Drehzahlen hoch aber keine Leistung

VW Vento 1H

Hallo,

habe seit ein paar Tagen das Problem, dass beim Beschleunigen zwischen 2k U bis 3k U (TDi) die Drehzahlen hoch gehen, aber das Auto nicht schneller wird. Nach einer sekunde gehen diese dann wieder runter und das Auto beschleunigt etwas.

So in etwa als würde man beim Gas geben kurz etwas auf die Kupplung treten (oder früher bei Automatik, kurz vor dem Gangwechsel).

Mein Bruder meint es könnte die Kupplung sein, aber bis 2k U passiert das nicht und ab 140km/h auch nicht. Irgendwas mit dem Turbolader?

Wie gesagt, es ist ein TDi (90PS, Baujahr 93).
Das Auto hat schon 200.000km, ich brauche es aber noch ne Weile, da ich täglich 100km fahre. :-(

27 Antworten

+ Schwungscheibe (nicht grundsätzlich)
+ Ausrücklager (mein Vorschlag)

Bei VW wirst Du arm, fahr mal zum Bosch service oder so.

mal eine frage dazu

ich weiss bis heute nicht was sich umdreht wenn man von umdrehungen redet 🙂

sagts mir mal bitte ...

Danke

im volksmund wird sowohl eine Drehung der Motorwelle als auch die Ableitung dieser Umdrehung nach der Zeit als Umdrehungen bezeichenet falls Dir das Weiterhilft 😁 Bei greifender Kupplung sind diese Umdrehungen (pro Zeit) annähernd eine Funktion ersten Grades der Fahrzeuggeschwindigkeit in Abhänigkeit von gewähltem Gang, Getriebe und Reifen. Die zweite Ableitung der Drehung der Motorwelle nach der Zeit wird meist Durch treten des Gaspedals oder äußere Einflüsse begrenzt und konvergiert in der nähe der Endgeschwindigkeit gegen Null. Alles klar? 😉

also umdrehung der nockenwelle?

Ähnliche Themen

Kurbelwelle. Nicht Nockenwelle. Die Nockenwelle dreht im Normalfall halb so schnell wie die Kurbelwelle.

Danke 🙂

wobei es meist sehr tragisch endet, wenn das Drehzahlverhältnis zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle sich ändert 😁

Wenn es ein Fehler des LMM wäre, dann würde das das einen Fehlercode beim auslesen anzeigen?

der LMM hat rein gar nichts mit der Drehzahl zu tun... wenn die Drehzahl sich auf einmal nicht mehr abhängig von der Geschwindigkeit verhält liegt es immer am Antriebsstrang und sofern er danach trotzdem noch fährt, an der Kupplung.

kann man das woanders auch reparieren lassen wo es billiger ist atu usw.???

also ich empfehle grundsätzlich den bosch-service, erstens weil Du da vernünftige Teile bekommst und zweitens weils nicht sehr viel teurer ist. Ich hab meine letztes mal auch bei ATU machen lassen, bereu es aber mittlerweile weil der Bosch-Mensch mir sicherlich den Tausch des Ausrücklagers vorgeschlagen hätte (was auch im Nachhinein betrachtet sehr sinnvoll gewesen wär).

und wie finde ich ihn meiner nähe ein bosch service???

auf der Website von Bosch z.B. http://www.bosch-service.de/de/cf/stindex.cfm

Deine Antwort
Ähnliche Themen