DRINGEND - Modell 2015
dringend!!!!
kann mir jemand sagen was sich zw dem modell 2014,5 und dem modell 2015 ändern wird!
Änderungen für folgendes Modell 2014,5 auf Modell 2015
Insignia,
5-Türer Cosmo,
2.0 CDTI ECOTEC®, 163 PS (120 kW),
6-Stufen-Automatikgetriebe mit ActiveSelect®
Abgasnorm Euro5
bitte nur tatsächliche änderungen und nicht was vielleicht kommen soll ?!?!?
danke im voraus
reini
Beste Antwort im Thema
siehe
Modelländerungen
Neue Ausstattung:
* Business Innovation, bestehend aus:
- AGR Sitzen incl. Memory und Sitzventilation
- Beheizbares Lederlenkrad
- Frontkamera 2
- Parkassisten mit Einparkhilfe
- Rückfahrkamera
- Nebelscheinwerfer
- 8" Display
- Keyless Open
- Eletr. Heckklappe
- Ausziehbarer Gepäckraumboden
- Quickheat
- Sicherheitznetz (bei ST)
Ausstattungsänderungen:
* Ablagefach anstatt Luftauslass an der Rückseite der Mittelkonsole bei Klimaautomatik
28 Antworten
Jo, ich glaube auch, dass Dich der Händler da etwas "angelogen" hat. Dein Fahrzeug wird ja vor Oktober gebaut, wie kann der Motor da schon EU6 erfüllen? Sonst hätten sie es gleich angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Jo, ich glaube auch, dass Dich der Händler da etwas "angelogen" hat. Dein Fahrzeug wird ja vor Oktober gebaut, wie kann der Motor da schon EU6 erfüllen? Sonst hätten sie es gleich angeboten.
Hallo!
Ich bestelle in ca. 2-3 Wochen und bekomme das Auto laut Auskunft im Januar!
Ist das dann schon EU 6??
Ich habe aktuell den 2.0 Diesel mit der 6/Gang Wandler überlege jedoch auf den 140PS umschwenke!!
Was meint ihr...??
Moin
Generell gilt, du erhälst dein Fahrzeug so, wie es auch in der zum Bestellzeitpunkt aktuellen Preisliste ausgewiesen ist. D.h. wenn du nach Preislist MY14 A bestellst, wirst du deinen Insignia Modelljahr 2014,5 mit aktuellem Euro 5 Diessel erhalten. Nach Informationen von User "MW1980" soll die Preisliste für das kommende 2015er Modelljahr irgendwann im September erscheinen.
Du musst dir eben überlegen, ob du Wert auf den ALLERneusten Stand legst (welcher ggf. auch Frühserienfehler beinhalten kann), oder ob dir ein "ausgereiftes" Fahrzeug mit bewährter Technik lieber ist
Gruß Gerry
Sind denn schon anderweitige Änderungen an den Euro 6 Motoren Bekannt?
- Leistungsänderungen
- Laufruhe?
- Oder vielleicht sogar Entfall der Automatik wie beim 1.6 CDTI?
Ähnliche Themen
Aus dem GM Pressebericht:
"Der (2.0 Euro 6 Diesel) Motor wird sich durch hohe Leistung, sparsamen Verbrauch, niedriges Gewicht, geringe Geräusche sowie reduzierte Abgas-Emissionen auszeichnen."
Mehr ist bislang nicht bekannt!
Gruß Gerry
Beim Thema Laufruhe wird sich ganz sicher was tun, um die Euro 6 zu erreichen wird die aktuellste Einspritztechnik benötigt. In der Regel geht dadurch auch die Leistung nach oben, bei gleichzeitig reduziertem Verbrauch.
Ob die Leistung dann tatsächlich angehoben wird, das wird nicht zuletzt davon abhängen ob auch neue Getriebe zum Einsatz kommen. Die aktuellen bewegen sich ja leider seit Jahren im Grenzbereich und zwingen die Entwickler auch bei den Motoren zu Kompromissen.
Vielleicht kommt ja auch eine stärkere Version vom 1,6CDTI im Insignia. Eine BiTurbo Version wurde ja schon lange angekündigt. Speziell in Bezug auf Verbrauch und Laufruhe wäre das noch einmal ein heftiger Fortschritt!
Die Grundarchitektur des 2.0 CDTI stammt aus mitte der 90er Jahre, 1997 als 1,9 JTD erstmals im Alfa Romeo 156 erschienen.
Mittelfristig wird Opel wohl an einem Nachfolger arbeiten, der dann die gleichen Eigentschaften wie der jüngst vorgestellte 1.6 CDTI haben wird - laut Wikipedia soll das Motormanagement für den 1.6 CDTI auch für weitere kommende Dieselmotorengenerationen eingesetzt werden.
Beim neuen 1.6 Diesel besteht der Motorblock aus Aluminiumdruckguss anstelle von Grauguss. Damit wurden laut Opel ca. 20Kg ggü. dem 1.7 Diesel eingespart.
Welche Möglichkeiten für den Neuen 2.0 Diesel Euro6 gibt es ?
a) Die Basis 2.0 CDTI (1956cm³) mit Graugussblock bleibt und wird durch Anpassung der Einspritzanlage sowie des Abgasnachbehandlung auf Euro 6 gebracht
Dafür spricht: insgesamt am kostengünstigsten
Dagegen spricht: "Der Motor zeichnet sich durch niedriges Gewicht und geringe Geräusche aus" ...er würde eher schwerer werden, die Laufruhe des 2.0 CDTI kann man auch mit geänderter Einspritzung kaum verbessern - das geht nur mit Methoden, wie Sie beim neuen 1.6 CDTI direkt bei Konstruktion berücksichtig worden sind
b) Neuentwicklung auf konstruktiver Basis des 1.6 CDTI, womöglich mit identischem Bohrung/Hub Verhältnis wie aktueller 2.0 SIDI (1998cm³), dieser besitzt ebenfalls schon Aluminiumblock.
Dafür spricht: Hohe Laufruhe + geringe Geräuschentwicklung, geringeres Gewicht, zukünftig neue Leistungsstufen bis > 250 PS möglich.
Dagegen spricht: hohe Entwicklungskosten + seitens Opel/GM hat man bislang noch absolut nichts durchsickern lassen, daher befindet sich ein Nachfolgemotor wahrscheinlich noch in einer frühen Entwicklungsphase, Anpassung an aktuelle Fahrzeuge wäre aufwendig und unwirtschaftlich, Einsatz wohl erst im Insignia B ab Herbst 2017, Zafira Nachfolger ab 2018, eventuell Cadillac Modelle sowie auch Fahrzeuge auf dem US-Markt
c) Family Z Motor wird verwendet, stammt aus einer japanischen Entwicklungskonsortium, findet u.A. Verwendung in Toyota und Mazda Fahrzeugen und wird aktuell von GM auch in Lizenz bei Daewoo/Chevrolet Korea gefertigt, u.A. für Modelle Cruze, Orlando, Captiva, Opel Antara A.
Dafür spricht:... eigentlich kein sinnvolles Argument
Dagegen spricht: Ebenfalls keine neue Entwicklung, sondern Lizenzmotor, was dadurch auch zu Patentrechtlichen Problemen führen kann; darüber hinaus müsste man die Maschinen im Werk Kaiserslautern auch für diese Motoren umbauen, sowie die Motoren in sämtliche Fahrzeuge adaptieren --> sehr hoher Aufwand; Motorblock besteht ebenfalls aus schwerem Grauguss und bietet nur geringe Laufruheverbesserung ggü. dem aktuellen 1956cm³ Powertrain-Block.
Also, ich schätze, es wird auf Variante a) hinaus laufen, wobei die lange Umrüstzeit der Motorenfertigung von ungefähr jetzt (Werksferien) bis Oktober schon auf größere Umbaumaßnahmen in der Motorenfertigung Kaiserslautern hin deutet. Somit ist Variante b) nicht gänzlich ausgeschlossen.
Was denkt ihr?
Edit: Opel hat 2013 angekündigt, bis zum Jahr 2016 sollen 13 neue Motoren vorgestellt werden !!!
Gruß Gerry
Ich meine die Info bekommen zu haben, dass der Euro 6- Motor ein komplett neuer Motor ist...
Laut meinen Infos sind die Aktuellen Motoren bereits Euro 6, haben halt nur noch nicht das Zertifikat. Opel läst diese anscheinend neu Zertifizieren und sind dann Euro 6 Motoren.
Was aber natürlich nicht ausschliest , das ein komplet neuer Motor kommt. Mittelfristig werden wohl mehrere Motoren eingestampft und durch neuere Euro 6 Motoren ersetzt.
Gruß
Serge
Der einzige der jetzt tatsächlich auch die Hardware für Euro 6 hat und entsprechend zetrtifiziert ist ist der 1,6er Diesel...
Ich gehe auch mal nicht von komplett neuen Motoren aus, sondern einer mehr oder minder aufwendigen Um/Aufrüstung mit der Harnstoffeinspritzung.
Dazu halt eben alles was nötig ist, der Kat dazu, der Tank, die Verrohrung, Elektronikanpassung und so weiter.
Da bei mir ja nun auch eine Neubestellung ansteht, habe ich meinen Händler auch die Modelljahr-Frage gestellt. Er hat sich bei Opel erkundigt und die Antwort erhalten, dass das MY 2015 beim Insignia erst Ende November 2014 kommen wird. Das MY 14 wird 1,5 Jahre behalten. Es gibt dann kein MY 2015,5 und nächstes Jahr im Frühsommer ist man mit den anderen Carlines wieder gleich.
Also kommt das MJ2015 dann zeitgleich mit der Einführung der Euro6 Motoren.
Uhhhh wir werden sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Da bei mir ja nun auch eine Neubestellung ansteht, habe ich meinen Händler auch die Modelljahr-Frage gestellt. Er hat sich bei Opel erkundigt und die Antwort erhalten, dass das MY 2015 beim Insignia erst Ende November 2014 kommen wird. Das MY 14 wird 1,5 Jahre behalten. Es gibt dann kein MY 2015,5 und nächstes Jahr im Frühsommer ist man mit den anderen Carlines wieder gleich.
Also kommt das MJ2015 dann zeitgleich mit der Einführung der Euro6 Motoren.
Das deckt sich mit dem was man mir gesagt bzw. geschrieben hat. Die Euro 6 Motoren sollen ab Oktober 2014 produziert werden und ab November dann ausgeliefert.
Dazu passend müssten dann die technischen Daten und die neuen Preislisten spätestens Anfang September kommen. Die Lieferzeit läge beim Insignia aktuell bei ca. 8 Wochen, beim Astra bei ca. 12 Wochen. Es wird auch vermutet, dass die Änderungen sich nicht nur auf die Euro 6 Motoren beschränken werden. Allerdings ist von Opel offiziell bisher nur zu hören, dass die Umstellung der Motoren im Oktober vorgenommen wird.