1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Drehzahlmesser anschließen

Drehzahlmesser anschließen

Mercedes S-Klasse W116

Hallo zusammen
Ich habe mir für meinen 280se bj78 ein neues Cockpit mit Drehzahlmesser besorgt 🙂, leider gab es keinen Kabelsatz für den Drehzahlmesser, muss wohl da etwas Improvisieren, doch wo genau klemmt man den an ? Zündspule?
Hat jemand von euch das schon mal gemacht ?
Danke für eure Hilfe
Grüße Robert

22 Antworten

Ich habe bei mir tatsächlich ebenfalls an einem 78er 280SE vor ein paar Monaten einen DZM eingebaut! Konnte einen sehr günstig bekommen für unter 50€ (kein Scherz). Musste ihn allerdings Instand setzen lassen da die Kondensatoren defekt waren. Gefunden über eBay Kleinanzeigen. Ebenso kam ich auch an das Kabel für den Leitungssatz als Nachfertigung bei einem anderen Anbieter.

Der Stecker war sofern ich weiß NML, aber man kann die Hülsendurchmesser ja bestimmen und sich selbst was löten wenn man will... Masse kommt wie bereits gesagt über das KI rein, ein Kabel wandert in den Sicherungskasten, das andere muss an den Klemmblock hinter der Zündspule. Auf Farben achten! geht es mit dem einen Anschluss nicht, ist es der andere.
Im Anhang ist die original PDF wie der DZM nachzurüsten ist. Nur nicht vergessen: Tachowelle vorher lockern im Fußraum, Öldruckleitung demontieren und so lange demontiert niemals den Motor starten. Die Sollbruchstelle im Sicherungskasten für den Leitungssatz ist perforiert. Von Tach - Sicherungskasten kommt man indem man einen starren Zugdraht in Richtung Inneraum durchschiebt, dort die Leitung befestigt und zurückzieht - anders keine Chance.

Hallo zusammen danke schon mal für eure tolle Hilfe und Beschreibungen. Ich habe mal ein Bild gemacht von der Klemmleiste … da ist es leider nicht ganz ersichtlich wo ein rot/schwarzes Kabel sein sollte …

.jpg

Grün-Gelb ist Klemme TD die Sicherung 4 ist im Sicherungskasten.
Da dort so viel angeschlossen ist würde ich mal schauen ob der Kabelsatz DZM schon verbaut ist.

Oh super danke Dir dB Fuchs ich werde es sehen wenn ich die Tachoeinheit ausgebaut habe.
Das rote Kabel dann direkt an sie Sicherung 4 abklemmen ….

Ähnliche Themen

Der Leitungssatz ist übrigens Y-förmig. Die ersten 30cm sind zusammen verlegt, dann mündet es in die rote Leitung die an Sicherung 4 wandert wie bereits genannt. Aus dem Sicherungskasten geht es dann vorne raus über eine Sollbruchstelle und weiter mit dem grün gelben zum Klemmblock. Fertig. Falls du Bilder brauchen solltest kann ich morgen welche machen.

Zitat:

@wegi123 schrieb am 2. Dezember 2022 um 16:31:34 Uhr:


Der Leitungssatz ist übrigens Y-förmig. Die ersten 30cm sind zusammen verlegt, dann mündet es in die rote Leitung die an Sicherung 4 wandert wie bereits genannt. Aus dem Sicherungskasten geht es dann vorne raus über eine Sollbruchstelle und weiter mit dem grün gelben zum Klemmblock. Fertig. Falls du Bilder brauchen solltest kann ich morgen welche machen.

Wow das wäre super wenn du mir da ein paar Bilder zukommen lassen würdest. Vielen Dank

Die Leitung die durch die linke Gummitülle rausgeht wandert zur Spule. Das andere Kabel schließt man von unten an die Sicherungsklemme an (braucht eine runde Anschlussöse).

Man kommt an den Sicherungsblock von unten dran wenn man das silberne Relais löst und dann die Kreuzschlitzschraube rausschraubt. Dann vorsichtig nach oben rausholen und man kann dran arbeiten.

Vorne endet das andere, grün gelbe Kabel an dem Klemmblock oberhalb der Spule. Fertig. Dann sollte der Drehzahlmesser laufen. Funktion des DZM kann man auch ohne festen Einbau prüfen. Kabel an Masse legen und auf das Metall-Trägerblech vom DZM bringen. + an der Sicherung anschließen und die Leitung grün/ gelb an der Klemme. So habe ich vor dem Einbau/ Überholung geprüft, ob der DZM wirklich geht.

Ob für 6 oder 8 Zylinder ist hinten am DZM Blech aufgeprägt. Man erkennt es auch am roten Bereich. Der sollte bei 6500 losgehen beim 6 Zylinder M110, für den OM617 LA aus dem 300SD (der hatte DZM Serie) gibt es keinen roten Bereich und passt auch nicht da Diesel und 5 Zylinder.

Sicherungskasten
Schraube zum Block ausbauen
Klemme bei Spule

Danke viel Mals für die Tips, ich werde mich der Sache wohl zwischen den Feiertagen annehmen.
Werde berichten ob alles geklappt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen