Drehzahlbegrenzer?/Stottern --> Problem

Audi TT 8J

Holà Gemeinde,

ich möchte gern euren, i.d.R. fachkundigen Rat erbitten.

Mir ist heute auf der Autobahn bei meinem 2.0TFSI (200PS) erneut aufgefallen, dass der Motor bei etwa 5.700U/min beginnt zu stottern. Im ersten Moment dachte ich, das läge evtl. am Drezahlbegrenzer, wobei die Nadel des Drezahlmessers nicht auf der Stelle (Drezahlmaximum) verbleibt, sondern abfällt, tanzt und zuckt ohne Ende.

Mir ist das letztes Jahr bereits bei ein oder zwei Überholvorgängen aufgefallen, was mich beim zweiten Mal, als ich den Drehzahlmesser während dieses Ereignisses im Auge hatte, schon sehr geärgert hat. Da sind noch fast 1.000 Umdrehungen Luft nach oben und dann solche Aussetzer. Ist ja immerhin kein Hochdrehzahlmotor verbaut!!

Heute dann das gleiche, allerdings bei "nur" 220km/h im sechsten Gang, obwohl der Wagen schon öfter die 240km/h gefahren ist. Ich bin überfragt...

Besuch beim 😁 und Auslesen des Fehlerspeichers war ergebnislos. Was kann das denn bitte sein???

Zusatzinfo: Der Wagen ist den Winter über abgemeldet und ich fahre eine 245/35/20 Rad-Reifenkombination. Können diese Faktoren Einfluss haben (was mich allerdings mehr als wundern würde)?

Ich wäre für hilfreiche Informationen sehr dankbar

Schönen Gruß in die Runde

Robert

15 Antworten

Welches Baujahr ist denn der Gute?
Hast du einen tausch Luftfilter ala KN?

Zitat:

Original geschrieben von HorchTT


Holà Gemeinde,

Zusatzinfo: Der Wagen ist den Winter über abgemeldet und ich fahre eine 245/35/20 Rad-Reifenkombination. Können diese Faktoren Einfluss haben (was mich allerdings mehr als wundern würde)?

Robert

Sollte da nicht ne

30

stehen ??🙂

Der Wagen ist Erstzulassung 03/2008 - hat gerade 15 tkm auf der Uhr und ist bis auf Rad-Reifen original

Die 35 ist schon korrekt - ist mit Protokoll vom Prüfstand und Einzelabnahme so per TÜV zugelassen...

Und welchen Zweck hat der vergrösserte Radumfang ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und welchen Zweck hat der vergrösserte Radumfang ?

Es geht hier doch nicht um den Radumfang - bitte. Die Fragestellung des Threads geht doch in eine essentiellere Richtung

Zitat:

Original geschrieben von HorchTT



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und welchen Zweck hat der vergrösserte Radumfang ?
Es geht hier doch nicht um den Radumfang - bitte. Die Fragestellung des Threads geht doch in eine essentiellere Richtung

Die Motordrehzahl wird doch aufs Rad übertragen, ich hatte mal zu kleine Felgen, da hat er in den Begrenzer

gedreht, wie ist das bei

zu gossen

Felgen 🙂

War ne Überlegung in deine essentiellere Richtung.

Hatte auch in die Richtung überlegt, doch wenn ich mal die Toleranz des Tachometers mit 5 % zu Grunde lege, die er nun wegen der Räder nicht mehr hat (der Tacho zeigt nun die echte Geschwindigkeit an), dann dürfte doch auch nur eine ähnlich große Abweichung maximal bei der Drezahl in Betracht kommen. Es fehlen aber etwa 1.000 U/min bis zum Beginn der angezeichneten "Schmerzgrenze".

Darüberhinaus ist der Wagen die echten 240km/h ja schon mehrfach gelaufen. Deshalb glaube ich, dass zumindest jetzt eine geänderte Situation vorliegen muss...

Eine der Zündspulen macht wohl Probleme. Am besten gleich die Zündkerzen mitwechseln.

Eigentlich sind 2 Dinge entscheidend: Sprit und Zündfunken!

Sprit
Da könnte man folgende Fragen stellen: macht die Hochdruckpumpe genug Druck? Einspritzdüse OK oder versottet? Es gibt auch immer mal den Hinweis, dass sich die Nocke für die Hochdruckpumpe (sitzt an der Nockenwelle) abgeschliffen hat und so kein ausreichend Hub für die Pumpe mehr möglich ist.

Zündung: Kerze OK? Zündspule OK?

Aber das sind alles Mutmaßunngen. Solche Ereignisse sollten im Fehlerspeicher des Steuergeräts abgelegt werden. Ohne die Hinweise kann man nur Kaffeesatzlesen!

oder Schubumluftventil (gennant SUV).

Im Jahr 2009 wurde dies durch eine neuere Variante getauscht. Sofern du also noch nicht das ganz neueste hast würde ich das mal überprüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


oder Schubumluftventil (gennant SUV).

Im Jahr 2009 wurde dies durch eine neuere Variante getauscht. Sofern du also noch nicht das ganz neueste hast würde ich das mal überprüfen lassen.

Das verursacht aber kein Stottern, sondern einen kontinuierlichen Leistungsabfall!

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Das verursacht aber kein Stottern, sondern einen kontinuierlichen Leistungsabfall!

richtig das wäre die Regel, würde es aber dennoch nicht gleich ausschließen

ach aber was mir jetzt noch einfällt, das war nämlich bei meinem A3 so...
Kettenspanner der Nockenwellenverstellung verursacht auch ein Stottern, da die Steuerkette für die Nockenwellenverstellung sich ausdehnt muss Sie durch diesen Spanner gespannt werden.
AXX sowie BWA Motoren können von diesem Problem betroffen sein. Hier würde ich def. nicht weiterfahren denn wenn die Kette überspringt, ist die Folge ein Motorschaden.

mein 1,8T 180 PS AJQ hat damals bei ziemlich genau 200 km/H immer angefangen zu ruckeln wie blöde, wurde nur schneller, wenn man vorsichtig Gas gegeben hat. Ab 220 Km/h musste man dann aber wiederum so viel Gas geben um schneller zu werden, dass er wieder ruckelt. Ursache: gerissener Krümmer und Turbolader (Turbinengehäuse und Wastegateklappe), dadurch Druckverlust im Abgas vor/in der Turbine und Einziehen von Falschluft, die der Lambdaregelung eine Abmagerung vorgaukelte woraufhin diese gnadenlos anfettete...

Deine Antwort
Ähnliche Themen