Dringend Hilfe Ölverlust

Opel Omega B

Hallo zusammen.
Brauche mal Eure Hilfe weiss nicht mehr weiter.
Ich habe einen Omega Kombi 2,6L 16V Automatik gekauft.Mir wurde gesagt das er Ölverlust habe es läge am Simmering von der Kurbelwelle und Getriebe.
Bin mit dem Auto 200 km nach Hause gefahren und habe ca.5L öl verbraucht.Das ganze Heck war voller Öl und er hat aus dem Auspuff blau gequalmt.
Habe ihn dann zu einem Kumpel zur Reperatur gebracht. Er hat alles auseinander gebaut und meinte es kann nicht der Semering sein weil das Schwungrad total trocken sei. Dann meinte er die Ölwanne sei undicht da müssten neue Dichtungen rein. Gesagt getan Material besorgt und Dichtung ersetzt. Neues Öl rein und alles zusammen gebaut. Dann habe ich das Auto abgeholt 10 km gefahren er qualmte schon wieder hinten blau raus und zeigte wieder im BC Ölmangel an. Zurück zum Kumpel Auto stand und es tropte Öl auf den Boden leider kann man nicht sehen wo das Öl rauskommt. Nun meint der Schraubber es könne die Zylinderkopfdichtung sein.

Bin am verzeifeln und möchte gerne Euren Rat hören was Ihr sagt kann es doch der Simering sein obwohl die Kupplung trocken ist oder was könnte es noch sein?

Bin über jede Hilfe dankbar

18 Antworten

Bei mir war der Öldruckschlater im Popo. Fahr mal kärchern und dann gleich gucken, wo es nass wird.

Hallo,

vorne gibt es auch noch einen Simmerring, nennt sich Wellendichtring oder auch Kurbelwellendichtring. Der war bei mir auch undicht und es tropfte da reichlich raus.
Anbei ein Foto.

LG

Willi

Wellendichtring-kurbelwelle-anders-einpressen-6105518218754568490

Zylinderkopfdichtung ist es nicht, und wieso soll man nicht sehen wo es rausläuft?

ich verstehe die ganzen Zahlen nicht

Was ist denn das für ein Motor?

Einen 2.6 16V kenne ich nur von Volvo oder Mercedes. Welches Baujahr ist das Fahrzeug und wie viele Kilometer hat der Motor runter?
Stimmt die Angabe, dass Du einen ganzen 5 Liter-Kanister Öl auf einer Wegstrecke von 200 km nachgekippt hast?
Wie hat sich der Ölstand bemerkbar gemacht? BC oder Peilstab?

Und wieso kann man nicht sehen wo das Öl her kommt?
Eine grobe Richtungsangabe wie "links", "rechts", "vorn", "hinten" oder "in der Nähe von" müsste doch machbar sein.

Ähnliche Themen

also klar... erst mal rüber kommen, was fürn motor ( wenn es auch "nich unbedingt" alles mit der klärung, des problemes zu tun hat ) und was fürn baujahr ( nich EZ. )
es könnte ein 2,6l 24V= V6 motor sein....
oder ein 2,l. 16v = R4 motor.....

blau/ graublau- auspuffqualmen..... gleicht ölverbrennung.!
aber ca. 5l. auf ca. 200km..... dann würde der motor wohl nurnach ruckelnd dahinhüpfen.!🙂
also muss es natürlich auch irgendwo raus siffen.

beim V6, gibt es noch einige möglichkeiten mehr.....zb., ölkühlerdichtung.
aber auch die ZyKoDi, könnte unter umständen öl raus drücken..... ölfilter lecken.... usw....
wahrscheinlicher is aber VDD, oder einer der WeDi´s.!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von bvb123


Hallo zusammen.
Brauche mal Eure Hilfe weiss nicht mehr weiter.
Ich habe einen Omega Kombi 2,5 L 16V Automatik gekauft.Mir wurde gesagt das er Ölverlust habe es läge am Simmering von der Kurbelwelle und Getriebe.
Bin mit dem Auto 200 km nach Hause gefahren und habe ca.5L öl verbraucht.Das ganze Heck war voller Öl und er hat aus dem Auspuff blau gequalmt.
Habe ihn dann zu einem Kumpel zur Reperatur gebracht. Er hat alles auseinander gebaut und meinte es kann nicht der Semering sein weil das Schwungrad total trocken sei. Dann meinte er die Ölwanne sei undicht da müssten neue Dichtungen rein. Gesagt getan Material besorgt und Dichtung ersetzt. Neues Öl rein und alles zusammen gebaut. Dann habe ich das Auto abgeholt 10 km gefahren er qualmte schon wieder hinten blau raus und zeigte wieder im BC Ölmangel an. Zurück zum Kumpel Auto stand und es tropte Öl auf den Boden leider kann man nicht sehen wo das Öl rauskommt. Nun meint der Schraubber es könne die Zylinderkopfdichtung sein.

Bin am verzeifeln und möchte gerne Euren Rat hören was Ihr sagt kann es doch der Simering sein obwohl die Kupplung trocken ist oder was könnte es noch sein?

Omega B Kombi
BJ.11/95
2,5 L 16V Automatik
Eco Motor 170 PS

Bin über jede Hilfe dankbar

Zitat:

Original geschrieben von bvb123



Bin am verzeifeln und möchte gerne Euren Rat hören was Ihr sagt kann es doch der Simering sein obwohl die Kupplung trocken ist oder was könnte es noch sein?

Omega B Kombi
BJ.11/95
2,5 L 16V Automatik
Eco Motor 170 PS

Bin über jede Hilfe dankbar

also ein 2.5 V6 - von mir aus auch mit 24 Ventilen

aber die anderen Daten sind leider nicht vollständig

Hi...

Ich glaube, es gibt nur einen Weg das herauszufinden...

Motor mit Bremsenreiniger sauber machen, auf die Hebenbühne mit laufendem Motor und dann von unten schauen, wo es wieder siffig wird.

Wenn ihr keine Hebebühne habt, tuts auch ne Auffahrrampe, oder such dir ne Selbstschrauberwerkstatt in deiner Nähe.

Ein gerne gesehener Umstand ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn die dicht ist, bläst es an allen möglichen Stellen raus, wobei zumeist einige Dichtungen ihr Leben aushauchen. Vielleicht macht ihr die mal zuerst sauber...

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von bvb123


Hallo zusammen.
Brauche mal Eure Hilfe weiss nicht mehr weiter.
Ich habe einen Omega Kombi 2,5L V6 Automatik gekauft.Mir wurde gesagt das er Ölverlust habe es läge am Simmering von der Kurbelwelle und Getriebe.
Bin mit dem Auto 200 km nach Hause gefahren und habe ca.5L öl verbraucht.Das ganze Heck war voller Öl und er hat aus dem Auspuff blau gequalmt.
Habe ihn dann zu einem Kumpel zur Reperatur gebracht. Er hat alles auseinander gebaut und meinte es kann nicht der Semering sein weil das Schwungrad total trocken sei. Dann meinte er die Ölwanne sei undicht da müssten neue Dichtungen rein. Gesagt getan Material besorgt und Dichtung ersetzt. Neues Öl rein und alles zusammen gebaut. Dann habe ich das Auto abgeholt 10 km gefahren er qualmte schon wieder hinten blau raus und zeigte wieder im BC Ölmangel an. Zurück zum Kumpel Auto stand und es tropte Öl auf den Boden leider kann man nicht sehen wo das Öl rauskommt. Nun meint der Schraubber es könne die Zylinderkopfdichtung sein.

Bin am verzeifeln und möchte gerne Euren Rat hören was Ihr sagt kann es doch der Simering sein obwohl die Kupplung trocken ist oder was könnte es noch sein?

Daten zum Fahrzeug:
Opel Omega B Kombi 2,5 V6 Automatik
Schnr. 0039 u. 912000
Baujahr: 11.1995
214560km
125 KW

Bin über jede Hilfe dankbar

Zitat:

Original geschrieben von campero1


Hi...

Ich glaube, es gibt nur einen Weg das herauszufinden...

Motor mit Bremsenreiniger sauber machen, auf die Hebenbühne mit laufendem Motor und dann von unten schauen, wo es wieder siffig wird.

Wenn ihr keine Hebebühne habt, tuts auch ne Auffahrrampe, oder such dir ne Selbstschrauberwerkstatt in deiner Nähe.

Ein gerne gesehener Umstand ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn die dicht ist, bläst es an allen möglichen Stellen raus, wobei zumeist einige Dichtungen ihr Leben aushauchen. Vielleicht macht ihr die mal zuerst sauber...

Gruß

Jürgen

Ja das dürfte wohl der beste Weg sein mit dem Reiniger denn das Auto ist unten von vorne bis hinten voller ÖL.

Hi,

Manchmal tuts auch eine Unterbodenwäsche in einer Selbstwaschanlage , wenn er zu sehr eingesaut ist .

Habe selber nen 2,0 16v bj.99 und hatte folgende Fehler gefunden,Ventildeckeldichtung im Zündkerzenkanal undicht,Öldruckschalter und das Rohr von der Kurbelgehäuseentlüftung zu.Seitdem das beseitigt ist sind keine Ölflecken mehr unterm Auto.

Wir haben jetzt alles sauber gemacht Öl nachgefüllt und geschaut wo es rauskommt aber nichts zu sehen.
Es wird mir nichts anderes überbleiben wie den Zylinderkopf runter nehmen zu lassen um mehr zu sehen.2Liter Öl waren
im Stand laufen nach 10 Min wieder weg.

Ventilschafftdichtung hinüber,aber ohne Fotos aussenrum schlecht zu sagen ,bei den magereren aussagen die ihr macht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen