Drehzahlschwankungen E 230 Bj. 08
Hallo Liebe MB Freunde,
Ich bin seit knapp zwei Monaten ein stolzer Besitzer von einem Mercedes-Benz E230 Baujahr 2008 mit 7G-tronic Ausstattung Avantgarde Limousine, gekauft hab ich das auto mit einem 106000km stand, das Auto ist Top keine wiederrede. Aaaber jetzt kommts Leute ich weiss nähmlich nicht ob es normal ist das die Drehzahl wenn der Motor warm ist bei 500U/min schwebt, also wenn der Motor kalt ist dann schalt ich in stellung D und die Drehzahl ist bei knapp 1000U/min sobald der Motor warm ist dann fällt die Drehzahl auf 500U/min also wenn z.B an der ampel stehe halte die Bremse aber bin in Stellung D, dann ist meine Drehzahl bei 500U/min. Vor ein paar wochen Rückwärts eingeparkt dann auf stellung P gestellt und der motor hat von alleine gas gegeben und geruckelt hab ich dann schnell ausgemacht schlüssel raus und paar minuten gewartet. Nach einigen minuten Schlüssel wieder rein und hopla die Motorkontrollleuchte hat sich gemeldet omg panik schiss hose voll gehabt was nun, bin sofort zum bekannten fehler auslesen Fehlercode:P0810 Sekundärluft-Eiblassystem Bank 1(Funktion fehlerhaft), und Fehlercode:P0276 Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 2(Position Einlassnockenwelle fehlerhaft) also Sekunderluftpumpe wechseln lassen Leuchte ist weg nochmal fehler auslesen Ergebniss keine fehler, aber meine Drehzahl ist trotzdem im warmen zustand bei 500U/min.
Meine Frage an euch IST DAS NORMAL jemand hatte doch bestimmt die gleiche situation oder bin ich einfach dumm weil nur panik schiebe weil mich nicht auskenne. Bitte Leute hilfe jemand hatte bestimmt schon mal sowas.
Ich bedanke mich im Voraus, und würde mich sehr sehr über eure hilfe freuen.
Gruß: Georg
19 Antworten
Wo kann man da eigentlich nachsehen wie viel Öl im getriebe ist oder ob man es überhaupt nachsehen kann.
Soweit mir bekannt hat das 7G über der Ablassschraube ein Röhrechen in die Ölwanne hinein.
Beim Ölwechsel wird etwas mehr Öl eingefüllt als benötigt und die Ablassschraube verschlossen.
Jetzt wird das Öl auf eine bestimmte Temperatur (80° ?) gebracht und dann die Ablassschraube abgeschraubt.
Ist dann das überflüssige Öl (über dem Pegel des Röhrchens) ausgelaufen wird das Getriebe verschlossen und fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@exMV6 schrieb am 24. Juli 2017 um 16:04:57 Uhr:
Soweit mir bekannt hat das 7G über der Ablassschraube ein Röhrechen in die Ölwanne hinein.
Beim Ölwechsel wird etwas mehr Öl eingefüllt als benötigt und die Ablassschraube verschlossen.
Jetzt wird das Öl auf eine bestimmte Temperatur (80° ?) gebracht und dann die Ablassschraube abgeschraubt.
Ist dann das überflüssige Öl (über dem Pegel des Röhrchens) ausgelaufen wird das Getriebe verschlossen und fertig.
Fast richtig. 45 Grad Celsius soll es sein. 80 Grad auf gar keinen Fall.