Dringend: Nockenwellenmarken vs. KW-Marke vs. OT ?!?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

beim anstehenden ZR-Wechsel nun folgende Situation gefunden:

1. NW-Marken stimmen nicht 100% überein (siehe BILD 1): Auslass liegt ca. 1 Zahn "zurück" im Uhrzeigersinn gesehen
Hinweis: Der ZR war deutlich zu lose (angezeigt durch den Zeiger der mech. Spannrolle)
- Motor steht in dieser Position NICHT in OT erster Zylinder und es sind auch keine Marken an KW sichtbar

2. Motor in OT
- dann sehe ich zwei Markierungen am Zahnrad der KW (siehe BILD 3, dort ist nur eine richtig sichtbar)
- dann stimmen die NW-Markierungen nicht mehr, dafür fluchtet ein weisser Punkt und ein gestanztes M (siehe BILD2)

Fragen:
- ist es normal, dass bei korrekter NW-Position der Motor nicht 100% OT steht und die KW-Marken nicht sichtbar sind?
- kann durch zu geringe Spannung der ZR an der Auslass-NW einen Zahn übersprungen haben? "Vorspringen" der Einlass-NW erscheint mir nicht realistisch... Soll ich die Nockenwell im Istzustand mit dem neuen ZR einstellen oder den Auslass einen Zahn nach vorne stellen?

Der letzte (erste ZR-Wechsel bei 120 TKM) wurde bei Volvo durchgeführt (Rechnung vorhanden). Ich denke, seit dem hat dort auch niemand rumgespielt. Der Wagen lief 1a, Leistung normal. Es gab/gibt Laufgeräusche kurz über Leerlaufdrehzahl vor allem im kalten Zustand, die m.E. mit der zu niedrigen ZR-Spannung zu tun haben könnten.

Ich hoffe auf Euren Rat...

Viele Grüsse
Stephan

Beste Antwort im Thema

So kurzer Abschlußbericht:
- die originalen Markierungen sind verlässlich
- in OT steht der Motor definitiv nicht, also nie OT einstellen, wenn mann mit den Marken arbeiten will
- bei mir war es sehr hilfreich die hintere untere ZR-Schachtabdeckung zu lösen (nicht zu entfernen), das gab um die Riemenscheibe rum ordentlich Luft zum ZR durchfummeln
- am schlimmsten war das Gefummel mit der Wasserpumpe
- Zahnriemenkit Conti + WP = 120 Euro (Profiteile.de)

Kann man absolut selber machen, wenn gutes Werkzeug, Grunderfahrungen und ausreichend Zeit da ist...

Viele Grüsse
Stephan

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi
Einfach selber markieren wie Markus schon sagte ,
dann kann nichts schief gehen.🙂🙂🙂

Hab ich bei meinem MJ 99er auch so gemacht, mit dem weißen Edding... funktioniert auch hier😉

Was soll schon schief gehen, wenn alles genau da steht wo es vorher stand und vorher alles lief, dann wird auch alles wieder so sein wie es vorher war 😁

Ich freu mich da auch schon wieder drauf in 8tkm🙂

Vorallem die Wasserpumpe raus fummeln ist ja soooo toll bei meinem... 😉

Grüße,

Hjalmar

So kurzer Abschlußbericht:
- die originalen Markierungen sind verlässlich
- in OT steht der Motor definitiv nicht, also nie OT einstellen, wenn mann mit den Marken arbeiten will
- bei mir war es sehr hilfreich die hintere untere ZR-Schachtabdeckung zu lösen (nicht zu entfernen), das gab um die Riemenscheibe rum ordentlich Luft zum ZR durchfummeln
- am schlimmsten war das Gefummel mit der Wasserpumpe
- Zahnriemenkit Conti + WP = 120 Euro (Profiteile.de)

Kann man absolut selber machen, wenn gutes Werkzeug, Grunderfahrungen und ausreichend Zeit da ist...

Viele Grüsse
Stephan

hi
Ja genau
Ist alles kein Hexenwerk
nur Volvo und andere Werkstätten lassen sich das
alles guuuutttt bezahlen!!!!!!😁😁😁😁
Gruss LS
PS :Selbst ist der(Volvo) Mann

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen