindung zum Mittelschalldämpfer minimal raus. Hab dort inzwischen 2 Auspuffschellen, ein Aluminiumblech drunter und mit Auspuffdichtmasse zugeschmiert, ist jetzt also wirklich dicht. Kann also eigentlich nicht mehr von dort kommen.

Wollte nachfragen, was es mit diesem Auspuffschwingen beim V40 auf sich hat. Was für ein Geräusch gibt das von sich?

Und die Motorlager - wenn die nicht mehr ok sind, woran seh ich das? Gummi rissig? Die sind bei mir schon leicht angerostet, haben also sicher schon einige Jahre hinter sich. Aber der Gummi sieht eigentlich noch ganz gut aus.

 

Werde die nächsten Wochen mal zum Klimaservice in meine Werkstatt gehen und das dort nebenbei nochmal ansehen lassen.

 

Hätte aber einer von euch vorher noch ne Idee, was das sein könnte? Wills ja möglichst selbst machen, um Geld zu sparen, als Student hat mans nich so dicke! 😁

18 Antworten

Hallo Stefan,

hatte das gleiche Problem bei meinem Elch. Habe in der Werkstatt meines Vertrauens 2 neue Flexrohre
eingeschweißt bekommen und eine neue Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr. War danach leiser.

So long
Jürgen

Das Dröhnen ist bei meinem T4 auch.
Falls es dafür einen Lösungsansatz gibt wäre ich ebenfalls sehr daran interessiert.

Die Motorlager auf Verdacht tauschen ist recht kostspielig ...

Zitat:

Original geschrieben von Jogi63


Hallo Stefan,

hatte das gleiche Problem bei meinem Elch. Habe in der Werkstatt meines Vertrauens 2 neue Flexrohre
eingeschweißt bekommen und eine neue Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr. War danach leiser.

So long
Jürgen

Aha, danke!

Werde das über Ostern mal anschauen. Da sollte man ja eigentlich was von außen sehen, wenn da irgendwo ein Riss sein sollte!?

P.s.: Was hats gekostet? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan4Golf4



Zitat:

Original geschrieben von Jogi63


Hallo Stefan,

hatte das gleiche Problem bei meinem Elch. Habe in der Werkstatt meines Vertrauens 2 neue Flexrohre
eingeschweißt bekommen und eine neue Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr. War danach leiser.

So long
Jürgen

Aha, danke!

Werde das über Ostern mal anschauen. Da sollte man ja eigentlich was von außen sehen, wenn da irgendwo ein Riss sein sollte!?

P.s.: Was hats gekostet? 😁

Ich weiss nicht, wie es bei deinem Wagen aussieht, bei meinem ist über dem Krümmer ein Abschirmblech, das man abschrauben muß, dann kommt man an den Krümmer und die Verschraubungen ran. Da kann man auch mit einenm Spiegel schauen, wo die Abgase rauspfeifen.

Das Ganze hat mich mit 2 Flexrohre bei einer befreundeten Werkstatt ca. 200€ gekostet.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jogi63



Zitat:

Original geschrieben von Stefan4Golf4


Aha, danke!

Werde das über Ostern mal anschauen. Da sollte man ja eigentlich was von außen sehen, wenn da irgendwo ein Riss sein sollte!?

P.s.: Was hats gekostet? 😁

Ich weiss nicht, wie es bei deinem Wagen aussieht, bei meinem ist über dem Krümmer ein Abschirmblech, das man abschrauben muß, dann kommt man an den Krümmer und die Verschraubungen ran. Da kann man auch mit einenm Spiegel schauen, wo die Abgase rauspfeifen.
Das Ganze hat mich mit 2 Flexrohre bei einer befreundeten Werkstatt ca. 200€ gekostet.

Gruß

Ja, so siehts bei mir auch aus. Wie gesagt, ich seh an Ostern mal rein.

Bei kaltem Motor kommt von da eine Art zischeln/"rausrotzen", was recht leise ist und mich nicht stört, wenn er warm ist dröhnt es aber von dort, zusätzlich zum zischeln. Da klingt der Krümmer oder Flexrohr recht plausibel.

Gibt es aber vielleicht auch noch andere Lösungsansätze, da ja anscheinend mehrere Leute dieses Problem haben?

Ja, gerissener Krümmer, war bei mir auch schon. Beides kurz hintereinander, habe mir in der Bucht einen gebrauchten gekauft; gutes Teil, neu viel zu Teuer. Habe zum auswechseln darüber auch schon mal was geschrieben, finde es aber jetzt nicht.
Gruß Jürgen

Habe den Beitrag gefunden: Stabi-Wechsel V40T4+Krümmer, habe dort am 1.Nov.09 den Krümmerwechsel beschrieben.
Gruß Jürgen

So..habe also das Hitzeschutzblech abgeschraubt und mir den Krümmer mal angesehen. Der sieht super aus, fast wie neu. Ein richtiges Flexrohr hat dieses Auto nich, mehr so eine Art Gelenk.
Die beiden Sachen sehen jedenfalls super aus und bei Standgas oder mit ein wenig Gas geben konnte ich auch keine Stelle finden, wo etwas rauspfeifen würde. Keine weißen oder wenigstens schwarzen Ablagerungen - Nichts!
Werde mir morgen nochmal das Flammrohr ansehen, wenn dort jedoch auch nix is, bin ich echt wieder ratlos.

Nun gut, dann euch noch nen schönen Abend!

P.s.: Den Beitrag zum Krümmerwechsel hab ich gefunden. Wenn dieser bei mir der Übeltäter wäre, wäre das ja echt fein. Scheint ja nicht so schwierig zu sein, den auszutauschen. Obwohl man in diese Ecke echt bescheiden rein kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan4Golf4


So..habe also das Hitzeschutzblech abgeschraubt und mir den Krümmer mal angesehen. Der sieht super aus, fast wie neu. Ein richtiges Flexrohr hat dieses Auto nich, mehr so eine Art Gelenk.
Die beiden Sachen sehen jedenfalls super aus und bei Standgas oder mit ein wenig Gas geben konnte ich auch keine Stelle finden, wo etwas rauspfeifen würde. Keine weißen oder wenigstens schwarzen Ablagerungen - Nichts!
Werde mir morgen nochmal das Flammrohr ansehen, wenn dort jedoch auch nix is, bin ich echt wieder ratlos.

Hast du denn überhaupt einen Auslasskrümmer aus Guss? Oder hast du einzelne Rohre die zu 4 nach 1 montiert sind?

Wenn du so Rohre hast, dann gibts extra so eine Antidröhnschelle, welche die Rohre fixiert. Da die Rohre bei gewissen Drehzahlen anfangen zu vibrieren und zu dröhnen...

Solong
B

PS: Hab mal so einen Guss-Krümmer angehängt...

Auslasskruemmer

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von Stefan4Golf4


So..habe also das Hitzeschutzblech abgeschraubt und mir den Krümmer mal angesehen. Der sieht super aus, fast wie neu. Ein richtiges Flexrohr hat dieses Auto nich, mehr so eine Art Gelenk.
Die beiden Sachen sehen jedenfalls super aus und bei Standgas oder mit ein wenig Gas geben konnte ich auch keine Stelle finden, wo etwas rauspfeifen würde. Keine weißen oder wenigstens schwarzen Ablagerungen - Nichts!
Werde mir morgen nochmal das Flammrohr ansehen, wenn dort jedoch auch nix is, bin ich echt wieder ratlos.
Hast du denn überhaupt einen Auslasskrümmer aus Guss? Oder hast du einzelne Rohre die zu 4 nach 1 montiert sind?

Wenn du so Rohre hast, dann gibts extra so eine Antidröhnschelle, welche die Rohre fixiert. Da die Rohre bei gewissen Drehzahlen anfangen zu vibrieren und zu dröhnen...

Solong
B

PS: Hab mal so einen Guss-Krümmer angehängt...

Hallo!

Nein, bei mir ist das kein Krümmer aus Guss, sondern Rohre.
Ich hab ein paar Bilder angehängt. Kannst du da so eine Antidröhnschelle erkennen? Wo genau ist die moniert? Wie sieht sie aus?
Klingt nach einer heißen Spur! 😁

Hab hier einen Thread gefunden wo es eigentlich genau um diese Schelle geht, man sieht auch wie sie montiert ist... (Fotos)

Hier zum Thread

Ich hatte vorher hier noch nicht mitgelesen und mir was es klar nachdem ich gesehen habe dass du nen 1,8er hast. Und die Gusskrümmer die reissen gerne bei den Turbos. Da die einfach sehr viel heisser werden im Auslass...

Solong
B

Achso, danke! Das wäre etwas, das man für wenig Geld mal auprobieren könnte.

Aber in diesem Thread wird eben auch beschrieben, dass die Lautstärke mit steigender Motortemperatur abnimmt. Bei mir ist es genau umgedreht - kalt - flüsterleise. Warm - dröhnen.

Wir reden von Metall und das Material macht manchmal was es will und dehnt sich aus, zieht sich zusammen. Und je nachdem kanns mal dröhnen und mal nicht...

Mit nem starken Stahl-Bindedraht kann man so ne Schelle imitieren... Zumindest temporär, zum Test.

Solong
B

Ja, da haste recht. Ich werd das auf jeden Fall ausprobieren! Mal sehn, was ich mir da provisorisch zusammenbasteln kann..

Deine Antwort
Ähnliche Themen