Drei Worte....

... und man kann jeden Punkt der Erde auf 3 m genau lokalisieren. In dem thread über meinen weltreisenden Freund Luis stellte ich fest, dass diese app weitgehend unbekannt ist.

Natürlich muss man die nicht kennen.

Ich schreibe das nur als Tipp für die, die damit etwas anzufangen wissen. Bei der MBTT - Gruppe wird das schon länger erfolgreich angewendet.

Findige Köpfe haben die Welt in 57 Trillionen Quadrate eingeteilt und jedes dieser Quadrate kann mit drei Wörtern - in mehreren Sprachen- exakt beschrieben werden.

So findet man mit tapfer.gebäude.verliehen sehr genau die Mitte des Brandenburger Tors in Berlin. Auf englisch wäre die Adresse that.lands.winning (Hoffen wir, dass das am Samstag klappt. )

Man kann die app unter what3words.com herunterladen.
Das Programm ist auf dem PC noch besser, weil es da noch mehr Ansichten, z.B. topographische gibt, was richtig geil war, als Luis durch den Himalaya kurvte, mir seine Positionen übermittelte und ich virtuell direkt mitfiebern könnte, was er gerade erlebt.

Natürlich findet man das Brandenburger Tor auch so, aber es gibt - gerade in Indien oder Nepal - Orte, die eben keine Adresse haben.

Oder einen Punkt irgendwo in der Pampa. Wie soll man den beschreiben ?

Ganz einfach: Mit 3 Worten.

Hier standen Vulkanistor, Tschähnz und ich am 26.8.2015:

http://w3w.co/sunroof.savvier.perpetrate

Beste Antwort im Thema

... und man kann jeden Punkt der Erde auf 3 m genau lokalisieren. In dem thread über meinen weltreisenden Freund Luis stellte ich fest, dass diese app weitgehend unbekannt ist.

Natürlich muss man die nicht kennen.

Ich schreibe das nur als Tipp für die, die damit etwas anzufangen wissen. Bei der MBTT - Gruppe wird das schon länger erfolgreich angewendet.

Findige Köpfe haben die Welt in 57 Trillionen Quadrate eingeteilt und jedes dieser Quadrate kann mit drei Wörtern - in mehreren Sprachen- exakt beschrieben werden.

So findet man mit tapfer.gebäude.verliehen sehr genau die Mitte des Brandenburger Tors in Berlin. Auf englisch wäre die Adresse that.lands.winning (Hoffen wir, dass das am Samstag klappt. )

Man kann die app unter what3words.com herunterladen.
Das Programm ist auf dem PC noch besser, weil es da noch mehr Ansichten, z.B. topographische gibt, was richtig geil war, als Luis durch den Himalaya kurvte, mir seine Positionen übermittelte und ich virtuell direkt mitfiebern könnte, was er gerade erlebt.

Natürlich findet man das Brandenburger Tor auch so, aber es gibt - gerade in Indien oder Nepal - Orte, die eben keine Adresse haben.

Oder einen Punkt irgendwo in der Pampa. Wie soll man den beschreiben ?

Ganz einfach: Mit 3 Worten.

Hier standen Vulkanistor, Tschähnz und ich am 26.8.2015:

http://w3w.co/sunroof.savvier.perpetrate

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 18. Juli 2016 um 21:35:49 Uhr:


Im Falle eines Falles färbt im Sommer der rote Sonnenbrand auf den Asphalt ab. Das gibt dort hässliche rote Streifen. Das wollen wir nicht.

Verstehe! Im Falle eines Falles kann man sich in einem Auto ganz schön die Birne verbeulen. Ich nehme an, Ihr setzt Euch im Auto auch einen Helm auf. Besonders natürlich in einem Cabrio!?

Zum Fall des Falles: es verunglücken statistisch mehr Fahrradfahrer als Motorradfahrer (bei denen die meisten Unfälle unter 60 km/h passieren), kaum weniger Radfahrer lassen dabei ihr Leben. Wieso sieht man so wenige Radfahrer in diesen Polarkreis-Anzügen? Weil man sich lächerlich machen würde?

Ich hab dazu wieder eine Theorie: Ihr wollt immer so aussehen, als wärt Ihr gerade auf dem Weg zum nächsten Rennen, oder zu mindest zum Training. Naja, wenn's dem Ego hilft. Und immer schön laut, das hilft sicher auch und erhöht die Sicherheit.

Fahr halt nur in Helm und Unterhose, geht auch und ist nicht verboten.

Aber ich frag mich, was das Klamottenthema hier zu suchen hat...?

Eigentlich nix. Wobei ich trotzdem anfügen möchte, dass hier in der Provence bei jeden Tag 35 Grad ich entgegen meinen Vorurteilen noch nicht einen franz. Motorradfahrer in kurzer Hose und T-Shirt gesehen habe. Die haben alle deutsches Sommerniveau bei der Schutzkleidung. Motorradjacke, Jeans oder sogar Kombihose. Auch die Sozias.

Der Subaru-Dosentreiber will doch nur trollen...., äh, ich mein....spielen😉😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 20. Juli 2016 um 08:21:25 Uhr:


Wobei ich trotzdem anfügen möchte, dass hier in der Provence bei jeden Tag 35 Grad ich entgegen meinen Vorurteilen noch nicht einen franz. Motorradfahrer in kurzer Hose und T-Shirt gesehen habe. Die haben alle deutsches Sommerniveau bei der Schutzkleidung. Motorradjacke, Jeans oder sogar Kombihose. Auch die Sozias.

Es gibt sicher einen wissenschaftlichen Ausdruck für diese Art des Sehens. So wie Viele nur das lesen, was sie lesen wollen, sehen viele nur das, was in ihr Schema passt. Ich komme gerade aus einem Camping-Urlaub (2 Wochen Spanien, 1 Woche Cote Azur, 1 Woche Cote du Rhone) und erinnere mich noch deutlichst an die vielen flatternden Hemden auf Motorrädern. Es fiel mir deshalb so nachdrücklich auf, weil dies hierzulande ein völlig ungewohnter Anblick ist.

Außer "German Angst" kann ich einfach keine Erklärung für dieses irrationale Verhalten bei über 30 Grad Hitze finden. Rein statistisch gibt es pro Jahr so viele 6er im Lotto, wie Motorradtote. Die Wahrscheinlichkeit für den Sechser liegt statistisch bei 15,5 Mio zu 1.

Leute, an Eurer Stelle würde ich nicht ohne Polarkreisanzug und Helm schlafen gehen, die Statistik spricht gegen solche Nachlässigkeiten.

Ähem. Als Südfranzose sage ich nur folgendes: T-shirt ja, aber nur auf dem Tourer mit hochgefahrener Scheibe.
Bei einem schnellen Roadster ist ein Jaeckchen oder mindestens ein Pullover Pflicht. Wespen sind schon unangenehm genug, Hornissen noch wesentlich mehr. Aber einer der (immer häufigeren) Nashorn - oder Hirschkäfer holt dich fast vom Bock...Jeans sollten schon sein wegen Verbrennungen (also keine shorts), aber leichtes, luftdurchlässiges Schuhwerk oder Sommerhandschuhe ohne Fingerkuppen sind "state of the art".

In Shorts und Schlappen fahre ich nur zum Baden an den Fluss runter: 4 Km und 50 km/h max, mit kleinem Mopped.

BTT...

Subaru66 hat zum Thema ein paar interessante und richtige Aspekte zur Nutzung von w3w beigesteuert.

Die Klamottendebatte ist aber nutz- und sinnlos, außerdem OT und ich wäre dankbar, wenn man zu meinem Thema zurück kehren würde.

Wenn es dazu nichts mehr zu sagen gibt, kann das gerne durchsacken.

Ich hab mir die Sache mit den 3 Wörtern jetzt auch mal näher angeschaut.

Nicht übel... findet bestimmt irgendwie irgendwo seinen Verwengunszweck.
Muss nur mal testen, wie das auf meinem Handy klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen