Drehzahlbegrenzer

Kawasaki

Hallo,

Wie kann ich bei meiner Z750 bj04 den Drehzahlbegrenzer entfernen?
Ich hab sie mal auf einem Prüfstand gehabt.
Ergebnis: 121.1PS bei 11900 u/min aber schon bei 12500 setzt der begrenzer ein.
Wenn man die Maximalleistung spürt setzt gleich der begrenzer ein.
Hört sich außerdem nicht gut an!

Mfg, Fiso

26 Antworten

Oszi...da tuts ein relativ simples Modell 😉
Noch ein RFs Techniker an Board oder was? 😉 (jaaa... habe ich mal gelernt und etwas erweitert *g*)

Hm... ein solches Buch ist mir nicht bekannt - sollte ich eins schreiben?
Aber an den ollen CDIs ist ja nicht viel dran... im Kern ne simple Transistor(oder besser doppel  Thyristor)zündung... dann ersetzen wir den Unterbrecher durch ein pos. bzw. neg. Eingangssignal (Pickups)... Verteiler brauch mer ned (zünden ja immer zwei Zylis gleich... 2 Pickups).... nehmen noch einen Referenzgeber für die Verstellung und Begrenzung... real noch einen DC/DC Wandler und einen Ladekondensator... und der Seitenständer/Drehzahlblabla ist eh simpel - schon ist die CDI gröbst überrissen fertig 😉
Im 80er Jahre Style ist das halt diskret aufgebaut und quasi fix festgelegt... heute kann man das eben über Mücontr. steuern und die Referenzwerte frei programmieren.
Aber bevor mir jetzt ein Mod eine drüberzieht... weil ich ein Elektronikforum draus mach... geh ich nicht ins Detail *lach*

Sprit sparen... nein, nicht wirklich. Das macht imho nur Sinn, wenn man eine Anpassung der Zündmappings aufgrund anderen Sprits, Verdichtung und solchen Sachen machen will/muss. Ok, man kann die Primärspulenspannung auch noch anheben.. aber da wirds etwas komplexer. IdR gibts fast immer ne CDI von einem anderen Modell, die den Zweck erfüllt, man manipuliert die Geber usw. usf....
Eigenbau lohnt auch kaum... programmierbare CDIs gibts ja fertig zu kaufen, Impulsgeberplatten auch... das ist halt was für Freaks und notorische Bastler (jaaa... kann ich für mich nicht leugnen *gg*).
Rein um der Zündung was abzugewinnen... tuns auch andere Spulen und kapazitive Zündkabel.

was heißt eigentlich imho?

imho > in my humble opinion > meiner bescheidenen Meinung nach 😉 
imo ist die gscherte Version... 😁

Eine prima Einleitung für dasCDI-Bücherl wäre ja nun schon geschrieben ... würde bestimmt viele interessieren, ich hab sie mir jedenfalls schon mal ausgedruckt, bis es dann vielleicht das Buch gibt, danke!🙂.
Bekommt man so eine programmierbareCDI dann gleich mit "Bastelanleitung", ähem, wo z.B.??😁, werde gleich auch mal unter demStichwort googlen ....
RF-Techniker bin ich ned so recht, mehr soPhysik-Allrounder, alles ein bisserl gelernt und nur sehr wenig gescheit, so mehr im akustischenFrequenzbereich.
Nach"imho" wollte ich auch schon länger mal fragen ... sehr nette Abkürzung, könnte man ja auch schonGooglen....
Beste Grüße,

PS: Auf derZulassungsstelle war es tatsächlich voll und nun regnets und stürmts Bindfäden.🙁

Fertige programmierbare CDIs kosten ganz hübsch - und sind gut vergossen und ohne Plan 😉 

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Oszi...da tuts ein relativ simples Modell 😉
Noch ein RFs Techniker an Board oder was? 😉 (jaaa... habe ich mal gelernt und etwas erweitert *g*)

Ich zumindest nich...bin informatiker - ich übernehm die Programmierung, du baust das Ding ... was hälste davon? :P 😉

Aha... dann verbindet uns wohl alle die regelmäßige Lektüre von Elektor und Silicon Chip? 😉

Da fällt mir ein... in der Silicon Chip wurde 1997 mal ein CDI Projekt besprochen... ist halt in Englisch... wenn sie die Mäuse nicht gefressen haben, ist die Ausgabe sicher noch am Dachboden *grübelkrusch*

CDI´s sind halt heute nicht mehr der grosse Bastelreiz (gibts fertisch bzw. wurde gelöst)... heute bastelt man sich z.B. ein Ambilight für den Fernseher selber 😁

Ihr mit eurem Fachgesimpl😁
*Duckundweg*

@tec-doc
hrm ÄÄÄÄÄÄHHHHm  *hust*hastduauchnochanderehobbys *hust*

😁😁😁

Nich das ich deine Beiträge nicht mag oder deine Fachliche Kompetenz in Frage stellen will aber mal ehrlich wo bzw wie lern mann den ganbzen Kram hast du jedes einzelne WHB und alle Schaltpläne von sämtlichen Mods gefressen wie gesagt nich böse sein aber.......
irgendwo hörts auf *lach*

Aber da wird's doch richtig interessant ....,
nur für mich Motorrad-Technik-(noch)Anfänger vielleicht (noch) ein bisserl zu aufwäendig. Ein guter Bekannter, der sich, im Gegensatz zu mir, auch sehr gut auskennt, zeigte mir gerade eine fertig gekaufteKennfeld-Zündung, man wählt irgendwie Fahrzeug-/Motortyp aus und schon schnurrt es rund in allen Lastbereichen. SolcheKennfelder selbst zu programmieren, noch ganz abgesehen von der eigentlichen Software/Hardware-Entwicklung, sei schon für sich alleine sehr aufwäendig, man bräuchte natürlich einenMotorprüfstand oder muss sehr viel rumfahren mit einemTest-Mopped.😁. Nun ja, letzteres macht unsereiner vielleicht eh ganz gerne 🙂., nur derMotor müßte wohl alle möglichenSensoren haben, was wohl ältere und damit nicht so teureTestmoppeds ausschließen würde, fürchte ich.
Die schönen Zeitschriften-Abos habe ich leider irgendwann abbestellen müssen, u.a. da mir dasPapier schon aus den Fenstern quoll,"SiliconChip" kenne ich leider nicht, aber manchmal gibts ja ältereJahrgänge auf CDs zu kaufen - würde mich über einen Tip bzgl. diesesCDI-Artikels sehr freuen, gerne inEnglish, sonst vergißt man das ja auch so schnell. Denn ohne gute"Bastelanleitung" wäre ich hier völlig planlos, zumal beim"Sezieren"modernerElektronik meinesWissens oft abgekratzteChip-Beschriftungen unter derHülle zumVorschein kommen.🙄
Gruß aus dem verregneten (jedenfalls exakt seit ich dasNummernschild wieder habe 🙁...)Süden

Schaltpläne für MODs 😰 
Ja wie geil... dann könnten wir ja aurian oder twelferider ein neues Kennfeld verpassen 😁 ...aber die sind ja schon echt ok - schade 🙁 😉

Ja ne.. bin nicht böse, warum auch? Das bringen halt die Jahre *seufzichbinalsoalt* und ... keine Ahnung, technische Literatur ist einfach so würzig... da kann ich nicht nein sagen 😛 Dafür hab ich exakt 0 (i.W. Null) Ahnung von Stricken, Tapezieren (oh Graus!), Volksmusik... usw. usf. 🙂

Hobbys? Ich hab drei Kinder und seid die angefangen haben allen möglichen und unmöglichen Zeugs zu fragen... 😛

So eine Motor ECU und ne CDI ... das ist wie Braunsche Röhre und Media Center *schmunzel* (auch wenn die CDI Bestandteil einer ECU ist)
Von was wir hier reden, ist quasi die Evolution von der Kontaktzündung mit mechanischer Verstellung, über Transistorzündung mit Kontakten hin zur CDI - die halt das alles in Halbleiter packt... salopp gesagt. Es ist einfach billiger, deshalb haben die Hersteller das so gemacht. Heute lassen sich halt die Referenzwertgeber - wenn man so will - durch einen myCo ersetzen und so auch "frei" programmieren, die diskreten (Hilfs)Schaltungen werden einfacher/weniger. Zwischenschritt zur heutigen ECU waren - könnte man sagen (?) - CDIs, die auch noch Werte wie vom Drosselklappen- oder Lufttemperatursensor aufnahmen, sowie andere Aufgaben aufgedrückt bekommen haben (Gaserheizung und so Mist..). Letztendlich wurde die Entwicklung von zwei Faktoren bestimmt: Kosten und Abgas/Umweltgedöns.
Was der Unterschied im Layout/Schaltungsauslegung zwischen damals und heute ist... man schaue einfach mal das Steuergerät einer GPZ1100UT und eine moderne Variante an.. 😉

Geschliffene ICs - joa, da liegt der Pfeffer. Aber es haben sich auch Leute gefunden, welche die Signalpegel usw. analysiert haben.. 😉
Silicon Chip ist ein legendäres Print aus Australien - auch heute noch absolut lesenswert.
Hm... Kawa_Harlekin.. ich werd dir mal ein paar Weblinks per PN die Tage schicken - gibt sogar ne Group zu dem Thema 😉
(Eigentlich würde ich sowas gerne in meinem Blog aufarbeiten... aber die Zeit... 🙁 )

Übrigens ist uns der TE abhanden gekommen.... 😰
Was macht nun die "moderne" Zette?

Habe mal unterSiliconchip nachgeschaut.1997 gabs leider noch nicht (oder nicht mehr) online, nur ein winzigesErratum zu dem CDI-Artikel von 97 konnte ich bisher finden (werde mal dorthin emailen und nachfragen🙂).
Nach der GPZ1100 hatte ich auch schon länger mal gekuckt, die hat jaEinspritzer und war wohl auch bezglKat sehr fortschrittlich (gab s doch in USA schon in 85 oder so soweit ich weiß), die hatte wohl schon recht aufwändigeElektronik drin, vermute ich mal.
Gruß

Deine Antwort