Drehzahlschwankungen Sägen rollen im Leerlauf o. wenn Kupplung getreten | Motorwartung erforderlich

Volvo V70 2 (S)

Volvo V70 II P26
Bj. 2001, Modelljahr 2002
2.4l 140 PS Benziner
Motortyp: B5244S2

Hallo zusammen,

Ich habe nun einige Posts und Threads durch und hoffe doch auf Hilfe oder gute Ratschläge von euch...

Grundsätzlich habe ich 2 Punkte, wobei ich nicht genau weiß, ob sie zusammenhängen oder nicht, darum zusammengefasst in einem Thread.

1. Drehzahlschwankungen Sägen rollen im Leerlauf o. wenn Kupplung getreten

Wie der Satz schon Beschreibt habe ich mal mehr mal weniger Schwankungen, Teilweise aber so stark, dass er ausgeht. Anspringen tut er Problemlos.
Dieses verhalten ist im Kaltstart und in verschiedenen Betriebszuständen mal etwas mehr etwas weniger.
Am meisten, wenn er auf Betriebstemperatur war, abgestellt wird und nach ~1-4h wieder gefahren wird.

Fakten
  • Regelventil für Nockenwellensteuerung, gestern neu von Pierburg eingebaut, keine Veränderung
  • Beim letzten TÜV hat das KFZ die AU nicht bestanden, leider weiß ich den Grund nicht mehr genau.
  • Lamda Regelsonde vor KAT wurde vor ca. 8 Jahren und 60TKm getauscht (DENSO), diese würde ich nach der AU ggf. nochmal tauschen

Fehlerspeicher
AUC Sensor und Kupplungspedalsensor (Krankheit bei VOLVO sagt auch VOLVO!)
Sonst keine spezifischen Fehler zu Drosselklappe, Motor ö.ä.

Möglicher Defekt: Drosselklappe (Poti, Zahnräder) Kostenpunkt 700 oder überholen 300

Meine nächsten Schritte wären:
1. Drosselklappe vom bekannten gegen tauschen und schauen ob es die Drosselklappe ist
2. zum AU Tester Fahren und AU machen lassen um zu prüfen ob es etwas mit dem Lamdawert zu tun hat
3. Ggf. DENSO Lamdasonde nach der AU erneuern

2. Motorsystem Wartung erforderlich

Seit dem das Fahrzeug (fast) im Besitz ist, wird sporadisch die Fehlermeldung im Bordcomputer angezeigt.
Manchmal reicht ein Tür öffnen/schließen, und die Meldung wird nicht mehr angezeigt.

Ich habe bereits die wildesten Sachen darüber gelesen aber schlau bin ich daraus nicht geworden.

Grundsätzlich korrios finde ich, dass nichts im Speicher steht.
Der Fehlerspeicher wurde schon öfters mit VIDA ausgelesen, aktuell habe ich die Software nicht mehr, aber auch mit anderen Diag. kommt nichts weiter bei raus.

15 Antworten

Oder Falschluft

Deine Antwort
Ähnliche Themen