Drei Worte....

... und man kann jeden Punkt der Erde auf 3 m genau lokalisieren. In dem thread über meinen weltreisenden Freund Luis stellte ich fest, dass diese app weitgehend unbekannt ist.

Natürlich muss man die nicht kennen.

Ich schreibe das nur als Tipp für die, die damit etwas anzufangen wissen. Bei der MBTT - Gruppe wird das schon länger erfolgreich angewendet.

Findige Köpfe haben die Welt in 57 Trillionen Quadrate eingeteilt und jedes dieser Quadrate kann mit drei Wörtern - in mehreren Sprachen- exakt beschrieben werden.

So findet man mit tapfer.gebäude.verliehen sehr genau die Mitte des Brandenburger Tors in Berlin. Auf englisch wäre die Adresse that.lands.winning (Hoffen wir, dass das am Samstag klappt. )

Man kann die app unter what3words.com herunterladen.
Das Programm ist auf dem PC noch besser, weil es da noch mehr Ansichten, z.B. topographische gibt, was richtig geil war, als Luis durch den Himalaya kurvte, mir seine Positionen übermittelte und ich virtuell direkt mitfiebern könnte, was er gerade erlebt.

Natürlich findet man das Brandenburger Tor auch so, aber es gibt - gerade in Indien oder Nepal - Orte, die eben keine Adresse haben.

Oder einen Punkt irgendwo in der Pampa. Wie soll man den beschreiben ?

Ganz einfach: Mit 3 Worten.

Hier standen Vulkanistor, Tschähnz und ich am 26.8.2015:

http://w3w.co/sunroof.savvier.perpetrate

Beste Antwort im Thema

... und man kann jeden Punkt der Erde auf 3 m genau lokalisieren. In dem thread über meinen weltreisenden Freund Luis stellte ich fest, dass diese app weitgehend unbekannt ist.

Natürlich muss man die nicht kennen.

Ich schreibe das nur als Tipp für die, die damit etwas anzufangen wissen. Bei der MBTT - Gruppe wird das schon länger erfolgreich angewendet.

Findige Köpfe haben die Welt in 57 Trillionen Quadrate eingeteilt und jedes dieser Quadrate kann mit drei Wörtern - in mehreren Sprachen- exakt beschrieben werden.

So findet man mit tapfer.gebäude.verliehen sehr genau die Mitte des Brandenburger Tors in Berlin. Auf englisch wäre die Adresse that.lands.winning (Hoffen wir, dass das am Samstag klappt. )

Man kann die app unter what3words.com herunterladen.
Das Programm ist auf dem PC noch besser, weil es da noch mehr Ansichten, z.B. topographische gibt, was richtig geil war, als Luis durch den Himalaya kurvte, mir seine Positionen übermittelte und ich virtuell direkt mitfiebern könnte, was er gerade erlebt.

Natürlich findet man das Brandenburger Tor auch so, aber es gibt - gerade in Indien oder Nepal - Orte, die eben keine Adresse haben.

Oder einen Punkt irgendwo in der Pampa. Wie soll man den beschreiben ?

Ganz einfach: Mit 3 Worten.

Hier standen Vulkanistor, Tschähnz und ich am 26.8.2015:

http://w3w.co/sunroof.savvier.perpetrate

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@tschähnz schrieb am 29. Juni 2016 um 20:56:57 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 29. Juni 2016 um 18:16:00 Uhr:


Um auf eine APP zu verweisen ein neuen eigenen Fred?

Warum haben wir dann den anderen?
Wo doch alle aufgelistet werden sollten!

Gilt scheinbar nicht für alle.

heul doch

Müll-Beitrag!
Wer wird denn mit Benzin löschen!?
twindance

Du hast natürlich recht, werter Ritter,das hätte nicht sein müssen.
Mir geht das gegenseitige Gestichel eben auf den Sack, da fällt es schwer den Kanister in der Garage zu lassen. Das ich mit solchen Äußerungen einen kontraproduktiven Beitrag zur Verbesserung der Diskussionskultur beisteuere ist mir bewußt. Musste aber mal raus.
Ich halte mich künftig wieder zurück.
Wenn´s dem Frieden dienlich ist: sorry Adi

So ist´s recht - Schwamm drüber 😉

Vielleicht kommen ja noch sachdienliche Beiträge.

Mir geht es da wie dem tschähnz. Manchmal platzt einem der Kragen.

Wie ich PeterBH übers Maul gefahren bin, war nicht okay.
War mir kurz nach Absenden des posts selbst bewusst.
Ich möchte mich bei PeterBH für meine Unbeherrschtheit gerne entschuldigen. Es tut mir aufrichtig leid.
Das hättest Du nicht verdient Peter.
Sorry.

Müsste das korrekterweise nicht " das hast du nicht verdient" heissen? 🙂

Hab zu der App einen interessanten Artikel gefunden.
http://www.zeit.de/.../what3words-lokalisierung-kartendienst-startup

Allerdings ist man ohne Netz in der Pampa im Notfall genauso aufgeschmissen wie mit den meisten anderen Apps.

Ich fand bislang Glympse interessant wenn es um Treffpunkte mit Freunden ging. Ob's im Ausland funktioniert kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@adi1204 schrieb am 29. Juni 2016 um 18:16:00 Uhr:


Um auf eine APP zu verweisen ein neuen eigenen Fred?

Warum haben wir dann den anderen?
Wo doch alle aufgelistet werden sollten!

Müll-Beitrag!
Bis hierher Beitrag und Nachfrage o.k

@Ritter:
Wasn nu?
Müll oder Beitrag ok?

Bitte entscheide!!!!

Wie begeistert ist wohl die NSA von solchen Plattformen? 😁
UTM-Koordinaten oder ähnliches sind in Texten gut zu finden.
Drei Wörter lassen sich hingegen gut verstecken.

Schönes Werkzeug für Terroristen um Ziele zu kommunizieren... 😛

Zitat:

@muhmann schrieb am 29. Juni 2016 um 23:48:54 Uhr:


Wie begeistert ist wohl die NSA von solchen Plattformen? 😁
UTM-Koordinaten oder ähnliches sind in Texten gut zu finden.
Drei Wörter lassen sich hingegen gut verstecken.

Schönes Werkzeug für Terroristen um Ziele zu kommunizieren... 😛

Das mag sein aber wenn wir beginnen in unseren "freien Welt" auf die Vorzüge die diese mit sich bringt zu verzichten, sind diese Terroristen wieder einen Schritt weiter..

Naja, da war schon ein bisschen Ironie in meinem Beitrag.

Hab ich vor ein paar Wochen entdeckt und fand es super interessant - vor Allem da es einfacher ist als jedes bisherige Adresssystem.

Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Deutschland oder gosh.revival.droplet? Insbesondere da viele Straßennamen selbst in der gleichen Stadt mehrfach vergeben sind.

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 29. Juni 2016 um 23:24:47 Uhr:


[...]
Allerdings ist man ohne Netz in der Pampa im Notfall genauso aufgeschmissen wie mit den meisten anderen Apps. [...]

Da hoffe ich das sich noch was tut. Wenn ich das richtig verstehe basiert die ganze Geschichte auf einem relativ einfachen Algoritmus, der nach definierten Regeln jedem Ort den entsprechenden String zuteilt. Und darauf achtet, die Verwechslungsgefahr zu minimieren (es ist bereits jetzt eine Fehlererkennung bei der eingabe integriert).
Es müsste sich also nur mal jemand dran machen und die App noch mit Offline Karten versehen. Mein Favorite wär' ja Here Maps, im Ausland super praktisch, insbesondere weil vielerorts sogar die Öffis integriert sind.

Na, mit Berlin und Deutschland kann ich was assoziieren. Da weiss ich sofort, wo das ungefähr ist...

Bei revival und droplet weiss ich, WAS das ungefähr ist. Hat jedenfalls nix mit Berlin zu tun.
Um zu wissen, wo das ungefähr ist, bin ich wieder von
dem Kasten abhängig...oh, gosh !!

Letztens war ich in München und suchte den Harras. 5 Km weiter. Da haben sie eine Angestellte geholt, die wohnte da. In welche Richtung das wäre und wie weit? Keine Ahnung, sagte sie, ich nehme immer nur die U-bahn...

Auch praktisch für Familien innerhalb von Einkaufszentren.
Ich werde mal versuchen, das innerfamiliär einzuführen. Spart Kommunikation über Whatsapp. 😉

Genau das wäre jetzt mein Argument gewesen. Jeder kann doch über jeden x-beliebigen Messenger seinen Standort verschicken.

Ich finde die Idee trotzdem gut.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 30. Juni 2016 um 08:32:38 Uhr:


Na, mit Berlin und Deutschland kann ich was assoziieren. Da weiss ich sofort, wo das ungefähr ist...

Bei revival und droplet weiss ich, WAS das ungefähr ist. Hat jedenfalls nix mit Berlin zu tun.
Um zu wissen, wo das ungefähr ist, bin ich wieder von
dem Kasten abhängig...oh, gosh !!

Das war ein Beeeispiel 😁 bei einer so offensichtlichen Adresse ist das jetzt nicht schwer in "Standardschreibweise". Aber wenn ich da an meine Adresse denke: Ich wohne nichtmal 10km weg vom Stadtzentrum und trotzdem kriege ich auch von Ortsansässigen nur große Augen wenn ich sage in welchem Bezirk ich wohne

Mal ehrlich. Wenn wir anfangen, damit zu kommunizieren, sind wir von einer britischen Start-Up, einem amerikanischen System der Geolokalisation, einem Provider und einem Hersteller von Hardware abhängig.

Bisher reichte noch eine Landkarte....

Wenn Du sagst: Treffpunkt ist in apple.banana.cherry , dann muss ich alle 4 Sachen funktionstüchtig zur Verfügung haben. Lass' uns lieber nicht damit anfangen...

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 29. Juni 2016 um 22:44:56 Uhr:


Vielleicht kommen ja noch sachdienliche Beiträge.

Mir geht es da wie dem tschähnz. Manchmal platzt einem der Kragen.

Wie ich PeterBH übers Maul gefahren bin, war nicht okay.
War mir kurz nach Absenden des posts selbst bewusst.
Ich möchte mich bei PeterBH für meine Unbeherrschtheit gerne entschuldigen. Es tut mir aufrichtig leid.
Das hättest Du nicht verdient Peter.
Sorry.

Mein Psychiater hat mir bereits geholfen und so ich habe den ersten Schock überwunden.

Nein im Ernst, nobody is perfect und so nehme ich deine Entschuldigung gerne an. Fehlerchen machen alle, dies eingestehen zeigt jedoch von wahrer Größe.

Programm ist gut und ohne deinen Hinweis wäre ich vermutlich in den nächsten Jahren nicht darauf gestoßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen