1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Dringend Hilfe E220CDI OM651 P0087 alles getauscht springt immer noch nicht an !!!

Dringend Hilfe E220CDI OM651 P0087 alles getauscht springt immer noch nicht an !!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute ,

brauche dringend Hilfe . Bin plötzlich liegen geblieben ( W212 E220CDO OM651 EZ2012 ) und habe das Auto nach Haus abschleppen lassen !

Ausgelesen F0087 Kraftstoffdruck unterer Grenzwert bzw zu niedrig !

Ausgetauscht habe ich :

Förderpumpe neu , Hochdruckpumpe MB GTC erneuert , Railrohr komplett neu !, Kraftstofffilter neu , Niederdruckseitig Drucksensor , Karftstoffdruck immer noch zu niedrig .

Übrigens Steuerzeiten passen !
Es kommt immer noch Kraftstoffdruck zu niedrig ! Mit Druckmanometer ( Niederdruckseitig ) ca. 4-5 bar .

Könnt Ihr mir bitte helfen ? Auto steht seit 5 Wochen schon in der Werkstatt ! habe auch das Gefühl das der Motor auch schwer dreht . Batterie auch nagelneu !! Habe das Auto jetzt zu mit geholt !!!

21 Antworten

5ml in 6sek auf jedem Injektor könnte schon etwas viel sein das wären 50ml in einer Minute pro Injektor
Also 200ml bei 4stück bei laufendem Motor so ein Rücklauftest geht normalerweise ein paar Minuten und so groß sind die Flaschen eigentlich nicht.

Ich hatte einen OM 642 da sind die Injektoren durch einen defekten Kraftstofffilter kaputt gegangen (Schmutz im System Regelventil verstopft Druck zu hoch) der hatte auch gleichmäßige Menge auf allen 6 Stück nur waren die alle gleichmäßig kaputt.

Im Endeffekt hatte ich die getauscht der Wagen lief wieder aber die Einspritzpumpe war ebenfalls durch den Hochdruck kaputt und hat Diesel in den Motor gelassen so das er fest gegangen ist und es ein kapitaler Motorschaden war.

Hattest du noch andere Fehlermeldungen bevor der Wagen nicht mehr Ansprang?

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 24. März 2023 um 14:58:33 Uhr:


5ml in 6sek auf jedem Injektor könnte schon etwas viel sein das wären 50ml in einer Minute pro Injektor
Also 200ml bei 4stück bei laufendem Motor so ein Rücklauftest geht normalerweise ein paar Minuten und so groß sind die Flaschen eigentlich nicht.

Ich hatte einen OM 642 da sind die Injektoren durch einen defekten Kraftstofffilter kaputt gegangen (Schmutz im System Regelventil verstopft Druck zu hoch) der hatte auch gleichmäßige Menge auf allen 6 Stück nur waren die alle gleichmäßig kaputt.

Im Endeffekt hatte ich die getauscht der Wagen lief wieder aber die Einspritzpumpe war ebenfalls durch den Hochdruck kaputt und hat Diesel in den Motor gelassen so das er fest gegangen ist und es ein kapitaler Motorschaden war.

Hattest du noch andere Fehlermeldungen bevor der Wagen nicht mehr Ansprang?

Hallo Seppi,

Vor dem Totalausfall hatte ich keine Fehlermeldung am Fahrzeug! Hat 170.000 km drauf und ist eigentlich sehr gut gewartet. Regelmäßig alle Filter erneuert und so weiter. Was ich heut noch festgestellt habe, ist, dass ich wahrgenommen habe, dass Diesel richtig viel in den Tank zurück läuft. Ich werde versuchen ein Video einzustellen, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

Zitat:

@arhavi08 schrieb am 23. März 2023 um 21:17:33 Uhr:


Ich habe heute noch etwas probiert : Ich habe die Leitung am Injektor abgeschraubt . Zündschlüssel auf 2 Motor nicht gestartet und es kam durch den Druck der Förderpumpe fließend Diesel Kraftstoff. Dann mit der offenen Leitung Motor gestartet Kraftstoff kam sehr schaumig mit sehr viel Luft . Mir fällt auch auf das die Förderpumpe sehr lange läuft !

Zu dem Thema kam gestern noch ein Video von den Autodocs ist zwar ne C Klasse aber der Aufbau ist der gleiche.
Hier ist die im Tankpumpe bzw.die saugstrahleinheit defekt.
Dadurch kommt enorm viel Luft mit dem Kraftstoff zur Einspritzpumpe und der Wagen springt nicht an.

https://youtu.be/FqmfG8LLmqE

Na da hast du ja richtig reingehauen oh man soviel Arbeit und Geld und der Bock läuft nicht.

Aber gut wenn er kein Lecköl aus den Injektoren hat kann man die erstmal ausschließen.
Dann würde ich nochmal in Richtung der Kraftstoffzufuhr weiter suchen also schauen kommt Kraftstoff aus der Leitung vom Dieselfilter zur Hochdruckpumpe gelaufen und ist der blasenfrei.

Evtl.hast du das selbe Problem wie im Video von den Autodoktoren.

So, Leute, jetzt will ich das Thema zu Ende bringen. Es war ein Injectors kaputt am Zylinder drei deswegen hatten wir Druckverlust, aber das merkwürdige war die leckeren Menge war genauso viel wie bei den intakten Injectoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen