Drehzahlmesser spinnt

VW Vento 1H

Moin, moin,

mein Auto kommt nun in die Jahre und bekommt Zipperlein.
Ein richtiges Problem ist's nicht, aber ich wüßte trotzdem gern, wo's herkommt und was man (frau - hab' grad den Hallo-Thread von VR6_Nicky gelesen) dagegen tun kann.

Also:

Jetzt, wo's draußen kalt ist, reagiert der Drehzahlmesser total träge. Also der Motor hat z.Bsp. eindeutig Leerlaufdrehzahl und der Drehzahlmesser zeigt noch 2500 an. Geb' ich etwas Gas, dann zuckt er manchmal, manchmal geht er auch rauf oder dann runter. Aber alles gaaanz langsam. Sobald der Motor Betriebstemperatur hat ist das Phänomen weg.

Hm, kann ja wohl nicht sein, daß die Strömlinge frieren und sich erst warmlaufen müssen, oder?

Vielen Dank und Gruß
Icke II

15 Antworten

@Hausmeister01

Vielen Dank erstmal.

Zwei Fragen stellen sich mir nun:

1. Wo sind die Unterschiede zum VDO-Instrument? (Hat meiner)
2. Da ich das erst seit diesem Winter und nicht so extrem, wie dort beschrieben, habe - kann es sein daß die Elko's in diesem Jahrhundertsommer eins mitgekriegt haben?
Mein Auto stand den ganzen Tag in der knallenden Sonne.

Also wenn's das wirklich wär' bräuchte ich 3 Wochen Urlaub, um's zu richten (ich bin zwar im Besitz eines Lötkolbens und habe ihn auch schon benutzt, aber vielleicht sollte ich ja noch etwas üben, bevor ich mich an solche Projekte wage)

Außerdem brauch ich mein Auto täglich.

Gruß
Icke II

Deine Antwort
Ähnliche Themen