Drehzahlmesser zuckt

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Volvo Gemeinde,
ich habe seit ein paar Tagen ein hoffentlich nur kleines Problem mit meinem Elch. Es handelt sich um einen 2.0 20V von 1992 und hat das Problem, dass wenn ich ihn im 5. Gang bei 90-100 Km/h rollen lasse, der Drehzahlmesser anfängt hin und her zu zucken (etwa in dem Bereich von 300-400 Umdrehungen). Wenn man ihn so rollen lässt blinkt hin und wieder die Kontrolllampe auf und geht wieder direkt aus. Habe ihn versucht auszulesen, allerdings sind keine Fehler hinterlegt. Vom Motor her merkt man an sich nichts. Der läuft super und sobald ich ein kleines bisschen Gas gebe hört das ruckeln wieder auf. Ganz selten ruckt der Motor einmal kurz als ob er einen Zündaussetzer hat. Ich weiss nicht ob die zwei Symptome zusammen hängen oder nicht und da er mir keinen Fehler verrät bin ich ehrlich gesagt etwas ratlos.
Hat jemand von euch eine Idee was sein Problem sein könnte? Freue mich über jede freundliche Antwort🙂

MFG Lucas

21 Antworten

Nur im 5. ten Gang oder in sllen Gängen bei der o.g. Drehzahl?
Im Stand?

.... welche Kontrolllampe??
Blinker?? Fernlicht?? Heckklappe offen??
.... ein paar genaue Infos wären schon ganz gut....

Gruß der sachsenelch

Ich denke es geht um die MKL.
Was heißt Rollen lassen bei 300-400U/min? Ausgepuppelt also?

..... naja, wenn die Drehzahl ausgekuppelt bei 3-400 liegt, dann könnte auch die ladekontrolle schon mal angehen.....
Man weiß es nicht genau....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Ich tippe auf ein sterbendes Kraftstoffrelais. Das Kraftstoffrelais ist bekannt dafür, dass es irgendwann schlapp machen kann und den Wagen zum Erliegen bringt. Wenn ich mir einen neuen (gebrauchten) Volvo kaufen würde, würde ich das Relais sowieso erneuern. Und den Temperaturfühler und das Thermostat. Temperaturfühler könnten bei Dir 2 verbaut sein, einmal für die Anzeige und einmal für das Motorsteuergerät, sicher bin ich da aber nicht.
Warum das Kraftstoffrelais etwas mit dem Drehzahlmesser zu tun hat weiß ich auch nicht, aber wenn man das Kraftstoffrelais überbrückt, zickt der Drehzahlmesser.

Gruß, Klaus

@TE: hast du beide Motorsteuergeräte ausgelesen A2 und A6?
Wenn diese "Drehzahlschwankungen" auftretten, sind die nur im Tacho zu sehen oder sind die tatsächlich vorhanden beim Motor?
Meinst du das die Motorlampe blinkt (Lambdasymbol)? Die könnte auch blinken wenn die Drehzahl sehr niedrig ist.
Kontrolliere auch mal den dicken Schlauch zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke ob er noch heile ist.

Ja hab alles versucht auszulesen. Jedoch Nirgends einen Fehler gespeichert. Die Zuckungen sind nur im Drehzahlmesser zu sehen doch ganz selten gibts im Motor selbst auch einen Ruck. Und die Motorlampe (Lambdasymbol) blinkt hin und wieder kurz auf . Schlauch hab ich Kontrolliert aber keine Beschädigungen erkannt. Das Phänomen tritt nur im Bereich auf von 2700-3000 U/min und auch nur wenn ich rollen lasse.

Wenn die Drehzahl von 300-400 Touren real wäre müsste man doch ein deutliches Feedback vom Motor bekommen, so als würde er gleich "absterben"...

Dass dann eine oder ein paar Lampen im KI angehen/aufflackern halte ich für durchaus plausibel. Es sind ja keine Fehler hinterlegt, also ist von der Seite alles "OK".

Tritt der Fehler denn in jedem Gang auf? Ist es also Drehzahlabhängig oder Geschwingigkeitsabhängig?

Markus

Es tritt auf wenn ich ihn im Fünften Gang bei 100 rollen lasse. Der Drehzahlmesser springt dann im Bereich von 2700-3000 U/min hin und her. Merken tut man vom Motor hierbei meistens nichts. Beim beschleunigen fängt er ab und zu auch an in dem Bereich kurzzeitig zu hängen. Dann merkt man auch, dass der Motor kurzzeitig keine Leistung hat oder irgendwie nicht höher dreht. Oder aber auch, gibt es manchmal einen Ruck im ganzen Auto. Die Lambdalampe leuchtet kurz auf und es fühlt sich an, als ob der Motor kurz nicht mehr Zündet.
Habe Letztens LMM, Zündkerzen erneuert. Die Zündung (Zündkabel, Verteilerfinger und Kappe) wurde vor etwa 30 000km erneuert.

Moin,
prüfe mal deine Verkabelung ab der Batterie, also das dicke blaue und rote Kabel. Sitzen die Klemmen an den Polen fest?
Grüße, Nok

Eigentlich ja aber werde ich auf jeden Fall Überprüfen.

Habe Kabel an Batterie geprüft und festgestellt, dass sie leider fest sind. Die Symptome sind alle nach wie vor vorhanden und haben sich nicht verbessert. Allerdings ist jetzt auf der letzten Fahrt etwas neues hinzu gekommen. Und zwar ist ein leichtes Rasseln beim Gas geben zu hören. Im 5. Gang ab etwa 130 km/h. In den anderen Gängen bei anderen Geschwindigkeiten habe ich noch nichts davon gehört.

Zitat:

@Lucas850 schrieb am 21. September 2020 um 09:37:24 Uhr:



Habe Letztens LMM, Zündkerzen erneuert. Die Zündung (Zündkabel, Verteilerfinger und Kappe) wurde vor etwa 30 000km erneuert.

Was für ein LMM kam denn rein? Ich habe auch den kleinen Motor mit 143PS und der läuft eigentlich mit so ziemlich allen Aftermarket-LMMs vollkommen besch... 😁

Wie sahen die Kerzen aus, die du rausgeholt hast?

Hab mir nen Orginalen LMM von Volvo besorgt. Die Kerzen waren gut (Rehbraun wie aus dem Lehrbuch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen