Dritter gang hakt stark
Hallo, ich habe da ein kleines Problem mit meinem Peugeot 206 s16 bj 1999.
Wenn ich von dem zweiten in den dritten Gang schalten will, hakt die Schaltung sehr extrem. Man kann hören und fühlen wie die Zahnräder übereinander kratzen. Ich habe schon irgendwo gelesen, dass man das Getriebeöl wechseln sollte, weil damals schlechtes Öl verwendet wurde .
Kann das Problem wirklich so einfach behoben werden?
Oder ist da nen Synchronring durch? Wie aufwendeig bze teuer ist da der Tausch?
Vielen Dank im vorraus.
mfg
12 Antworten
Innerhalb von drei Stunden erwartest du schon eine Antwort?
Ein bisschen mehr Geduld solltest du ruhig mal haben.
Ein Getriebeöl-Wechsel empfiehlt sich immer, das wäre bei deinem der erste nach 11 Jahren.
Ansonsten ist auch ein Schaden an den Umlenkstangen vom Schaltgestänge denkbar, wenn du Pech hast ist es wirklich was an den Synchronringen.
Danke für deine Antwort.
Ich habe bin Gestern nochmal ne runde mit dem Auto gefahren, dabei habe ich festgestellt, dass ich das Kratzen nur merke wenn ich den Gang schnell einlge. Wenn ich ganz vorsichtig bin, passiert garnichts. Kann es echt sein, dass der Problem mit dem neuen Öl und Lenggestänge fetten behoben ist?
Wie mache ich da am besten? Welches Öl sollte ich nehmen?
Nochmals vielen dank im Vorraus.
mfg
Kenne das gleiche Phänomen vom 306er einer Bekannten, ein Getriebeölwechsel linderte bei ihr dieses Problem, ganz weg bekommen haben wir es nie, aber man muß jetzt schon sehr schnell schalten, damit das Geräusch auftritt und sie hat so schon über 100000 km zurückgelegt.
Gruß
WolfVo
Ähnliche Themen
Hallo lurz,
mach mal den Ölwechsel, nimm zum Ölkauf den Fahrzeugschein mit und der Verkäufer wird dir dann das richtige Öl geben, vom Supermarkt rate ich dir eh ab da kann sein bekommst du billig-getriebeöl für viel Geld!
Peugeot und Getriebe war noch nie die beste Kombination, nicht das sie schlecht sind, aber sie hacken eigentlich gern immer mal wieder.
Solang beim normalen langsamen Schalten alles OK ist, brauchst du dir darüber keine großen Sorgen machen.
Einfach vorsichtig Weiterschalten, und mit neuem Öl sind ja dann auch die Abriebteile wieder weg und der weitere Verschleiß zögert sich noch länger hinaus.
Gruß re.be
Hallo,
habe das gleiche fahrzeug wie du. von haus aus kommt da 75w80 rein, was man mir auch bei einer inkompetenten pug werkstatt geraten hat. ich hab dann hier im forum gesucht und mir wurde das 75w90 öl empfohlen, castrol zum beispiel stellt kein 75w80 mehr her glaub ich und empfiehlt das Castrol TAF-X (was auch 75w90 ist). habs dann mal ausprobiert und es ist ein unterschied wie tag und nacht.
Zitat:
Original geschrieben von Ande86
Hallo,habe das gleiche fahrzeug wie du. von haus aus kommt da 75w80 rein, was man mir auch bei einer inkompetenten pug werkstatt geraten hat. ich hab dann hier im forum gesucht und mir wurde das 75w90 öl empfohlen, castrol zum beispiel stellt kein 75w80 mehr her glaub ich und empfiehlt das Castrol TAF-X (was auch 75w90 ist). habs dann mal ausprobiert und es ist ein unterschied wie tag und nacht.
Servus,
das kann ich nur bestätigen. Ich hab auch ende lezten Jahres das Castro TAF-X ins Getriebe getan (das alte vorher natürlich raus) und man merkt schon einen Unterschied. Hätte ich mir vorher nicht gedacht, aber ist tatsächlich so.
Also kann ich nur empfehlen das Getriebeöl zu wechseln und das TAF-X rein zu hauen 😉.
Grüße
Chris
Nochmal Servus zusammen,
Ich war länger im Urlaub und hab mich daher erstmal nicht um mein Auto gekümmert.
Jetzt War ich mal bei Peugeot und hab nachgefragt. Die Sagten mir, dass seien 1A die synchronringe 🙁 und das sich da ne Reperatur nicht lohnen würde. Nen neues Getriebe kostet da ca. 2500€ was nen BISCHEN teuer ist. Bei ne Getriebefirma Sagte man mir.
Ein/Ausbau: 300€
Getriebe zerlegen und Ringe ersetzen: 350€
Synchronring vom 3. Gang: 50-100€
Bei ebay kekommt man schon nen Getriebe für um die 200€ allerding ohne Garantie(600€mit).
Was würdet Ihr mir raten?
Ach ja, den ölwechsel hab ich noch nicht gemacht. ich glaube das ist auch nicht mehr nötig oder?
mfg
Hallo, ich nochmal.
Ich hab gerad nochmaln bissle rumgelesen und rausgefunden, dass ein neuse öl auch bei verschlissenen Synchronringen helfen soll.
Ich würds ja versuchen, aber das Castro TAF-X koset ja auch so um die 50teuronen und ich hab Angst, dass ich das gute Zeug wieder wegkippen muss weil es dann doch nichts bringt.
Ist das Castro TAF-X wirklich das beste Öl? Ich hab gelesen, dass es ein spezielles von Peugeot empfohlenes ÖL gibt, welches auch addittieve enthält die speziell für die Sychonisierung gut sind.
Ich bin mal wieder total ratlos.
Danke schonmal für die Hilfe.
mfg
Hallo lurz,
was für einen Rat erwartest du? Andre86 und BMW116i_Fan haben dir doch schon einen Rat gegeben!
Ich meine, du kannst ja vorsichtshalber die 50 €uro sparen, und ein ein Austauschgetriebe rein machen, wenn das dann nix ist kannst du immer noch das Öl wechseln? (Hey, das ist die falsche Reihenfolge!) Probiere es zuerst mit dem ÖL!
Du wirst die Erfahrung nur selbst machen können, und 50 €uro sind doch überschaubar falls es doch nix ist!
Wenn das Öl keine Verbesserung bringt, weißt du daß du ein anderes Getriebe brauchst, wenn es Gut ist hat sich das Problem erledigt!
Gruß re.be
Ich dachte nur, wenn ich jetzt weiss dass es die Synchronringe sind ist das Öl vielleicht sinnlos.
Ich hab jetzt aufjedenfall 2l Öl bestellt und werd es einfach mal ausprobieren. Ausserdem hab ich noch 2 tuben liqui-moly additiv mit in den Warenkorb geschmissen. So wie ich gelesen habe, soll das Zeug wirklich gut sein.
Sobalt ich es drin hab geb ich nochmal nen kleines feedback.
Kann ev nochmal jmd kurz sagen, wie bzw wo genau ich das Öl ablasse und auffülle?
Ich hab da schon was hier im Forum gelesen, aber ich finds nicht wieder. Ich brauche nen 8mm Vierkant, dass weiss ich.
Danke nochmal
mfg