Drehzahlschwankungen im Leerlauf

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,
Ich bin ganz neu hier und bräuchte mal euer Fachwissen. Hab alles durchsucht aber bisher nichts passendes gefunden.
Kurz zu mir und meinem Auto: ich, 26 Jahre alt und Anfänger- Hobby - Schrauber fahre einen 850 2.5 10V mit 144Ps Mj 1996 seit zwei Jahren mit einer Kme Nevo Autogasanlage.
Fahre das Auto seit über zwei Jahren und bisher keine Probleme, nur die übliche Pflege und der übliche Verschleiß.

Nun habe ich seit einiger Zeit, besonders wenn es kalt draußen ist, seltsame Drehzahlschwankungen. Die Drehzahl spring im Leerlauf immer auf und ab. Immer wenn der Motor noch kalt ist. Manchmal geht es nach kurzer Zeit von alleine wieder weg und die Drehzahl ist wieder normal. Manchmal bleibt es auch dauerhaft, sodass nur ein Erneutes starten des Motors das Problem behebt.
Das ganze sieht folgendermaßen aus:

https://youtu.be/-pUU8hWNylQ

(Ich weiß das ABS leuchtet, SG ist in Reperatur)

Zusätzlich kommt dazu (bei warmen Motor) das sich die Drehzahl beim Beschleunigen kurz erhöht von alleine. Das tritt allerdings sehr unregelmäßig auf. Bsp: Beschleunigung im 3 Gang 2500 u/min und plötzlich steigt die Drehzahl auf 2900 u/min und fällt wieder auf normal. Fühlt sich ein bisschen so an wie als wärs ein Turbo.

Die Auffälligkeiten treten sowohl auf Benzin als auch auf Gas auf.

Hoffe jemand hat eine Idee 🙂

Liebe Grüße und Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Drosselklappe vielleicht einfach mal reinigen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Oha, so verdreckt war meine glücklicherweise nicht.
Ist das auf Bild zwei die Kurbelgehäuseentlüftung??

Nach dem reinigen der Drosselklappe läuft meiner ruhiger. Das Springen der drehzahl ist nicht mehr aufgetaucht. Jedoch ist die Drehzahl nach dem starten erhöht. (Bei kaltem Motor) bei ca 1200 u/min und das hält dann an bis die temp. Anzeige auf normal gestiegen ist. Dann regelt sich die Drehzahl wieder auf normal.

Hast du die 2 Gummischläuche unterhalb der Drosselklappe angeschlossen?

Bild 2 ist dam Flammsieb. Kurbelgehäuseentlüftung bzw. Ölabscheider ist unter der Ansaugbrücke

2013-07-01-10-47-01

Erhöhte Leerlaufdrehzal wenn der Motor kalt gestartet wird ist normal. Das Gemisch wird fett eingesteuert. Nach etwa einer Minute sollte sich das jedoch auf normale Drehzahl einregulieren.

Vielen Danke erstmal für die hilfreichen Antworten! Das springen der Drehzahl blieb die letzten Tage erstmal aus. Auch hat sich die erhöhte Drehzahl nach dem Start erledigt, manchmal regelt das relativ schnell innerhalb von einer Minute, gelegentlich dauert es aber mehrere Minuten.

Das Phänomen beim Gasgeben hat sich jetzt jedoch verstärkt. Fahrverhalten ist wirklich merkwürdig und schwer zu beschreiben. Wie gesagt, die Drehzahl erhöht sich kurzeitig beim Gas geben fühlt sich tatsächlich ein bisschen wie ein Turbo an. Diesbezüglich jemand eine Idee?

Ähnliche Themen

Na ja beim Gas geben erhöht sich die Drehzahl...bis hier hin was normales. Wenn sich die Drehzahl erhöht, jedoch die Beschleunigung nicht, dann kann das fehlender Kraftschluß sein und du hast ein Problem mit deiner Kupplung, die möglicherweise rutscht.

Klar das sich die Drehzahl beim Gas geben erhöht. Sie erhöht sich aber bei mir quasi außerhalb der Norm von alleine, beim Beschleunigen für einen ganz kurzen Moment. Wie gesagt schwer zu beschreiben.
Kupplung hab ich gecheckt, rutscht nicht.

So ein Problem auf die Ferne beschreiben und dann auch diagnostizieren ohne das selbst zu "erfahren" ist schwierig...

Verstehe ich! Ist auch echt schwer zu beschreiben da es sehr diffus ist.
Kennt denn jemand im Raum Leverkusen/Köln eine Werkstatt oder jemanden der da weiter weiß?

Sind die Zündkabel und Kerzen ok? Könnten auch Zündaussetzer (oder Einsetzer) sein...

Am besten mal den Plastikdeckel ablassen und die Kabel nach Durchschlägen untersuchen - etwas anders von den Scheuerstellen weglegen und mal probiern.

Sehn die Kerzengesichter alle gleich aus?

Kerzen und Zündkabel sind soweit ok. Sind auch erst ca ein Jahr alt, Kerzen hab ich im Sommer gewechselt.
Wie kann ich mir denn zündeinsetzer vorstellen?

Ein Topf läuft nicht richtig mit, wurde aber vom Motorsteuergerät soweit ausgeglichen, daß man es nicht so richtig mitbekommt, hin undwieder zündet dann aber doch mal was und man hat wieder die alle 5e dabei.

Dann müßte aber wenigstens eine Kerze deutlich dunkler aussehen, die anderen sehen dann normalerweise schneeweiß aus

Einsprizdüse könnt ich mir evtl. auch vorstellen, daß da sowas möglich ist, dann dürfte aber nur eine hell sein und die andern dafür dunkel.

Bei meinem Kumpel haben die letzten Siliconkabel auch nur 1 Jahr gehalten, dann war eins durch.

Hallo Joe also bei meinem Volvo fing das auch so an springende Drehzahlen im Leerlauf
Irgendwann ging er Während der Fahrt aus sprang nur noch schwer an.
In meiner Werkstatt haben sie nach stundenlanger suche festgestellt das die Zündspule durchschlägt
Das trat nur ab und zu auf so das die fast verzweifelt sind haben dann im dunklen Gesucht und dabei den Durchschlag gefunden. Zündspule getauscht seit dem ist alles bestens

Doofe Sache!

Ich hab voriges Jahr bei km 312.000 das Rundumservice um die Kurbelgehäuseentlüftung gemacht und dabei festgestellt, dass alle vier Befestigungsachrauben der DK lose waren. Also fix mit Loctite festgemacht und ne neue Dichtung auf die todo Liste gesetzt. Seither ein Mal mit dem LiquiMoly DK Reiniger drüber und nie wieder Probleme gehabt mit den Schwankungen.

Just my two cents, wie der Onkel Robert sagen würde!

Sooo, es ist doch tatsächlich die Kupplung. Hab dann doch noch eine Werkstatt gefunden, die haben die Kupplung nochmal gecheckt... Motor blieb tatsächlich an im dritten Gang und es fing an zu stinken.Wird nächste Woche gemacht und dann auch geschaut warum der im Leerlauf so schwankt.
Aber bei 222222 km lohnt sich das ja 🙂

Vielen Dank für eure Ratschläge und eure Erfahrungen.

Natürlich lohnt das! Wenn du bei 422.000km fragen würdest........

Deine Antwort
Ähnliche Themen