Dringend Hilfe Ölverlust

Opel Omega B

Hallo zusammen.
Brauche mal Eure Hilfe weiss nicht mehr weiter.
Ich habe einen Omega Kombi 2,6L 16V Automatik gekauft.Mir wurde gesagt das er Ölverlust habe es läge am Simmering von der Kurbelwelle und Getriebe.
Bin mit dem Auto 200 km nach Hause gefahren und habe ca.5L öl verbraucht.Das ganze Heck war voller Öl und er hat aus dem Auspuff blau gequalmt.
Habe ihn dann zu einem Kumpel zur Reperatur gebracht. Er hat alles auseinander gebaut und meinte es kann nicht der Semering sein weil das Schwungrad total trocken sei. Dann meinte er die Ölwanne sei undicht da müssten neue Dichtungen rein. Gesagt getan Material besorgt und Dichtung ersetzt. Neues Öl rein und alles zusammen gebaut. Dann habe ich das Auto abgeholt 10 km gefahren er qualmte schon wieder hinten blau raus und zeigte wieder im BC Ölmangel an. Zurück zum Kumpel Auto stand und es tropte Öl auf den Boden leider kann man nicht sehen wo das Öl rauskommt. Nun meint der Schraubber es könne die Zylinderkopfdichtung sein.

Bin am verzeifeln und möchte gerne Euren Rat hören was Ihr sagt kann es doch der Simering sein obwohl die Kupplung trocken ist oder was könnte es noch sein?

Bin über jede Hilfe dankbar

18 Antworten

Hi

bvb123 ,

Ich würd ihn nicht so schnell abbauen .

Nach der Motorwäsche und Unterbodenwäsche , würde ich den Motor mit Schneiderkreide oder Talkum einpudern .
Danach fahren oder laufen lassen , dann sieht man die SPuren wo es herkommt .
Viel Licht und Spiegel helfen da ungemein , ein Endoskop kommt auch in die entlegendsten Winkel .

Zitat:

Original geschrieben von bvb123


Wir haben jetzt alles sauber gemacht Öl nachgefüllt und geschaut wo es rauskommt
aber nichts zu sehen ... 2Liter Öl waren im Stand laufen nach 10 Min wieder weg.

Moment mal. Was? 2 Liter Öl verschwinden innerhalb von 10 min ohne dass sie Spuren hinterlassen?

Das kann nicht sein.

2 Liter enspricht dem Voumen eines Würfels mit einer Kantenlänge von ca. 12,6 cm

oder für die Hausfrauen, wären das zwei Tetrapacks Milch.

Wenn so viel außen durch die Dichtungen dringen würde, dann wäre es schon längst unten auf dem Boden angekommen.

Der muss doch hinten qualmen dass die Straße blau ist.

""Der muss doch hinten qualmen dass die Straße blau ist.""
nööööö🙄😉 bei 2 liter in 10 min/leerlauf..... würde der motor wohl schon nur noch röcheln/ spucken und so unrund laufen, das er kurz vorm rausspringen, aus dem motorraum is.....😰😰.

schon bei viel weniger als die hälfte davon, würde man bei schlechtstehendem wind, nur noch mit ner wärmebildkamera erkennen können, wo das auto steht.😰😰🙂
die kerzen würden schon lange abgesofffen sein und der einzige grund, warum nichts auf der erde ankommt eäre, das sich der auspuff, noch nicht vollendens gefüllt hat.!!!!😁

also bei 2liter im 10min./standgas....und nix davon ist aussen am rauslaufen........ da brauchste den motor wohl gar nich erst mehr aufmachen müssen.😰🙁😰🙁

""Es wird mir nichts anderes überbleiben wie den Zylinderkopf runter nehmen zu lassen..... ""
wenn es ein x25xe ist..... dann kommste mit "den ZyKo" wohl nich viel weiter🙄......😮
denn der hätte dann zwei von den dingern.!!!😉🙂

-a-

Wegen der "Ölsuddelei":
Hast du auch beim nachfüllen den Öleinfüllstutzen Immer getroffen?
Mir selbst passiert: Auf der Autobahntanke einen 1Liter-Kanister geholt, beim nachfüllen im Halbdunkeln prompt ein drittel des Kanisters in den Motorraum gekippt!
Die Sauerrei am Auto: Unglaublich!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen