Dringende Frage bezüglich des Fahrassistenzpaket Plus
Hoffe jemand aus diesem Forum kann mir darauf schnell eine Antwort geben.
Die grundsätzlichen Funktionen des Fahrassistenzpaketes sind mir klar. Aber wie sieht es aus bei:
Heckfahrradträger auf der Anhängekupplung: Lässt sich das Fahrzeug weiter teilautonom fahren, hält sich selber in der Spur etc.? Oder reduziert sich durch den Heckfahrradträger das Ganze nur noch auf eine normale Distronic?
Lassen sich Überholvorgänge mit Heckfahrradträger nicht mehr selbsttätig durch das Assi-Paket machen?
Hatte das Fahrassistenzpaket Plus für lange Urlaubsreisen angedacht, haben da aber meistens einen Heckfahrradträger auf der Anhängekupplung.
Hat jemand da Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Der Spurhalteassistent ist deaktiviert, sobald ein Anhängsel erkannt wird. Dito der Totwinkelassistent.
Kann ich nicht verstehen, da beides gerade bei Langstrecken wichtig ist und das meist damit einher geht.
Ich verstehe eh auch nicht, warum der Spurhalteassistent nur funktioniert bei eingeschalteter Distronic+. Bei VW etwa ist der immer aktiv, da ist der Tiguan meiner Gattin weiter.
32 Antworten
Schau dir bei beiden genau das Stau und Stop and Go Verhalten an. Allein das ist es mit bei längeren Strecken und jeden Morgen im Stau wert.
Schade, schade. Auf den Lenkassistenten hätte ich großen Wert bei längeren Urlaubsfahrten mit Heckfahrradträger. gelegt. Genau da wäre er ideal und entlastend gewesen. Unter dem Jahr würde ich das fast nie benutzen. Da möchte ich „aktiv“ fahren. Wenn das aber alles dann ohne Funktion ist, bleib ich beim Advanced-Assistenz-Paket bei meiner Bestellung.
Hmm, habe mich jetzt doch durchgerungen und das Fahrassitenzpaket Plus geordert. Habe schon das High-End-Navigatons-Paket, da macht der geringe Aufpreis das Ganze auch nicht mehr wett. Ausserdem fährt man ja auch ohne Anhänger das eine oder andere male in den Urlaub.
Frage an die Experten hier: mit Mopf wird also das teilautonome Fahren eine Stufe höher sein? Also selbständiger Spurwechsel beim Überholen...z.B?
Ich finde es auch sehr schade, dass der Lenk-Assi nicht funktioniert, wenn man einen Fahrradgepäckträger auf der AHK hat.
Für mich persönlich unverständlich.
Der Wagen merkt anhand des Anhängersteckers doch nur, DASS etwas hinten dran ist und nicht WAS hinten dran ist und wie breit und lang das ist. Wäre schön, wenn das unterscheidbar wäre, dann könnte man es beim Fahrradanhänger zulassen und bei langen Hängern nicht. Oder gibt es Hersteller, bei denen das System nicht binär ist?
@Freddy215 Bei meinem Mopf funktioniert das mit dem aktiven Spurwechsel-Assistenten sehr gut. Blinken und der Wagen zieht - wenn kein Fahrzeug von hinten kommt - automatisch auf die andere Spur. Ab dem Änderungsjahr 20/1 soll dieser neben dem aktiven Park-Assistenten aber wegfallen...
@Sven_XC90 korrekt, wird vom KBA untersagt. D.h. der selbstständige Wechsel der Spur bei Blinkerbetätigung fällt weg. Sehr schade, funktioniert sehr gut bei mir im CLS (8/19).
@e220stein Mal blöd gefragt, wenn das vom KBA untersagt wird: Gibt es Bestandsschutz oder muss man damit rechnen, dass es bei nächster Gelegenheit (Serviceaufenthalt) entfernt wird? Weißt du da was?
Nein @birdzilla das bleibt alles wie es ist... es ist halt ab einem gewissen Model verboten. In dem Falle das Änderungsjahr oder der MOPF. Der muss dann neu zertifiziert werden und dann fliegt das eben raus. Mein W213 hat ja noch den alten Spurwechselassistent, man muss selbstständig viermal blinken, dann macht er den Spurwechsel. Mein CLS aus 8/19 macht das mit antippen des Blinkerhebels. Jetzt ist es mit Änderungsjahr 1/20 leider raus, aber du wirst es behalten dürfen 🙂 genauso wie das aktive Einparken. Warum das allerdings rausfliegt, weiß ich nicht. Ist sehr schade, hat mein CLS aber auch noch. Der neue GLC meiner Frau, obwohl bestellt, nicht mehr. Kommt Ende August, also 1/20 Änderungsjahr 🙁.
@e220stein Alles klar danke. Fahre selbst den GLC 220d Mopf und nutze das gerne. 😉 Daher wäre es unschön gewesen, wenn man es hätte entziehen können.
@e220stein
Die Modellwechseländerungen sollen doch erst ab Produktionsdatum 1. Dekade September greifen.
@Belehm ist das so? Beim CLS war es letztes Jahr August. Wenn dem so ist, freuen wir uns, dann dann haben wir beides noch an Bord. Ich berichte gerne ab dem 24. August. Ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass einige Dinge nicht mehr erlaubt sind (in Deutschland)
Zitat:
@e220stein schrieb am 9. August 2020 um 13:47:11 Uhr:
Warum das allerdings rausfliegt, weiß ich nicht.
Zitat:
Ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass einige Dinge nicht mehr erlaubt sind (in Deutschland)
Das hat nichts mit Verbot zu tun, es haben sie nur die Zertifizierungsvorschriften geändert und MB möchte diese wohl offensichtlich erst wieder in komplett neuen Modellreihen erfüllen und spart sie sich bei den neuen Modelljahren.
Andere Hersteller wie BMW bieten zum Beispiel im 3er und 5er weiterhin den aktiven Spurwechselassistenten an (siehe Konfigurator).
@e220stein
Hier steht es geschrieben ==> https://...mercedes-benz-passion.com/.../