Drehzahlfühler, Fehlercode 00285
Hi!
War heute einem weiteren Problem auf der Spur, Fehlerspeicher sieht wie folgt aus:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\7M3-907-37x-ESP-F.lbl
Teilenummer: 7M3 907 379 E
Bauteil: ESP FRONT MK25 0102
Codierung: 0006154
Betriebsnr.: WSC 00020 000 00000
VCID: 3F88D31317FB
2 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
00285 - Drehzahlfühler vorn rechts (G45)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Kann es sein, dass der Drehzahlsensor defekt ist oder gibt es noch eine andere Möglichkeit der Prüfung...vor dem Tausch?
Danke für hilfreiche Antworten!
Gruß cleMo
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M.-Meyer2401
00285 Drehzahlfühler vorn rechts -G45 Signal außerhalb der Toleranz = genau das war der Fehler.
Fehler nicht mehr vorhanden oder wird noch Hilfe benötigt? 🙄
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Zitat:
Original geschrieben von M.-Meyer2401
00285 Drehzahlfühler vorn rechts -G45 Signal außerhalb der Toleranz = genau das war der Fehler.Fehler nicht mehr vorhanden oder wird noch Hilfe benötigt? 🙄
Gruß cleMo
Also wenn Du so nett wärst, würde ich gern Deine Hilfe in Anspruch nehmen.
Habe es falsch formuliert, das dies der Fehler "war" :-) Er ist natürlich noch da und Tacho ohne funktion.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]
Ok, alles klar... 😉
mögliche Ursachen:
- Unterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder Masse oder Wackelkontakt in den Leitungen zwischen
Drehzahlfühler -G45- und dem Steuergerät -J104
- Elektrische Störungen durch fremde Störquellen (hochfrequente Einstrahlung, z.B. nicht isolierte Zündkabel)
- Beschädigung des Rotors oder Drehzahlfühlers -G45
- Zu großer Luftspalt zwischen Drehzahlfühler -G45- und Rotor (Signal nicht i. O.)
Zum Thema Tacho vermute ich am ehesten einen Kabelbruch, da könnte ich dir eventuell mit einem Plan weiterhelfen...melde mich wieder...
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]
Hi!
Zum Thema KI gibt es Post für dich! Da wäre jetzt das Auslesen der MWB von Vorteil. So könntest dir die Suche der möglichen Defekte ersparen. 😉
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hi!
Zum Thema KI gibt es Post für dich! Da wäre jetzt das Auslesen der MWB von Vorteil. So könntest dir die Suche der möglichen Defekte ersparen. 😉
Gruß cleMo
Danke nochmals. Allerdings bisher das Tacho / Geschwindigkeitsproblem noch nicht gelöst.
Suche nun seit Tagen nach einen Kabelbruch, aber bisher fehlanzeige.
Nun sah ich, als ich hinten beim Kofferraum nach Kabelbrüchen suchte, dass in dem Fach wo man auch AHK Kabel anschliesst, ein Kästchen drin ist mit der AUfschrift:
Keyless entry System...
Wusste gar nicht das ich sowas drin habe.. Nun sah ich aber auch, dass von dem Modul aus, ein schwarzes Kabel im Kofferraumgummi entlang ging, was aber nur ca 1,5m lang ist..
Wofür ist das Kabel? Wie nutze ich das System bzw könnte es mit dem Tacho Ausfall zutun haben?
Eben bemerkte ich, dass auch das "Kofferraum offen" Symbol nicht mehr aufleuchtet im KI, was
aber meines Erachtens noch vor paar Wochen ging..
Langsam verzweifel ich :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]
Mit dem Problem Kabelbruch könnte ich dir eventuell mit dem passenden Plan weiterhelfen, das sollte auch das Problem des sw Kabels lösen.
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Mit dem Problem Kabelbruch könnte ich dir eventuell mit dem passenden Plan weiterhelfen, das sollte auch das Problem des sw Kabels lösen.
Gruß cleMo
Das wäre super, bitte per E-Mail :-)
Solltest Du die nicht mehr haben, bitte bescheid geben.
Mfg und grossen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]
Andere Frage noch: der Fehlerspeicher ist jetzt leer? Wenn das sw Kabel eine Verbindung zur ZV stellen sollte, dann wäre auch im Fehlerspeicher etwas brauchbares hinterlegt.
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von M.-Meyer2401
Das wäre super, bitte per E-Mail :-)Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Mit dem Problem Kabelbruch könnte ich dir eventuell mit dem passenden Plan weiterhelfen, das sollte auch das Problem des sw Kabels lösen.
Gruß cleMo
Solltest Du die nicht mehr haben, bitte bescheid geben.
Mfg und grossen Dank
Alle Email-Adressen bleiben in meiner Sammlung gespeichert. Hast Post, vermutlich ist das sw Kabel die Masseleitung des keyless-entry...mach mich noch schlau. 😉
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]
Moin,
ich weiß, es ist sehr lange her, aber ich frage trotzdem....
Mein Alhambra bj 2000, Vorfacelift, 1,9tdi AVG mit Automatik spinnt auch am Tacho. Alles Andere funktioniert. Manchmal zeigt er 80 oder 100 obwohl ich an der Ampel stehe. Auch mal 200 oder 30, dann wieder 140 obwohl ich im Stadtverkehr schwimme.
Der Fehler ist meines Erachtens hitzebedingt. Je heißer (Motor / Getriebe) desto mehr spinnt er.
Jetzt ist es sogar auch mal im kalten zustand gewesen, da hat er kurz gesponnen und dann nur noch 0 angezeigt.
Nächsten Tag fährt man los, kurz alles normal, dann wieder alles durcheinander.
Sensor am Getriebe G38 ist neu.
Fehler bei Seat ausgelesen, irgendwie so "Tachosignal Spannung hoch"
Hat jemand schon mal davon gehört ob im Getriebe das Gegenstück vom G38 Sensor abgebrochen wäre oder so.?
Man kann den Fehler allerdings nicht provozieren, mit Gasstößen, auf "N" stellen oder so. Tacho macht was er will.
Wäre für Tipps sehr dankbar!
Gruß Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ohne funktion' überführt.]