Drehzahlschwankungen & Ruckeln im Leerlauf
Hallo zusammen,
es scheint fast als hätte mein Auto Probleme mit der "Energieversorgung"
Seit kurzem ruckelt mein e63 im Stand/Leerlauf.
D N P - kein Unterschied.
Beschreibung:
Auto steht - Umdrehung bei ca 500 U/min. - Schwankung bei ca. +-200 U/min. & entsprechendes Ruckeln
Während dem Fahren merke ich keine Probleme. Hinzu ist mir gestern aufgefallen, dass die Innenraumbeleuchtung flackert sobald die Drehzahlschwankungen eintreten.
Laut BMW ist kein Fehler abgespeichert und alles i.O - ich sehe das aber nicht so, da mich das ruckeln stört. Außerdem meine ich ein leises "Klackern" im Motorraum gehört zu haben.
Kennt jemand ggf. ein ähnliches Problem bzw. lässt sich aus der Fehlerbezeichnung eine bestimmte Tendenz ablesen? z.B. Lima?
Komisch ist eben dass beinahe zeitgleich mein rechtes Xenon ausgefallen ist, mein hinterer Linker PDC-Sensor und mein Linkes hinteres Rückfahrlicht.
Falls noch Infos fehlen sollte einfach hinterfragen
Herzlichen Dank an alle!
38 Antworten
Gerade passt wieder alles
Mein nächstes "Projekt" Verschleißsensor für die Bremse austauschen
Wollte den Service resetten da die Bremsen bereits erneurt wurden - ging dann aber auf ?45.000km im Negativbereich =) , da der Sensor wohl vergessen wurde ?!
Sollte aber eine Kleinigkeit sein =)
Rückfahrlicht (Birne durchgebrannt) und Steuergerät fürs Xenon austauschen dauert da wohl am längsten
Abend zusammen,
leider muss ich dieses Thema wieder aufgreifen.
Kurze Zusammenfassung:
BMW 650i Automatik e63
Auto ruckelt manchmal im Stand bei ca. 500 Umdrehungen
Stellung DNP keine erkennbare Unterschiede
Während der Fahrt kein Einfluss spürbar (abgesehen von einer Situation ca. 50kmh bergab im unteren Drehzahlbereich) Hier fühlte es sich an, als würde das Auto immer von selbst minimalst Gas geben und wieder abbrechen
Über den Winter war das Problem scheinbar nicht so präsent wie bei warmen Wetter.
Zündkerzen sind neu.
Batterie ist voll
Lima ohne ersichtliche Fehlfunktion
Spannung bei Ruckeln meist (nicht immer) ca. 12 Volt
Werkstatt kann mir leider nicht weiterhelfen.
Hat jemand eine Idee, ggf. durch die genannten Symptome / durch Ausschlussverfahren.
Wenn der Motor läuft muss die Spannung über 14 Volt liegen, 12 V ist deutlich zu wenig. Weiterhin hilft nur Auslesen Fehlerspeicher, denn die möglichen Fehlerquellen sind einfach zu viele.
Wo hast Du die 12 V gemessen, an der Batterie, an der LIMA?
Blockiert die LIMA manchmal während der Fahrt?
Ähnliche Themen
Im Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt.
Spannung habe ich über den Zigarettenanzünder gemessen.
Wie kann eine Lima blockieren?
Wenn sie mechanisch kaputt ist.
Aber das kannst Du ja per Video während der Fahrt beobachten.
Wahscheinlich ist sie aber elektrisch kaputt.
Tauschen.
Die Anschlüsse hast Du kontrolliert?
Du warst doch schon in der Werkstatt.
Was erhoffst Du Dir da?
Du kannst von Ochsen nie mehr als Rindfleisch erwarten.
Die heutigen Fachkräfte sind nicht unbedingt immer direkt vom Fach... 😁
Daher habe ich gehofft aus eurem Erfahrungsschatz zu lernen.
Lima lass ich nochmals explizit prüfen