Drittanbieter-Felgen für T7 Hybrid

VW Transporter

Hallo Zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach 18" Felgen für den Winter. Aber die einschlägigen Anbieter haben keine mir gefallenden Felgen für den Hybrid. Mein Favorit wäre ein RIAL X10, aber laut meinem Reifenhändler gibt es keine Freigabe für den Hybrid. Originale Felgen aus dem Zubehör sind leider nicht im Budget.
Wie macht ihr das denn?

Grüße,

René

90 Antworten

Zitat:

@Mitren schrieb am 16. Oktober 2023 um 16:32:17 Uhr:


Wenn du irgendwann mal Zeit und Lust hast, und das Wetter passt, kannst du dann nachmessen wie es jetzt Vorne und Hinten ist. Am einfachsten zum Vergleichen mit meinem Ist-Zustand wäre das Maß von Mitte Felge bis Unterkante Radhaus. Das eilt aber nicht.
Ich habe mal in dein Foto einegzeichnet was ich meine, hoffe es ist i.O. das ich dein Foto verwendet habe.

Das kann ich gern Wochenende mal tu .. erinnert mich bitte daran..

20231017_125424.jpg

Zitat:

@Mitren schrieb am 16. Oktober 2023 um 16:32:17 Uhr:


Wenn du irgendwann mal Zeit und Lust hast, und das Wetter passt, kannst du dann nachmessen wie es jetzt Vorne und Hinten ist. Am einfachsten zum Vergleichen mit meinem Ist-Zustand wäre das Maß von Mitte Felge bis Unterkante Radhaus. Das eilt aber nicht.
Ich habe mal in dein Foto einegzeichnet was ich meine, hoffe es ist i.O. das ich dein Foto verwendet habe.

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen , der hier einmal diese gewünschten Maße vom Serienfahrzeug einstellt... dann hat man mal eine Referenz. Bitte auch die Motorisierung dazu schreiben..

Von Werk aus Tiefer so wie eingezeichnet auf dem Bild oben,
von Nabedeckel bis RadlaufKante 410 mm hinten und vorne 405 mm.

Hybrid

DiMa31 , danke dir.... also 20 mm ab werk... welchen Motor hast du ?

Ähnliche Themen

Hybrid
Hat er unten geschrieben :-)

@holgi568 genau die 20 mm ab Werk mit Fahrprofil Auswahl.
Und wie @T7-dani es geschrieben hat hab ich den Hybrid also den 1.4 Liter mit Kombiniert 218 PS und 350 NW.

Grüsse

@holgi568
Erinnerung: wegen des Abstandes was @Mitren Sie erfragt hatte.
Würde mich interessieren.
grüße Dirk

Zitat:

@DiMa31.2 schrieb am 27. Oktober 2023 um 23:49:55 Uhr:


@holgi568
Erinnerung: wegen des Abstandes was @Mitren Sie erfragt hatte.
Würde mich interessieren.
grüße Dirk

Sorry bin noch nicht dazu gekommen.. den Abstand kann man so nicht messen da die Rad/Reifen Kombination Immer unterschiedlich ist. Was man messen kann , Unterkante Radlauf ( wie oben ) bis zum Boden...

Zitat:

@holgi568 schrieb am 28. Oktober 2023 um 07:40:03 Uhr:


Was man messen kann , Unterkante Radlauf ( wie oben ) bis zum Boden...

NEIN - das sollte man eben nicht messen - der Abstand ist je nach Rad/Reifen Kombination immer unterschiedlich. (je kleiner das Rad umso tiefer kommt das Fahrzeug und somit wird das ermittelte Mass auch kleiner)

Das Mass zwischen Radmitte und Unterkante Radhaus bleibt dagegen immer gleich. Daher habe ich dich um dieses Mass gebeten.

Zitat:

@Mitren schrieb am 28. Oktober 2023 um 11:43:45 Uhr:



Zitat:

@holgi568 schrieb am 28. Oktober 2023 um 07:40:03 Uhr:


Was man messen kann , Unterkante Radlauf ( wie oben ) bis zum Boden...

NEIN - das sollte man eben nicht messen - der Abstand ist je nach Rad/Reifen Kombination immer unterschiedlich. (je kleiner das Rad umso tiefer kommt das Fahrzeug und somit wird das ermittelte Mass auch kleiner)

Das Mass zwischen Radmitte und Unterkante Radhaus bleibt dagegen immer gleich. Daher habe ich dich um dieses Mass gebeten.

Da muss ich ein Stück weit widersprechen: Die unterschiedlichen Rad/Reifen-Kombination dürfen im Grunde NICHT zu einer Veränderung des Abrollumfangs bzw.. des Reifendurchmessers führen, weil es sonst zu einer Tachoabweichung kommen würde.

Diese ist nur bis zu einem bestimmt Prozentsatz erlaubt (ich glaube bis 5 km/h höhere Tachoanzeige bei echten 100 km/h), was letztlich nur recht kleine Differenzen im Raddurchmesser mit sich bring …

Extrembeispiel für den T7:

215/65/16 hat 68,6 cm Durchmesser
245/40/20 hat 70,4 cm Durchmesser.

Das sind dann unter einem Zentimeter im Radius und eine Tachoabweichung von unter drei Prozent.

Aber zugegebenermassen ist es halt auch fast ein Zentimeter Abweichung, wenn man dann von der Lauffläche bis zur Kante des Radlaufs misst. Wenn man sich dabei dann auch überlegt, ob man neue Reifen mit 8mm Profiltiefe oder abgefahrene Reifen mit nur noch 2mm Restprofil hat, dann ist der Unterschied nicht mehr entscheidend ..

@Labbes
Keine Ahnung wo du mir wiedersprichst, eigentlich bestätigst du meine Aussage sogar 😉

Es ging ja auch nicht darum welche Rad/Reifenkombinationen gefahren werden dürfen. Mit einer Tachoangleichung sind zudem sicher auch andere Grössen möglich, aber auch dann bleibt der Abstand zwischen Radmitte und Unterkante Radhaus der gleiche.

Ich bin recht neu in der Thematik, weil ich bisher immer OEM Felgen gefahren bin. Auf was muss ich bei der Suche nach Felgen besonders achten? Achslast? Frage konkret weil ich z.B. auf einigen T6.1 im Netz Felgen sehe, die mir gut gefallen. Mitunter finde ich auch die Felgenmodelle, aber da steht oft nur „für T6/6.1“.

Hier sind viele der relevanten Begriffe erklärt:
https://www.felgenshop.de/blog/felgenbezeichnungen-verstehen/

Ich habe auch nicht viel Ahnung, habe aber versucht möglichst nah an den Angaben der originalen Felgen zu bleiben. Manche Sachen darf man nicht ändern, Lochkreis und Anzahl der Schrauben etc.
Felgendurchmesser, Felgenbreite und Einpresstiefe kann man variieren, soweit ich weiß darf aber die Lauffläche des reifens hinterher von oben nicht sichtbar sein.
Ansonsten: such dir ne Kombination aus und stell sie hier vor, ich habe da auch Support bekommen.
Dem Forum sei Dank!

Zu Stahlfelgen im Winter: ich werde nie verstehen, warum man sich bei einem teuren Auto die Hälfte der Lebens-/Haltedauer freiwillig Räder in Schrottoptik montiert.

Muss man ja auch nicht verstehen.
Meine Eltern geben aber z.b. einen Sch*ß auf Optik und Oberflächlichkeiten. Kann ich nicht. Aber ich kann anerkennen, dass sie das so machen. Und manchmal ertappe ich mich dabei, dass sie so viel weniger Stress haben. Ist halt ein kratzer mehr im auto. Ja und, hauptsache das Ding fährt und ist praktisch.
Ist im europäischen Umland auch deutlich anders als hier in D...

Deine Antwort
Ähnliche Themen