Drehzahlbegrenzer schon bei 5100 u/min - Golf 3 Cabri
Hallo Liebe VW Golf Fahrer =),
ich bin neu hier und schildere einfach mal mein problem:
Da ich im sommer gerne mal ohne Dach fahren möchte habe ich mir heute einen Golf 3 Cabrio, 2.0 Liter, 115 PS (laut schein), gekauft.
Neu gemacht wurden vor kurzem die Federn, Stoßdämpfer, Kupplung, Lichtmaschine und Querlenker (also eig. alles was gerne mal Kaputt geht bei 200000km).
Da der Vorbesitzer bei der Probefahrt mit gefahren ist wollte ich den Motor nicht so hoch drehen.
Auf der Heimfahrt viel mir aber auf, das egal in welchem Gang ich bin, ich den Motor nicht über 5100 U/min drehen kann (auch im Leerlauf nicht). Es fühlt sich so an als würde einfach der Drehzahlbegrenzer kommen (fahre noch 2 Seat´s, bei denen es sich genauso wie der Drehzahlbegrenzer anfühlt).
Ist das irgendwie eine Drossel weil es sich hierbei um ein Cabriomodell handelt oder ist irgendetwas kaputt?...
Der Motor läuft ruhig, rund, nimtm spontan das gas an und alles. lässt sich fahren wie ein normer Golf.
Ich wäre für eure Hilfe dankbar =)
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf3cabby
Das heißt ich öffne die schraube (makiere mir vorher wie der verteielr gestanden hat) und drehe immer minimal weiter und mache dann mal eine Probefahrt.
Ich habe hier so ein OBD-Diagnosegerät, aber noch nie benutzt. Ich versuchs mal.
Mit dem Zündverteielr hat mich das etwas verwirrt weil man da bei meinem Corodoba den Zeitpunkt einstellen kann.
Du musst die Einstellung via Diagnosegerät machen, solange der Fehler (den ich vermute) gesetzt ist wird er nicht über 5100Upm gehen - die Gelegenheit das OBD-Gerät in Betrieb zu nehmen...
Auf http://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html gibt es eine freie Software wenn die mit deinem Diagnoseadapter zusammenarbeitet müsste das gehen. Evtl. brauchst Du aber für deinen Motor noch eine Labeldatei, darin befindet sich die Beschreibung der einzelnenen Messdaten so das die dann korrekt beschriftet im Programm auftauchen. Bei den USB-Adaptern mußt Du, meine ich, erstmal einen virtuellen Seriellen Port (COMx) installieren (seperater Treiber) und diesen dann in der OBD-Software einstellen.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hischi@Golg
zeigt mir Hallgeber und Luftmassen/mengen Messer an
Beschreib die Fehler genauer!
Am besten das hier reinschreiben was der Tester an
Text zu den Fehlern angezeigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Hischi@Golg
tja das problem hab ich ja jetzt schon,
Versteh ich das jetzt Richtig...dein AGG läuft also schon im Notlauf...Oder?😕
Wurde etwas am Zahnriemen gemacht oder dieser womöglich gewechselt...? wenn ja sollte derjenige das wieder I.O. bringen...🙂
ich hab den wagen schon so gekauft, deshalb weiss ich das nicht.
aber ich wollt eh nächste woche nen zahnriemensatz neu machen
also wie bekomm ich den verteiler raus ohne was zu beschädigen
Ähnliche Themen
Motor auf OT stellen.
Die Schraube am Verteilerfuß rausdrehen und den Verteiler nach oben
rausziehen.
Ggfs. mit leichten Hammerschlägen nachhelfen.