Drehzahlproblem(beim Bremsen) und ruckeln
Servus,
2 Fragen:
heut beim Fahren ist mir aufgefallen, dass,wenn ich bremse, meine Drehzahl, wenn ich 20km/h unteschreite, auf ca 400U/min abfällt und sich wenn ich stehe, schön langsam wieder auf die 950U/min "hocharbeitet".
Woran kann das liegen? das ist richtig nervig, weil man immer denkt, jetzt säuft er ab.
andere Sache:
wenn ich so von 1500 bis 2500 oder 2500U/min beschleunige (hauptsächlich im 2ten fällt das vermehrt auf) und ich dann abprubt vom Gas gehe,(z.B. im Stau) ruckelt die kiste recht stark.
Ich vermute hier schon die Drosselklappe. Kann man die ohne großen Aufwand sauber machen, oder ist das so ein act wie im 4er ?
Kanns auch an was anderem liegen?
Danke für Antworten.
grüße
29 Antworten
okay, aber mein eigentliches interesse galt eigentlich dem phänomen, dass er nach autobahnfahrt super läuft. warum?
das ergibt für mich nicht wirklich einen sinn
weiss keiner Rat? Würde den Wagen gern einmal wirlich problemlos zum Laufen kriegen 🙁
Was heißt, mal kurz auf die Autobahn ? Beim Golf bin ich mir nicht sicher, aber es gibt Steuergeräte, die bei "langer Stromlosigkeit" neu angelernt werden müssen.
Zusammenhang > Im Regelfall geht dies recht zügig. Und vielleicht wird nach abstellen die Grundversorgung des Steuergerätes eingestellt = lange Stromlosigkeit = neu anlernen.
So und diese Idee hab ich mir ganz weit aus Sibirien hergeholt 😁
Nichts für ungut, aber ich keiner Erklärung nichts abgewinnen.
Wieso Stomlosigkeit? Ich schnall echt nicht was du mir sagen willst. sry 😁
Ähnliche Themen
Dein Steuergerät wird nach Zündung aus von der Batterie mit Strom versorgt, damit der Flasch- Speicher, in dem die Motordaten und einstellungen gespeichert sind, sich nicht löscht. Das hat dein PC auch, nur das dieser zusätzlich 'ne kleine Batterie hat.
Eine längere Stromlosigkeit ist je nach Flash- Speicher unterschiedlich von 1/2 Std. bis 2 Std und länger. Stellst du nun dein KFZ ab, kann es sein, das dein Steuergerät keinen Saft mehr bekommt. Nach einer gewissen Zeit löscht sich dann der Speicher ganz oder teilweise. Nachdem du widerum den Zündschlüssel bewegt hast, muss dieser Speicher wieder gefüllt werden, da hier nur Standarddaten vorhanden sind. Daher kann ein Ruckeln und Zuckeln entstehen, denn in der Anlernphase läuft jede Kiste wie ein Sack Nüsse.
So. Jetzt die Gründe: Platte Batterie oder Massefehler (längere Stromlosigkeit erreicht man auch durch + an - )
ok jetzt hab auch ich es gerafft. 😁
klingt auch irgendwie einleuchtend. jetzt ist nur die frage wo ich nach einem solchen massefehler auf die suche gehen soll??
Und da hörst es bei mir auf; die Erfahrungen mit Massefehler Steuergerät (und BKV) beruhen auf eine anderes Fahrzeug/ Hersteller noch aus den vor 90'igern.
Da ich noch nie beim Golf solche Probleme hatte, kann ich noch nicht mal annährend sagen, wo überhaupt beim Golf das Steuergrät sitzt und ob so ein Fehler überhaupt beim Golf vorkommen kann. Wer weiß, vielleicht hat ja mal ein Ing einen vernünftigen Einfall gehabt 😁, und dem Teil eine kleine Batterie spendiert ?
Hier sond die Spezies gefragt für mich wäre das nur "Nice to know" 😉
Die Batterie ist ja noch relativ neu. Daran kann es eigentlich nicht liegen. Und alle anderen fehller, die ein solches ruckeln auslösen können sind eigentlich behoben.
Meiner Meinung nach bleibt nur noch das Steuergerät. Jetzt ist die Frage ob es einen Defekt hat, oder der Stecker unter Korrosion leidet oder oder oder....
Das ist ja was mich so stutzig macht. Nach einer Weile fahren läuft er wie geschmiert. jedoch nur bis zum nächsten neustart.
langsam bin ich echt mit meinem latein am ende. keine ahnung was ich noch mache soll.
Zitat:
Original geschrieben von DeeDee
langsam bin ich echt mit meinem latein am ende. keine ahnung was ich noch mache soll.
Sagmal, warum fragst Du immer nach neuen Lösungen wenn du die Alten noch nicht mal versucht hast?!?!?!?
hab ich doch. es ist ja mittlerweile alles gemacht, ausser das steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von DeeDee
hab ich doch. es ist ja mittlerweile alles gemacht, ausser das steuergerät.
Oh, sorry hab dich mit dem TE verwechselt! Bitte vielmals um Entschuldigung!
kein problem.
ich hab in irgendeinen thread mal gelesen, dass dave_mexico_vw in seinen ADD ein dt. Steuergerät verbaut hat. Leider weiss ich nicht welches und fnd den thread auch nicht mehr wieder.
Das würde dann nur ein Bruchteil von dem kosten was das Importieren von meinem kostet.
*schieb*
Hab den Tipp bekommen mal ein Steuergerät von nem Golf II GTI Mkb: Rv oder 1P zu versuchen. Die bekommt man bei ebay hinterhergeschmissen,. sodass es nicht weh tut wenns nicht klappt.
Werde berichten wie die Story sich weiterentwickelt. 😁