Drehzahlmesser geht nach Motorumbau nicht

VW

Moin Leute, ich habe einen Polo 2 gekauft, wo ein 91er NZ mit 6 poliger Zündeinheit eingebaut wurde.
Leider funktioniert der Drehzahlmesser des originalen Polo 2 Kombiinstrument nicht.
Wo im Motorraum muss ich das rot schwarze Kabel vom Drehzahlmesser anklemmen?
Ich finde bei Google keine kompetente Aussage...

22 Antworten

Was fuer ein Baujahr hat das Auto?

Also beim 2F ist das bei allen a.W. verkabelt,
kann ja sein daß es beim Polo 2 noch nicht so war,
geh doch ganz einfach & konventionell an Kl. 1 der Zündspule.
(bzw. an entsprechenden Pin des TszH - Schaltgeräts )

MFG

Auto ist von 90, noch mit runden Scheinwerfern. Kabelbaum innen ist original. Der Motor ist ein nz vom 2f mit 6 poliger zündspule.
Im Innenraum ist das rot schwarze Kabel am Stecker zum KombiInstrument vorhanden. Das Kabel hat Durchgang zum rot schwarzen Kabel an der zündspule.
Welche KabelFarbe hat klemme 1 an der zündsp.?

Zitat:

@dreizwonull schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:16:37 Uhr:



Welche KabelFarbe hat klemme 1 an der zündsp.?

Im Normalfall GRÜN

Ähnliche Themen

Sind Klemme 1 und 15 nicht sogar bezeichnet?

Zitat:

@perchlor schrieb am 25. Oktober 2018 um 07:58:50 Uhr:


Also beim 2F ist das bei allen a.W. verkabelt,
kann ja sein daß es beim Polo 2 noch nicht so war,
geh doch ganz einfach & konventionell an Kl. 1 der Zündspule.
(bzw. an entsprechenden Pin des TszH - Schaltgeräts )

MFG

Bloss wie? Geht da nicht der DZM an das Steuergeraet?

Ich bin morged wieder beim Auto. Dann gucke ich, ob da ein grünes Kabel an die zündspule geht. Werde berichten, ob es so klappt.
KlemmenBezeichnungen habe ich gestern so nicht gesehen.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:44:08 Uhr:


Bloss wie? Geht da nicht der DZM an das Steuergeraet?

Beim Zündkontakt wird das 1:1 genutzt,
bei TszH wird im (Telefunken) Schaltgerät das Hallgebersignal in "Arbeitsstrom" (minus) umgesetzt,
beim NZ bekommt ja das Pumpenrelaise & Stger. (für Einspritzventile) auch diesen "Arbeitsstrom" und es ist dabei unerheblich daß es, im Gegensatz zur Monomotronic, last-/drehzahlabhängig verstellt wird.

MFG

Also muss ich das rot schware Kabel vom KombiInstrument mit dem grün weißen der zündspule verbinden?
Wenn ja, die Verbindung direkt machen - Kabel durchtrennen, oder ein Kabel mit KabelDieb dazwischen machen?

Zitat:

@dreizwonull schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:39:04 Uhr:


Also muss ich das rot schware Kabel vom KombiInstrument mit dem grün weißen der zündspule verbinden?
Wenn ja, die Verbindung direkt machen - Kabel durchtrennen, oder ein Kabel mit KabelDieb dazwischen machen?

Ich wuerds durchtrennen und vernuenftig verloeten. Gibt nix ueber einen anstaendigen Kabelbaum.

Zitat:

@dreizwonull schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:39:04 Uhr:


Also muss ich das rot schware Kabel vom KombiInstrument mit dem grün weißen der zündspule verbinden?
Wenn ja, die Verbindung direkt machen - Kabel durchtrennen, oder ein Kabel mit KabelDieb dazwischen machen?

Welche Farbe das Kabel am KI hat suche ich jetzt nicht raus.
(bin ja nich der Funkenkasper 😁 )

Ansonsten Pin 1 am Schaltgerät, das sitzt UNTER der Trägerplatte des Steuergerätes.

MFG

Pinbelegung-nz-stger

Das Schaltgerät habe ich doch gar nicht, weil ich die 6 polige zündspule habe, oder?

Was verstehst du unter einer "6 poligen Zündspule"?
Vielleicht mal fotografieren, das Ding.
Und Bild hier einstellen.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:29:42 Uhr:



Was verstehst du unter einer "6 poligen Zündspule"?

ich hol mir schon mal Chips & Bier 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen