Drehzahlmesser zuckt

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Volvo Gemeinde,
ich habe seit ein paar Tagen ein hoffentlich nur kleines Problem mit meinem Elch. Es handelt sich um einen 2.0 20V von 1992 und hat das Problem, dass wenn ich ihn im 5. Gang bei 90-100 Km/h rollen lasse, der Drehzahlmesser anfängt hin und her zu zucken (etwa in dem Bereich von 300-400 Umdrehungen). Wenn man ihn so rollen lässt blinkt hin und wieder die Kontrolllampe auf und geht wieder direkt aus. Habe ihn versucht auszulesen, allerdings sind keine Fehler hinterlegt. Vom Motor her merkt man an sich nichts. Der läuft super und sobald ich ein kleines bisschen Gas gebe hört das ruckeln wieder auf. Ganz selten ruckt der Motor einmal kurz als ob er einen Zündaussetzer hat. Ich weiss nicht ob die zwei Symptome zusammen hängen oder nicht und da er mir keinen Fehler verrät bin ich ehrlich gesagt etwas ratlos.
Hat jemand von euch eine Idee was sein Problem sein könnte? Freue mich über jede freundliche Antwort🙂

MFG Lucas

21 Antworten

Dann würde ich an der Kraftstoffversorgung weitersuchen. Wie tack68 sagt ist das BPR ein heisser Kandidat

Bei mir war der Verursacher von flackernden Anzeigelämpchen und Motorabsterbegefühlen die Lichtmaschine, die bei 281.000 km sporadishj ohne Funktion war. Kohlen und Kollektor des Regelkreises waren abgelutscht. Außerdem war das dicke Massekabel unten am Motor im Kabelschuh vergammelt.

Okay, werde mir mal ein Kraftstoffrelais besorgen. Die Lima ausbauen und überprüfen ob die Kohlen noch was sind. Gibt es einen Brauchbaren Reparatursatz für die Lima oder würdet ihr ihm eine Neue spendieren falls nötig?
Werde dem ganzen am Wochenende nachgehen. Schonmal vielen Dank für die ganzen Antworten.

Neuer Regler mit Kohlen ( wenn die halt so weit sein sollte) reicht...

Ähnliche Themen

Was die Lima angeht, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären wie die Einfluss auf den Motorlauf haben soll. Beim Massekabel allerdings schon. Der Wagen läuft doch mit dem Strom aus der Batterie? Und wenn die Lima nicht mehr liefert, leert sich die Batterie und dann ist die Fahrt zu Ende, oder habe ich einen Denkfehler gemacht?

Ich würde auf jeden Fall noch auf die Plausibilität der Temperaturanzeige achten. Beim Start und während der Fahrt. Liefert der Sensor falsche Daten, gibt’s zu viel oder zu wenig Kraftstoff. Das könnte Dein „Ruckeln“ sein.

Letztes Jahr im Urlaub sind bei mir Temperaturfühler und Kraftstoffrelais gleichzeitig kaputt gegangen. Ich wollte es erst nicht glauben und habe einen Test gemacht und das alte Kraftstoffrelais wieder reingesetzt, nachdem ich den Temperaturfühler ersetzt hatte.
Der Temperaturfühler war eindeutig defekt, es wurde immer schlimmer. Zum Schluss stand die Anzeige bei kalten Motor schon im roten Bereich und die Drehzahl ist Achterbahn gefahren, starten ging nur mit Vollgas, Leerlauf war undenkbar, 5000u/min oder nix. Neuen Temperaturfühler rein und er sprang zumindest einmal an, lief aber auch nicht ordentlich, drohte auszugehen, mal mehr mal weniger Leistung. Die Temperaturanzeige war aber wieder plausibel. Das Kraftstoffrelais erneuert, scheinbar alles Ok. Keine Ahnung was da abgeht.

Solltest Du dem Temperaturfühler wechseln, baue doch gleich ein neues Thermostat ein. Das musst Du dann sowieso ausbauen und es kostet keine 20€. Thermostate sind ja auch echte Verschleißteile und haben extremen Einfluss auf Verbrauch, Abgaswerte und Verschleiß. Könnte auch der Grund für eine leuchtende MKL sein.

LG

Klaus

Nein das mit der Lima sollte eigentlich keinen Einfluss haben. zumindest die Kohlen nicht. Werde sie dennoch mal ausbauen und nachschauen.

Die Temperaturanzeige bleibt während der Fahrt immer schön in der Mitte stehen und bewegt sich dann auch keinen Millimeter mehr. Zumindest bis jetzt. Werde aber sämtliche Temperatursensoren erneuern. Wenn es diese nicht sein sollten hat er wenigstens neue 😉. Benzinpumpenrelais und Kraftstoffrelais werde ich auch bestellen und umstecken. Vielleicht habe ich ja Glück und der Übeltäter ist einer der Verdächtigen.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Werde Feedback geben ob sich was ergeben hat.

LG
Lucas

Kauf dir das originale Benzinpumpenrelais von Volvo, Nr. 9434225.
Wenn du kein originales Relais besorgst, wird es nicht funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen