Drehzahlschwankung und ruckeln W203 220 CDI Coupe 150PS (OM 646.963)
Hey Leute ich bin neu hier,
seit einiger Zeit merke ich bei meinem Flitzer das ich morgens beim losfahren bei ca. 40 km/h ruckelt. Wenn ich auf die Bundesstraße fahren will abbremse und dann um die Kurve fahre gibt es einen starken Ruckler danach fährt er erstmal wie gewohnt weiter mit leichten Drehzahlschwankungen und verzögerten Reaktionen beim Gas geben. Sobald er seine 60 Grad erreicht hat fährt er wieder wie ne eins.
Im Stand hat er zwischen 1000 - 1300 Drehzahlschwankungen.
Motor OM 646.963
Er schmeißt absolut keine Fehlermeldungen.
Ich weis nicht was Ihr noch benötigt um mir in irgendeiner weise weiterzuhelfen.
LG
23 Antworten
Der 2,2 CDI kann locker 300-400.000 laufen mit 150 PS kommt der Motor sehr gut klar , nur man muss ihn warten, und einige Komponenten sind leider auf Verschleiß aufgebaut , sonst würde DB ja nichts am Motor verdienen ,er ist ein Dauerläufer. Warte ihn regelmäßig und er ist dir lange treu , vor dem Tüv will er mit Dampf auf die Autobahn. Aber er muss auch bei der richtigen Temperatur gefahren werden ,und da ist der Thermostat sehr wichtig, hält leider nicht für die Ewigkeit, kann man aber sehr einfach wechseln, von wegen Marke , kommen fast alle vom gleichen Hersteller, nur der Preis variiert um mehr als 200/
Ich danke allen für die tollen Tipps und Ratschläge. Ich werde mein bestes geben diese umzusetzen und melde mich wieder wenn alles wieder wie gewohnt funktioniert
Bis dahin 🙂
LMM original pierburg?
Wenn es nicht original ist, könnte es auch daran liegen.
Ich hatte mal einen neuen aus dem zubehör, hat nur geruckelt...wieder mit original pierburg , ruckeln weg
Ähnliche Themen
Wenn nichts im fehlerspeicher hinterlegt wird kann es auch an der qualität der ausgetauschen teilen liegen
Bei mir war der thermosrat defekt...nichts hat geruckelt..innen wurde nur nicht warm...motor lief aber 1 A
Mit dem Thermostat ist da nix auch die Regeneration lauft ab ca 50° Grad an. Meiner ist auch defekt, komm auf 80° und so ist es auch gut gerade Alumitoren sind auf Hitze nicht so gut zu sprechen.
Das hört sich ganz schwer nach Hochfruckpumpe an bei der Laufleistung kommt das hin. Die baut nicht genug Raildruck auf. Da solltest mal messen lassen. Da wirft er auch keine Fehler im Anfangsstadium. Kann auch der Druckgeber sein.
Wenn er warm wird wird auch der Diesel leichtflüssiger und der Druck ist da.
Also die Hochdruckpumpe wurde noch nie gewechselt das kann es auch sein. Das ist leider das Kreuz das man tragen muss bei Autos mit hoher Laufleistung
Meiner hat 570.000 drauf bis jetzt nur der Gegendrucksensor und 2 DPF auch 646er die sind schon sehr robust. Das richten lohnt sich. Es muß auch nicht die HD Pumpe sein sondern nur der Geber. Das ist mit ein paar Euro erledigt. Die Pumpe mit ca. 1500€ in 321- meins gibts die für rund 200€ +- 100€ generalüberholt... nicht kaufen da taugt eine unter hundert!