ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Drehzahlmesser ohne Funktion und Tankuhr zeigt voll an

Drehzahlmesser ohne Funktion und Tankuhr zeigt voll an

Themenstarteram 15. April 2010 um 15:48

Hallo vielleicht kann mir jemand von Euch kurz helfen.

Seit heute muss ich feststellen, das plötzlich mein Wagen betankt wurde , da die Nadel beim starten nun auf voll zeigt, obwohl der Wagen gestern so gut wie leer war , zudem ging gestern auch noch mein Drehzahlmesser , was aber heute nicht mehr der Fall ist .

Komisch ist auch das plötzlich die Tanknadel beim Fahrzeug abstellen nach unten geht, das war bisher nicht, die Nadel blieb immer auf dem letzten Stand stehen .

Bitte Euch um kurzen Rat bevor ich anfage alles zu zerlegen .

 

Danke

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi, verkäufst du mir den Wagen, denn wenn der Benzin fördert ist der Goldwert!

Ups, da hab ich's jetzt verraten....

Meistens ist der Fehler dafür im Lenkstockschalter zu suchen.

Wenn der in Ordnung ist ist es ein defekt in der ZEB.

Gruss

Zsolt

Themenstarteram 15. April 2010 um 17:18

Zitat:

Original geschrieben von Rottita

Hi, verkäufst du mir den Wagen, denn wenn der Benzin fördert ist der Goldwert!

Ups, da hab ich's jetzt verraten....

Meistens ist der Fehler dafür im Lenkstockschalter zu suchen.

Wenn der in Ordnung ist ist es ein defekt in der ZEB.

Gruss

Zsolt

Danke für die schnelle Antwort :

Muss aber trotzdem nochmal dumm fragen.

Was für ein Fehler am Lenkstockschalter kann das sein und was hat das mit meinem Drehzahlmesser zu tun, der ging bis gestern auch noch.

Ist Drehzahlmesser und Tankuhr usw. extra abgesichert?

Danke nochmal

Oft liegt ein Fehler im LSS vor, der bringt die ganze Bordelektronik durcheinander.

Schreib mal in die Suchfunktion LSS rein und wirst viel zum lesen darüber finden.

Z.b. geht von selbst das Licht an, Scheibenwischer, Instrumente haben ein Eigenleben u.s.w.

Oder die ZEB ist durchgeschmort irgendwo. Es gab auch hier schon vereinzelt Fälle, wo hinten an der Heckklappe die Türkontakte (sind drei Bolzen) koridiert waren und vorne wirrwar verursachten.

Kannst sie auch mal prüfen, eventuell mit WD40 einsprühen und gangbar machen, die Kontakte überprüfen. Hast du sonst was an der Elektrik festgestellt oder Birne gewechselt irgendwo?

Gruss

Zsolt

Hast hier mal ne Anleitung zum LSS

Themenstarteram 15. April 2010 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von Rottita

Oft liegt ein Fehler im LSS vor, der bringt die ganze Bordelektronik durcheinander.

Schreib mal in die Suchfunktion LSS rein und wirst viel zum lesen darüber finden.

Z.b. geht von selbst das Licht an, Scheibenwischer, Instrumente haben ein Eigenleben u.s.w.

Oder die ZEB ist durchgeschmort irgendwo. Es gab auch hier schon vereinzelt Fälle, wo hinten an der Heckklappe die Türkontakte (sind drei Bolzen) koridiert waren und vorne wirrwar verursachten.

Kannst sie auch mal prüfen, eventuell mit WD40 einsprühen und gangbar machen, die Kontakte überprüfen. Hast du sonst was an der Elektrik festgestellt oder Birne gewechselt irgendwo?

Gruss

Zsolt

Hast hier mal ne Anleitung zum LSS

Danke nochmal, nein ich habe sonst keine Probleme es wurde auch kein Birnchen getauscht, wie gesagt ich bin gestern abend noch gefahren da war alles o.k. und heute als ich den Wagen startete sah ich erst meinen Drehzahlmesser und dann bemerkte ich das die Tanknadel plötlich auf voll geht und dann wieder auf halb zurück fällt, aber das kann eigentlich auch nicht stimmen , da er gestern fast leer war, oder stimmte meine Anzeige schon immer nicht und geht jetzt richtig

Auf das Schätzeisen, angeberisch Tankuhr genannt, kann man sich nicht verlassen, sicherer ist der Tages-km-Zähler.

am 16. April 2010 um 6:14

Zitat:

Original geschrieben von preisteufel101

Zitat:

Original geschrieben von Rottita

Oft liegt ein Fehler im LSS vor, der bringt die ganze Bordelektronik durcheinander.

Schreib mal in die Suchfunktion LSS rein und wirst viel zum lesen darüber finden.

Z.b. geht von selbst das Licht an, Scheibenwischer, Instrumente haben ein Eigenleben u.s.w.

Oder die ZEB ist durchgeschmort irgendwo. Es gab auch hier schon vereinzelt Fälle, wo hinten an der Heckklappe die Türkontakte (sind drei Bolzen) koridiert waren und vorne wirrwar verursachten.

Kannst sie auch mal prüfen, eventuell mit WD40 einsprühen und gangbar machen, die Kontakte überprüfen. Hast du sonst was an der Elektrik festgestellt oder Birne gewechselt irgendwo?

Gruss

Zsolt

Hast hier mal ne Anleitung zum LSS

Danke nochmal, nein ich habe sonst keine Probleme es wurde auch kein Birnchen getauscht, wie gesagt ich bin gestern abend noch gefahren da war alles o.k. und heute als ich den Wagen startete sah ich erst meinen Drehzahlmesser und dann bemerkte ich das die Tanknadel plötlich auf voll geht und dann wieder auf halb zurück fällt, aber das kann eigentlich auch nicht stimmen , da er gestern fast leer war, oder stimmte meine Anzeige schon immer nicht und geht jetzt richtig

....wie meine vorredner, aber:

...ehe du beginnst, den LSS zu zerlegen(da mühselig),

mach mal masse an batt ab u zündung auf aus.

nimm bremsreiniger spray und sprühe nach krz wd-40 sprühstoss

zum reinigen brmsreinigspray rein - immer wieder

linksseitig alle ritzenab, läuft von selbst rein,

funktionen alle langsam gezielt schalten, leg lappen auf deine

knie, suppt alles runter, wenn vorbesitzer raucher war, oder du,

bildet sich schmand auf den kontakten...!

jemand hat das hier so geschafft - ohne zerlegen -

mach erst links, dann rechts LSS - bei dem user kam da

ne ganze menge raus..........U N D,

nach masse AN bei BATT, zündung AN,

waren die 'GESPENSTER' verschwunden.

wenns nicht funktioniert, bleibt nur zerlegen,

vorsicht bei kleinteilen, federchen u sowas,

nimm die ANLEITUNG in ' MT Blog Nachtclub oder nachtcafe von NICE '

merk dir reihenfolge beim zerlegen.

im blog sind auch bilder drin.

viel erfolg.

claudius

@ grüsse an die MT - essi gemeinde, (EUROPAWEIT!).

am 16. April 2010 um 6:34

Ich habe jetzt schon sehr viel hier im Forum über Reinigung und Pflege von Motorteilen und anderem gelesen.

 

Da wird immer empfohlen, mit Bremsenreiniger und WD40 zu arbeiten. WD40 habe ich auch, Bremsenreiniger werde ich mir mal unbedingt besorgen müssen. Scheint ein Allround-Mittel zu sein.

 

Wie verhält sich denn Bremsenreiniger mit anderen Materialien wie Kunststoff / Plastik? Wird da nix angegriffen oder sollte man da eher vorsichtiger zu Gange gehen?

 

@claudius.....

Kann denn da nix an der Elektrik des LSS passieren, wenn man da reinsprüht? Nässe / Feuchte und die Elektrik sind ja bekanntlich KEINE guten Freunde :rolleyes:

 

Nun gut, Du sprichst von Sprühstößen und nicht vom "Fluten". :p

 

Aber die "Flüssigkeit" krabbelt wohl auch in die hintersten Ecken ( soll ja auch alles sauber werden) und somit wird / kann auch die Elektrik  evt. feucht werden.

am 16. April 2010 um 6:56

Zitat:

Original geschrieben von Josdo

Ich habe jetzt schon sehr viel hier im Forum über Reinigung und Pflege von Motorteilen und anderem gelesen.

Da wird immer empfohlen, mit Bremsenreiniger und WD40 zu arbeiten. WD40 habe ich auch, Bremsenreiniger werde ich mir mal unbedingt besorgen müssen. Scheint ein Allround-Mittel zu sein.

Wie verhält sich denn Bremsenreiniger mit anderen Materialien wie Kunststoff / Plastik? Wird da nix angegriffen oder sollte man da eher vorsichtiger zu Gange gehen?

@claudius.....

Kann denn da nix an der Elektrik des LSS passieren, wenn man da reinsprüht? Nässe / Feuchte und die Elektrik sind ja bekanntlich KEINE guten Freunde :rolleyes:

Nun gut, Du sprichst von Sprühstößen und nicht vom "Fluten". :p

Aber die "Flüssigkeit" krabbelt wohl auch in die hintersten Ecken ( soll ja auch alles sauber werden) und somit wird / kann auch die Elektrik  evt. feucht werden.

........deine sorge is berechtigt JOSDO - hab ich vergessen -

warten, warten .... der reiniger verfliegt von selbst,

sind alles leicht flüchtige SUBSTANZEN,

aber, wenn NICHT ZERLEGT, dauert es etwas,

kaffee, tageszeitung, für raucher: feuer und zigaretten

mitnehmen, .....ABER NUR DRAUSSEN RAUCHEN,

NICHT IM WAGEN, der innenraum ist dann von dem

ZEUG GESCHWÄNGERT - KOMMT NICHT SO GUT!:eek:!

DARUM JA AUCH ZÜNDUNG AUS - BATT MASSEBAND AB!!;)

claudius

am 16. April 2010 um 7:10

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

Zitat:

........deine sorge is berechtigt JOSDO - hab ich vergessen -

warten, warten .... der reiniger verfliegt von selbst,

sind alles leicht flüchtige SUBSTANZEN,

aber, wenn NICHT ZERLEGT, dauert es etwas,

kaffee, tageszeitung, für raucher: feuer und zigaretten

mitnehmen, .....ABER NUR DRAUSSEN RAUCHEN,

NICHT IM WAGEN, der innenraum ist dann von dem

ZEUG GESCHWÄNGERT - KOMMT NICHT SO GUT!:eek:!

DARUM JA AUCH ZÜNDUNG AUS - BATT MASSEBAND AB!!;)

claudius

Aha.... einsprühen -> rauchen -> bummmmm :rolleyes:

Ist dann wohl auch leicht entzündlich b.z.w. feuergefährlich, na ja ist ja klar, wo Fettlöser e.t.c. drin ist, ist auch meist Alkohol b.z.w. Iso mit drin.

Nee... bin zwar Raucher, aber ich habe in meinem Essi noch nicht geraucht und werde dies auch nicht tun.

In meinem letzten Fahrzeug hatte ich geraucht und habe nun die großen Unterschiede schon bemerkt...... es riecht nix mehr nach Qualm und vor allem, die Windschutzscheibe wird auch nicht mehr "blind". Mein Essi bleibt rauchfrei. ;)

Und den Aschenbecher kann ich nun auch für Kleinzeug nutzen :p

am 16. April 2010 um 7:24

Zitat:

Original geschrieben von Josdo

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

 

Aha.... einsprühen -> rauchen -> bummmmm :rolleyes:

Ist dann wohl auch leicht entzündlich b.z.w. feuergefährlich, na ja ist ja klar, wo Fettlöser e.t.c. drin ist, ist auch meist Alkohol b.z.w. Iso mit drin.

Nee... bin zwar Raucher, aber ich habe in meinem Essi noch nicht geraucht und werde dies auch nicht tun.

In meinem letzten Fahrzeug hatte ich geraucht und habe nun die großen Unterschiede schon bemerkt...... es riecht nix mehr nach Qualm und vor allem, die Windschutzscheibe wird auch nicht mehr "blind". Mein Essi bleibt rauchfrei. ;)

Und den Aschenbecher kann ich nun auch für Kleinzeug nutzen :p

... so halt ich das auch,

im ascher hab ich ventil-sachen, kappen, stecknadel für düsen

waschdüsen, O-RING-dichtungen, kleingeld, und sowas,

unten ne schaumstoffeinlage - dann rappelts nicht.

ja, und bremsreiniger: den kannst testen,

sprüh den mal in drosselklappe, zwischen gummirohr rein,

wirkt fast wie 'LACHGASEINSPRITZUNG' - wenn das kennst

weisst du was ich meine!!:eek:!

IST GANZ SCHÖN EXPLOSIV!!!

(..eine minibohrung unmittelbar vor DK

in dem dicken schlauch - und alle anspringprobleme

wären geschichte - gedanklich hab ich da schon nen plan -

praktisch scheitert es bisher am verschliessen der

bohrung - minischraube mit dichtung?? - gummipfropfen??

müsste kegelförmig sein - hielt sich dann selbst fest durch sog -

in die richtung geht das!!!

2 mal im monat gemacht:

probleme mit LLRV, DK, etc wären geschichte, anspringen auch!!

gruss claudius

Guten Morgen aus dem europäischen Ungarn!!!!

Ihr seid ja schon früh morgens unterwegs, ich trink noch meinen Morgenkaffee, gääähhhnnn.

@Klaus: Gute Idee WD40, erspart vielleicht die Fummelei. Kann auch Kontaktspray sein, WD40 ist

aber besser.

@Josdo: Nichtraucherauto ist schon besser. Tja, dürft ihr nicht mehr in die Essis steigen, da ihr noch

mit Rauch verseucht seid:D:D:D

 

Der Klaus schon wieder, du nimmst anscheinend immer Zeitung und Kaffee mit zum

reparieren:rolleyes::D

Kannst ja mal zum Kaffee vorbeikommen, mag ich auch und trink ich auch zuviel davon.

Das mit der Einspritzung ist ne gute Idee. Mach doch gleich eine feste Leitung in das Rohr rein,

verleg die Leitung in den Innenraum, Spray dran und wenn's nicht startet einfach im sitzen bei Kaffee

und Zeitung Knopf betätigen und du ersparst dir die Motorhaube aufzumachen.

 

Lasst uns das Wochenende beginnen!!

Zsolt

Ach ja, das mit dem Ascher halt ich auch so.

Ist für uns so wie für Frauen die Handtasche, jeder Mist ist drinnen:rolleyes::D

am 16. April 2010 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von Rottita

Guten Morgen aus dem europäischen Ungarn!!!!

Ihr seid ja schon früh morgens unterwegs, ich trink noch meinen Morgenkaffee, gääähhhnnn.

@Klaus: Gute Idee WD40, erspart vielleicht die Fummelei. Kann auch Kontaktspray sein, WD40 ist

aber besser.

@Josdo: Nichtraucherauto ist schon besser. Tja, dürft ihr nicht mehr in die Essis steigen, da ihr noch

mit Rauch verseucht seid:D:D:D

 

Der Klaus schon wieder, du nimmst anscheinend immer Zeitung und Kaffee mit zum

reparieren:rolleyes::D

Kannst ja mal zum Kaffee vorbeikommen, mag ich auch und trink ich auch zuviel davon.

Das mit der Einspritzung ist ne gute Idee. Mach doch gleich eine feste Leitung in das Rohr rein,

verleg die Leitung in den Innenraum, Spray dran und wenn's nicht startet einfach im sitzen bei Kaffee

und Zeitung Knopf betätigen und du ersparst dir die Motorhaube aufzumachen.

 

Lasst uns das Wochenende beginnen!!

Zsolt

...guter TIP - leitung verlegen - nur wo bekomme ich

2 meter ltg. her der auch in die sprühdose passt,

hab das noch nicht gesehen???:(!

habt ihr sowas in ungarn - ich sehe muss mal vorbeikommen,

aber erst muss ich meine bremsltg. noch vergolden.:D.

gr klaus

NA z.b. aus dem Aquariumzubehör!

Da gibts gute und verschieden grosse Schläuche und auch Verbindungsstücke und dann etwas kreativität an den Tag legen und das ist dann lösbar, a la McGyver.

Habe schon auf nem Rastplatz einen Wagen mit einem Kugelschreiber und Alufolie repariert um weiterfahren zu können:rolleyes::D

Geht alles wenn man will und nicht sofort eine Werkstatt zur Hand hat.

Das vergolden mach ich dir hier, bring bloss das Gold mit, alles andere regel ICH dann:rolleyes::D

Gruss

Zsolt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Drehzahlmesser ohne Funktion und Tankuhr zeigt voll an