DRINGEND !! 20Zoll Felgen auf dem CLS ??
hi leute ich will mir neue felgen zulegen die AMG Styling III und wollte euch fragen ob ich die ohne probleme drauf bekomme. Oder muss ich was ändern und wie sieht das aus mit dem TÜV gibs dafür ne ABE oder muss ich ne einzelabnahme machen und komme ich damit durch ?
Hier mal die Daten
Vorderachse: 8,5 x 20 Zoll ET43 255/35 R20 ZR
Hinterachse: 9,5 x 20 Zoll ET43 275/35 R20 ZR
es könnten auch diese reifen drauf gemacht werden
Vorderachse: 8,5 x 20 Zoll ET43 245/30 R20
Hinterachse: 9,5 x 20 Zoll ET43 265/30 R20
HIER MAL EIN BILD VON DEN FELGEN
http://www.unicate.net/.../w219_amg20_1.jpg
Gruß : Rashid
Beste Antwort im Thema
Hallo Rashid.
Ich hab die gleichen Felgen auf meinem W211 (gleiche Plattform).
Die Felgen passen ohne Probleme.
Zur Bereifung:
Vorderachse:245/30/20- Da der W211 und der W219 an der VA mindestens eine 93er Traglast braucht, bekommst du vorne mit 245/30/20 nur Billigreifen (Archilles, Nangkang...)
- Die Reifen bekommst du nicht auf dem Auto montiert, weil der Durchmesser zu gross ist. Es gibt dann eine Kollision mit dem oberen Traggelenk. Auch wenn du ein anderes Traggelenk von Lemförder einbaust, das eine kürzeres Gewinde hat, wird das sehr eng. Bei hohen Geschwindigkeiten kann dann das Gewinde den Reifen aufschlitzen.
- Meine Empfehlung sind 245/35/20. Da gibts auch vernünftige Reifen von Michelin, Pirelli, Bridgestone etc.
- Für diese Bereifung musst du die oberen Traggelenke gegen die von Lemförder tauschen.
Hinterachse:
Hier kann ich dir nur empfehlen 285/30/20 oder 275/30/20. die 275/35 sind zu gross und die 265/30 zu klein.
Eine ABE für die Felgen gibts nicht aufm W219. Musst du per Einzelabnahme machen.
141 Antworten
Das ist ja eine echt komplizierte Angelegenheit. Ich beschäftige mich nun auch schon seit einiger Zeit mit dem Problem und bin auch noch nicht zu einem Ergebnis gekommen.
Ich habe die AMG Styling 3 Felgen mit 8,5 und 9,5 x 20" und natürlich die selben Probleme die hier bereits beschrieben wurden.
Die Vorderachse scheint nicht das Problem zu sein.
Ideale Bereifung wäre hier 245/30 20. Das passt vom Umfang her sehr gut zur Orginalbereifung von zB. 245/40 18". Vergleicht man beide mit einem Reifenrechner so wird eine 0%ige Abweichung angezeigt. Die Größe von 255/30 20" ist eigentlich nicht zulässig, da eine Tachoabweichung von -1 KM/h stattfindet. Es dürfen laut dem Online Reifenrechner eine Tachabweichung von bis zu +7% stattfinden, aber es darf kein KM/h zu wenig angezeigt werden!! Wobei mir ein TÜV Ingenieur die positive Differenz etwas anders erklärt hat. Er sagte mir, das die Toleranzgränze mit gefahrener Geschwindigkeit + 10% der gefahrenen Geschwindigkeit + 4 Km/h errechnet wird. Also so:
40 Km/h + 4 km/h + 4 Km/h = 48 Km/h
80 Km/h + 8 Km/h + 4 Km/h = 92 Km/h
120 Km/h + 12 Km/h + 4 Km/h = 136 Km/h
Was ist nun Richtig? Keine Ahnung. Ich halte mich mal an die Regel mit der max. Abweichung von +7%. Dann bin ich schon mal auf der sicheren Seite weil ich damit unter den Werten des TÜV Ingenieurs liege.
Kommen wir mal wieder zu der Bereifung von vorhin, demnach ist 255/30 20 mit einer Tachoabweichung von -1% nicht zulässig. 255/25 20 wäre mit einer Abweichung von +3% aber Zulässig.
Unter Berücksichtigung der Tachoabweichung kommen also folgende Reifenbreiten für die Vorderachse in frage:
235/30 20 = +1% Tachoabweichung
245/30 20 = 0% Tachoabweichung
255/25 20 = +3% Tachoabweichung
Für die Hinterachse kommen somit folgende Bereifungen in Frage:
245/30 20 = 0% Tachoabweichung
255/25 20 = +3% Tachoabweichung
265/25 20 = +2% Tachoabweichung
275/25 20 = +1% Tachoabweichung
285/25 20 = 0% Tachoabweichung
Und jetzt gehen die Probleme erst los. Traglast und Reifenfreigabe!
Bei meinem CLS 500 habe ich eine Traglast vorne von 1110 Kg und hinten von 1235 Kg. Vorne also pro Rad 555 Kg, das entspricht einen Lastindex 88 (88=560 Kg). Hinten haben wir 618 Kg, also einen Lastindex von 92 (92=630 Kg).
Einen Entsprechenden Reifen mit den Traglasten zu finden ist nicht das Problem, sondern mehr einen Reifen in der Breite von 275 oder 285 mit einem Querschnitt von nur 25 zu finden. Es gibt natürlich schon einige, aber ich habe noch keinen gefunden der auch für eine 9,5er Felge freigegeben wäre! Ich muss also noch weiter suchen. Vielleicht gibt es einen Reifen in der Größe der freigegeben ist.
Man könnte ja jetzt einfach auch den 255/25 20er oder noch schmaler für hinten nehmen. Aber ich bin der Meinung das der 255er für eine 9,5 Felge zu schmal ist. Der Reifen wirkt einfach "gezogen". Das sieht wirklich nicht schön aus. Also suche ich jetzt noch weiter nach einem passenden Reifen und hoffe das vielleicht ein Reifenanbieter mit eine Reifenfreigabe für die 9,5er Felge gibt.
Gruss Baki
Und jetzt gehen die Probleme erst los. Traglast und Reifenfreigabe!
Bei meinem CLS 500 habe ich eine Traglast vorne von 1110 Kg und hinten von 1235 Kg. Vorne also pro Rad 555 Kg, das entspricht einen Lastindex 88 (88=560 Kg). Hinten haben wir 618 Kg, also einen Lastindex von 92 (92=630 Kg).
Einen Entsprechenden Reifen mit den Traglasten zu finden ist nicht das Problem, sondern mehr einen Reifen in der Breite von 275 oder 285 mit einem Querschnitt von nur 25 zu finden. Es gibt natürlich schon einige, aber ich habe noch keinen gefunden der auch für eine 9,5er Felge freigegeben wäre! Ich muss also noch weiter suchen. Vielleicht gibt es einen Reifen in der Größe der freigegeben ist.
Man könnte ja jetzt einfach auch den 255/25 20er oder noch schmaler für hinten nehmen. Aber ich bin der Meinung das der 255er für eine 9,5 Felge zu schmal ist. Der Reifen wirkt einfach "gezogen". Das sieht wirklich nicht schön aus. Also suche ich jetzt noch weiter nach einem passenden Reifen und hoffe das vielleicht ein Reifenanbieter mit eine Reifenfreigabe für die 9,5er Felge gibt.
Gruss BakiHallo Baki
Ich habe so ziemlich das selbe Problem wie du! Ich war schon beim Tüv gewesen um mich dort mal schlau zu machen welche Bereifung ich auf den Felgen fahren darf.
Er hat mir dann ein gutachten rausgesucht welches schon so per einzelabnahme eingetragen wurden. Ich habe dann so eine Bereifung von 245 30 20 für die VA , und 285 25 20 für die HA.
Nach Reifen habe ich auch schon geschaut, und einiges gefunden, auch mit der Traglast passend und für die geschwindigkeit ebenfalls...du bringst mich aber jetzt ins grübeln weil du sagtest das der Reifen für eine 9,5 Felge Freigegeben werden muss....diese Freigabe - ist die zwingend erforderlich? Will dein Tüv prüfer die sehen?
Laut meines Reifenhändlers kein Problem diese Felgen aufzuziehen mit der Bereifung, sogar mit Distanzscheiben noch anpassbar.
Gruß
Mr AMG Power
Hallo Baki
Ich habe so ziemlich das selbe Problem wie du! Ich war schon beim Tüv gewesen um mich dort mal schlau zu machen welche Bereifung ich auf den Felgen fahren darf.
Er hat mir dann ein gutachten rausgesucht welches schon so per einzelabnahme eingetragen wurden. Ich habe dann so eine Bereifung von 245 30 20 für die VA , und 285 25 20 für die HA.
Nach Reifen habe ich auch schon geschaut, und einiges gefunden, auch mit der Traglast passend und für die geschwindigkeit ebenfalls...du bringst mich aber jetzt ins grübeln weil du sagtest das der Reifen für eine 9,5 Felge Freigegeben werden muss....diese Freigabe - ist die zwingend erforderlich? Will dein Tüv prüfer die sehen?
Laut meines Reifenhändlers kein Problem diese Felgen aufzuziehen mit der Bereifung, sogar mit Distanzscheiben noch anpassbar.
Gruß
Mr AMG Power
Jungs!
Ihr macht das viel zu kompliziert!
1. Die Abweichung zum Tacho darf 0 - +4% betragen, da sich hier 2 Richtlinien gegenseitig einschränken. (STVZO §57 Abs 3: +/-4%, Richtlinie 77/433/EWG: 0-10%+4km/h -> 0-4%)
2. Jedes Auto hat bereits eine Abweichung einkalkuliert, da auch der Reifenumfang in gewissen Toleranzen (zugelassen sind -2,5% - +1,5%) schwankt. Dann kommen noch Tachotoleranzen (bis ca 1%), Profiltiefe (neu zu abgefahren: ca 2% bei 245/30/20), Beladung und Reifenluftdruck dazu.
An meinem E55 hatte ich tatsächlich eine Voreilung von ca. +4%. Und dann ist plötzlich neben dem 255/30/20 auch ein 245/35/20 rechnerisch zulässig.
Beim 245/35/20 sind Anpassungen der oberen Traggelenke notwendig.
Und der CLS AMG hat sowieso schon 255/40/18 auf der VA zugelassen.
-> Einfach mal die reale Tachoabweichung messen lassen.
3. Ein 275/25/20 darf auf eine 9,5"-Felge montiert werden, zumindest laut meinem Carlsson-Gutachten. Auch ein 285/25/20 darf da montiert werden. Ich habe 285/30/20 montiert, da ich eine 300km/h-Freigabe habe und daher mindestens 95Y vorne und 97Y hinten brauche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Jungs!
Ihr macht das viel zu kompliziert!1. Die Abweichung zum Tacho darf 0 - +4% betragen, da sich hier 2 Richtlinien gegenseitig einschränken. (STVZO §57 Abs 3: +/-4%, Richtlinie 77/433/EWG: 0-10%+4km/h -> 0-4%)
2. Jedes Auto hat bereits eine Abweichung einkalkuliert, da auch der Reifenumfang in gewissen Toleranzen (zugelassen sind -2,5% - +1,5%) schwankt. Dann kommen noch Tachotoleranzen (bis ca 1%), Profiltiefe (neu zu abgefahren: ca 2% bei 245/30/20), Beladung und Reifenluftdruck dazu.
An meinem E55 hatte ich tatsächlich eine Voreilung von ca. +4%. Und dann ist plötzlich neben dem 255/30/20 auch ein 245/35/20 rechnerisch zulässig.
Beim 245/35/20 sind Anpassungen der oberen Traggelenke notwendig.
Und der CLS AMG hat sowieso schon 255/40/18 auf der VA zugelassen.-> Einfach mal die reale Tachoabweichung messen lassen.
3. Ein 275/25/20 darf auf eine 9,5"-Felge montiert werden, zumindest laut meinem Carlsson-Gutachten. Auch ein 285/25/20 darf da montiert werden. Ich habe 285/30/20 montiert, da ich eine 300km/h-Freigabe habe und daher mindestens 95Y vorne und 97Y hinten brauche.
Hey
Das mit der Tacho voreilung stimmt!! Deswegen würde eventuell noch der 255er Reifen auf der 9,5 Felge wohl passen, aber da mir mein Tüv prüfer davon abgeraten hat, und mir den 285 25 20 empfohlen und vorgeschrieben hat, bleibe ich auch dabei.
Er meinte irgendwas von auflagen. also das die 285 er nur mit 245er vorne zu fahren wären. Der abrollumfang in diesem Fall wäre ideal, nämlich auf null. Doch durch das ganze hin und her, wird es dieses jahr nix mehr werden, da der Herbst auch schon kräftig zugange ist, lasse ich die Winterfelgen direkt drauf.
Wie du sagtest, auf der 9,5 felge passen entweder 275er oder 285er, muss ich dann trotzdem noch eine Freigabe beantragen??
gruss
Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Wie du sagtest, auf der 9,5 felge passen entweder 275er oder 285er, muss ich dann trotzdem noch eine Freigabe beantragen??gruss
Schreib den Reifenhersteller deiner Wahl an. Der wird dir das dann bestätigen.
Das ist eine Email, erspart im Zweifelsfall den Zweitbesuch beim TÜV. 😉
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Schreib den Reifenhersteller deiner Wahl an. Der wird dir das dann bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Wie du sagtest, auf der 9,5 felge passen entweder 275er oder 285er, muss ich dann trotzdem noch eine Freigabe beantragen??gruss
Das ist eine Email, erspart im Zweifelsfall den Zweitbesuch beim TÜV. 😉
Alles klar, werde ich vorsichtshalber auch mal machen...wollte die 20 Zöller noch dieses Jahr drauf machen aber glaube nicht das es sich noch lohnt.
Bei einem CLS ist auf eine 9,5x20 Felge maximal 255-30-20 erlaubt.
Ruf mal bei den Reifenherstellern ob sie auf eine 9,5x20 Felge die Reifengröße 285-25-20 erlauben.......NEIN sie werden es ablehen.
Hier ist mal ein Auszug aus einem Emailverkehr zwischen Tüv Süd, MKB und mir:
Hallo Herr .......,
wir haben mal alle Möglichkeiten geprüft um evtl. breitere Reifen auf der HA zu montieren.
Das Dumme ist jetzt nur die Breite der HA-Felge (9,5)
265/30R20 wäre zu groß vom Abrollumfang,
275/30 R20 wäre noch größer (Abrollumfang),
285/25 R20 ist nur auf 10,5J zugelassen (verstehe ich zwar nicht – ist aber so),
285/30 R20 ist auf 9,5 zugelassen ist aber auch zu groß im Abrollumfang,
295/25ZR20 hat die richtige Größe > ist aber nur ab 10Zoll zugelassen
Das heißt:
Die Reifendimension muss bleiben wie es ist >ist Alles „legal“ – oder andere Räder (10 Zoll auf HA)
> und die gibt es von AMG nicht, und schon gar nicht in diesem Design!!!
Ich habe 245-30-20 vorne und 255-30-20 hinten
Diese Diskussion hatten wir immer wieder, auf legale Weise geht max 255-30-20 auf eine 9,5x20 Felge.
Jetzt werden wieder einige mit ihren Gutachten kommen in denen die größe 285-25-20 erlaubt sei.
Geht mal damit zum Tüv....der schmeisst es in den schredder, geanuso wie in meinem Fall.
Ich finde es schade dass hier unwissentlich falsche Informationen weitergegeben werden.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Schreib den Reifenhersteller deiner Wahl an. Der wird dir das dann bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Wie du sagtest, auf der 9,5 felge passen entweder 275er oder 285er, muss ich dann trotzdem noch eine Freigabe beantragen??gruss
Das ist eine Email, erspart im Zweifelsfall den Zweitbesuch beim TÜV. 😉
Den Reifenhersteller möchte ich sehen der geanu das bestätigt.
Probiert es aus, ich habe nur absagen erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Hotzippo
Den Reifenhersteller möchte ich sehen der geanu das bestätigt.Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Schreib den Reifenhersteller deiner Wahl an. Der wird dir das dann bestätigen.
Das ist eine Email, erspart im Zweifelsfall den Zweitbesuch beim TÜV. 😉
Probiert es aus, ich habe nur absagen erhalten.
Du hast natürlich recht, dass ein 275/25 oder 285/25 nicht wirklich auf eine 9,5er-Felge passt.
Ich hab LEGAL mit Einzeleintragung 285/30/20 hinten montiert.
Der Durchmesser ist zwar grösser, passt aber vom Platz (solange die Netto-ET zwischen 45 und 37 liegt).
Und die Geschwindigkeitsaufnahme erfolgt über die VA, das ist also unkritisch hinsichtlich Tachoanpassung.
Das ESP gewöhnt sich in kürzester Zeit daran, und dem Plattrollwarner muss man 3x bestätigen, dass das passt und alles ist tutto kompletto fertig.
Dann liegt das Problem aber nicht an 275/285 auf 9,5" breiten Felgen sondern an der Flankenhöhe/Tragkraft in Verbindung mit den 20" Felgen, oder?
Denn 275/285 sind auf meinen 9,5" breiten 19" Felgen keinerlei Problem, weder in Gutachten noch beim TüV (zumindest in WI)! Auch findet man jede Menge Angaben im WWW wo die empfohlenen Reifenbreiten bei vorgegebener Felgenbreite angezeigt wird. Da ist die Kombi 275/285 bei 9,5" immer dabei. Kann das jemand erklären, ausser zu sagen das geht nicht weil's der TÜV ablehnt...der muss es ja auch begründen können warum er es ablehnt...
Hmm, vielleicht wird's so deutlicher:
Das Verhältnis Reifen- zu Felgenbreite kann eigentlich nicht das Problem sein (da prinzipiell zulässig). In Verbindung mit Flankenhöhe, Tragkraft und Felgendurchmesser kann es dann aber schon Probleme geben?
Zitat:
Original geschrieben von CLS350CGI
Dann liegt das Problem aber nicht an 275/285 auf 9,5" breiten Felgen sondern an der Flankenhöhe/Tragkraft in Verbindung mit den 20" Felgen, oder?
Denn 275/285 sind auf meinen 9,5" breiten 19" Felgen keinerlei Problem, weder in Gutachten noch beim TüV (zumindest in WI)! Auch findet man jede Menge Angaben im WWW wo die empfohlenen Reifenbreiten bei vorgegebener Felgenbreite angezeigt wird. Da ist die Kombi 275/285 bei 9,5" immer dabei. Kann das jemand erklären, ausser zu sagen das geht nicht weil's der TÜV ablehnt...der muss es ja auch begründen können warum er es ablehnt...Hmm, vielleicht wird's so deutlicher:
Das Verhältnis Reifen- zu Felgenbreite kann eigentlich nicht das Problem sein (da prinzipiell zulässig). In Verbindung mit Flankenhöhe, Tragkraft und Felgendurchmesser kann es dann aber schon Probleme geben?
Mir hats der Tüv prüfer sogar empfohlen 285 25 20 auf einer 9,5 Felge zu montieren! Freigabe der Reifen habe ich auch schon beantragt, werde berichten was die mir dann gesagt haben.
hallo,
yokohama advan-sport in der dimension 295/25/20, kannst du problemlos auf einer 9,5j montieren. das sieht optisch sehr gut und ungewöhnlich aus und von yokohama düsseldort bekommst du dazu eine schriftliche freigabe für den tüv. allerdings ist yokohama der einzige herrsteller, der das so freigibt wegen der traglast.
gutes gelingen
conchecco
Zitat:
Original geschrieben von conchecco
hallo,
yokohama advan-sport in der dimension 295/25/20, kannst du problemlos auf einer 9,5j montieren. das sieht optisch sehr gut und ungewöhnlich aus und von yokohama düsseldort bekommst du dazu eine schriftliche freigabe für den tüv. allerdings ist yokohama der einzige herrsteller, der das so freigibt wegen der traglast.
gutes gelingen
conchecco
Hey
Ich brauche bei mir allerdings 285 25 20 , habe bei einigen Herstellern schon nach der Freigabe nachgefragt, die anfragen laufen zurzeit noch, kann doch nicht sein das keiner hier eine Freigabe erteilt, das muss doch machbar sein....
Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
HeyZitat:
Original geschrieben von conchecco
hallo,
yokohama advan-sport in der dimension 295/25/20, kannst du problemlos auf einer 9,5j montieren. das sieht optisch sehr gut und ungewöhnlich aus und von yokohama düsseldort bekommst du dazu eine schriftliche freigabe für den tüv. allerdings ist yokohama der einzige herrsteller, der das so freigibt wegen der traglast.
gutes gelingen
concheccoIch brauche bei mir allerdings 285 25 20 , habe bei einigen Herstellern schon nach der Freigabe nachgefragt, die anfragen laufen zurzeit noch, kann doch nicht sein das keiner hier eine Freigabe erteilt, das muss doch machbar sein....
viel Erfolg, ich hoffe du schaffst es.....aber warum möchtest du unbedigt diese größe?
255-30-20 sieht auch super aus