Dringend: Panne! C16NZ springt nicht mehr an

Hallo.
Stehe vor einem massiven Problem, mein Astra mit C16NZ will nicht mehr anspringen. Bin heute ca 15km gefahren, ohne Probleme. Wagen dann für ca 10min abgestellt, losgefahren und nach 15 Metern ist er mir dann mitten auf der Strasse abgesoffen.
Wie blöd georgelt... nix!
Aufn parkplatz geschoben und ADAC geholt. Zwischenzeitlich konnte ich ihn nach laaangem orgeln 3x kurz zum leben erwecken, er lief dann, nachdem ich viel Gas gab völlig rund (ist aber nur mit ach und krach angesprungen) und ich konnte ihn für wenige Sekunden auf Drehzahl halten, dann ist er einfach so abgestorben.
Zündfunke habe ich getestet (gegen Masse), war da.
Spritpumpe läuft an und Kraftstoffpumpenrelais klackt.
Der ADAC-Mann hat die Pumpe auch nochmal getestet, sie bekommt volle Spannung. Zündfunke war da, anfänglich aber etwas zu schwach. Er hat dann die Kuntakte unter der (leidigen) Verteilerkappe ausgeblasen, dann war der Funke wieder gut. Trotzdem dasselbe Problem.
Lambdasonde und Kühlmitteltemperaturgeber abgezogen: keine Besserung.
Dann hat er das Einspritzgehäuse aufgeschraubt. Beim Startversuch spritzt er direkt und ohne Pause volles Rohr ein, der Motor ersäuft wohl im wahrsten Sinne des Wortes.
Er vermutet dass das Steuergerät defekt ist oder aber das Einspritzventil.
Kann das denn sein? Einfach so?
Gibts noch eine andere Möglichkeit? Für ein neues gebrauchtes Stg. verlangt der Schorotti ja schon Unsummen!
Komme gerade aus dem Urlaub und habe echt kein Geld um den Wagen jetzt in die Werkstatt zu bringen! 🙁
Bin dankbar für jeden qualifizierten Tipp!

edit:
Wo finde ich eigentlich das Stg?
Habe im Beifahrerfussraum die verkleidung rechts incl Einstigsleiste abgeschraubt und ein Müsliriegelschachtelgroßes silbernes Teil entdeckt mit diversen Steckern dran. Vermute dass es das ist, oder?

Btw: Fehlercode ist übrigens keiner hinterlegt!

54 Antworten

achsoo, abziehen ist kein ding, konnte mir nicht vorstellen dass ich dann, wo das kabel ab ist eine spannung messen kann (wo soll die herkommen?). hab daher nach einer möglichkeit gesucht zu messen mit eingestöpseltem stecker *patschandiestirn*
sorry, stand aufm schlauch 😉

Die Sonde selber erzeugt die Spannung auf Grund einer chemischen Reaktion (deshalb die niedriege Signlaspannung - aber mir Glaubt ja keiner) mit dem Restsauerstoff im Abgas deshalb ist die Spannung auch hoch bei wenig Sauerstoff im Abgas und niedrig bei viel Sauerstoff im Abgas. Als Vergleichsmedium dient nämlich die Außenluft um die Sonde und so entsteht eine Art Spannungsreihe.

und, Fehler gefunden, oder Auto verkauft...?

Zitat:

@MXfuenfFahrer schrieb am 4. September 2018 um 21:58:54 Uhr:


und, Fehler gefunden, oder Auto verkauft...?

Dir ist schon klar dass hier zuletzt vor 12 Jahren geschrieben wurde?

Ähnliche Themen

Der steht auf 2006er Beiträge, ist schon der zweite den er hochgräbt.

Ahhh ok.
Also so eine Art Fetischismus.

Nee, ist nur, weil mein C16LZ hat gerade auch so Probleme...da wäre einfach die Lösung interessant

Besorg dir mal einen anderen, gebrauchten Zünd-Verteiler (nicht nur die Kappe). Die lösen sich gerne von innen langsam auf, dann passt der Zündzeitpunkt nicht mehr oder fehlt u.U. vollständig.

Sollte er allerdings mit Startpilot/Bremsenreiniger starten, würde es auch ein anderes Problem deuten.

O ringe der Düse nicht vergessen.

Ja, danke, bei mir wars dann das Steuergerät...jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag

Den Programmspeicher vom defekten Steuergerät auf neue bauen, alles anstecken, läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen