Drehzahlbegrenzer legal eintragen lassen
Hallo,
ich möchte meine Yamaha dt 50 drosseln damit sie halt nur noch 45 km/h fahren kann, allerdings möchte ich das unbedingt digital machen und nicht den armen Motor ersticken lassen. Nach dem ersten mal google´n bin ich dann auf Drehzahlbegrenzer gekommen die einen Schalter besitzen. Nach dem ich mich zu den dinngern informiert hab, war es klar: illegal, na toll. Weiter gesucht, das Ergebnis: gedrosselte CDIs, dann gibt es da allerdings ein kleines Problem: Für die dt 50 Reihe gibt es keine gedrosselten CDIs. Danach weiter gesucht und Drehzahlbegrenzer mit Fernbedienung gefunden, der Einbau einfach, die Funktion des Verlangsamens gegeben und ohne direkten Schalter. Jetzt stellt sich für mich allerdings noch die letzte Frage: Falls ich mit so einem Drehzahlbegrenzer zum Tüv fahre um ihn eintragen zu lassen bzw. das "Motorrad" auf 45 km/h eintragen zu lassen, würde ich den Tüv bestehen oder würde der Prüfer mich mit ner Ohrfeige in eine Werkstatt schicken? Ich warte gespannt und voller Hoffnung auf eine Antwort oder einen Bericht wie es bei einem selber wahr, danke schonmal im Voraus (:
Lg. ixigamer
Diesmal ist der Post auch in der richtigen Kategorie 😉
44 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. Juli 2022 um 18:57:45 Uhr:
Zitat:
@ixigamer schrieb am 06. Juli 2022 um 18:47:33 Uhr:
weil bestimmte dt Modelle halt auch einfach ohne Drosseln kamen.Gibt's dafür eine verlässliche Quelle, oder ist das "hörensagen"?
Also ich meine dass ich das mal gelesen oder in einem Video gesehen hab, aber online find ich dazu nichts, also könnte das auch falsch sein... aber ich dachte dass das x für "offen" steht.
Nee, die x ist eine Supermoto und die R eine Enduro.
Beide in DE nur mit 50 / 45 km/h.
Deine ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit getunt, sprich offen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du von Yamaha auch nur eine Betriebserlaubnis für 45km/h bekommen wirst und nichts für die Kl A1.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. Juli 2022 um 19:30:27 Uhr:
Nee, die x ist eine Supermoto und die R eine Enduro.
Beide in DE nur mit 50 / 45 km/h.
Deine ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit getunt, sprich offen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du von Yamaha auch nur eine Betriebserlaubnis für 45km/h bekommen wirst und nichts für die Kl A1.
Das ist... perfekt! Dann kann ich ohne Probleme den Drehzahlbegrenzer einbauen 😁 Danke für deine Hilfreichen antworten (: und ja es ist mir bewusst das es in der Theorie illegal ist aber für die 5% Wahrscheinlichkeit das die Polizei mich anhält und dann nochmal für die 3% Wahrscheinlichkeit das sie den Prüfstand rausholen reicht mir das völlig (:
Ne, ist nicht.
Du bekommst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Damit darfst du zum TÜV und eine neue Betriebserlaubnis machen, schließlich kommt es aus der Schweiz.
Nun schaut der Prüfer ob die Maßnahmen für 45km/h getroffen worden sind. Sprich eine entsprechende Reduzierung mit Gutachten vorliegt. Hast du nicht. Entsprechendes würde auch in den Papieren stehen. Dein Modell ist aus der Schweiz. Also keine Betriebserlaubnis nach EU Recht. Deine Drehzahlbegrenzung ist allein wegen den Schaltern nicht zulässig. Nicht mit Fernbedienung, nicht mit Schalter. Generell nur ein geprüftes Bauteil, was bauartbedingt nicht leicht umgangen werden kann. Daher mechanische Drossel.
Nur nebenbei, wenn du mit 70-80 und Versicherungskennzeichen vor mir her fährst, zieh ich dir an der nächsten Ampel den Schlüssel ab und halte dich fest bis der Streifenwagen da ist. Es liegt der Verdacht einer Straftat vor... Soviel zu deinen 5%.
Weiterhin ist diese Straftat wahrscheinlich in der Probezeit sehr interessant für deine weitere Karriere im Straßenverkehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 6. Juli 2022 um 21:30:55 Uhr:
Ne, ist nicht.Du bekommst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Damit darfst du zum TÜV und eine neue Betriebserlaubnis machen, schließlich kommt es aus der Schweiz.
Nun schaut der Prüfer ob die Maßnahmen für 45km/h getroffen worden sind. Sprich eine entsprechende Reduzierung mit Gutachten vorliegt. Hast du nicht. Entsprechendes würde auch in den Papieren stehen. Dein Modell ist aus der Schweiz. Also keine Betriebserlaubnis nach EU Recht. Deine Drehzahlbegrenzung ist allein wegen den Schaltern nicht zulässig. Nicht mit Fernbedienung, nicht mit Schalter. Generell nur ein geprüftes Bauteil, was bauartbedingt nicht leicht umgangen werden kann. Daher mechanische Drossel.
Nur nebenbei, wenn du mit 70-80 und Versicherungskennzeichen vor mir her fährst, zieh ich dir an der nächsten Ampel den Schlüssel ab und halte dich fest bis der Streifenwagen da ist. Es liegt der Verdacht einer Straftat vor... Soviel zu deinen 5%.
Weiterhin ist diese Straftat wahrscheinlich in der Probezeit sehr interessant für deine weitere Karriere im Straßenverkehr.
Also deine Antwort hat mich erstmal ziemlich zum nachdenken gebracht. Ich möchte übrigens nicht 70 oder sogar 80 fahren im normalen Straßen Verkehr, da mir natürlich klar ist welche Gefahren das mit sich bringt aber ich würde halt gerne mit Freunden die vielleicht 50 oder 55 km/h fahren mithalten können und eigentlich wurde das Motorrad in Italien hergestellt deswegen sollte das mit der ABE auch über Yamaha gehen. Und zur Sache das du mich direkt anhalten würdest: Also hier ist ja alles ziemlich anonym aber ich würde mich selber vernünftiger einschätzen als das ich mit 70 in eine enge Kurve rasen würde oder in einer 30iger Schulzone überhaupt so schnell fahren würde, aber ich versteh auch (falls ich das richtig interpretiere) die Wut in deiner Antwort da hirnlose 15 Jährige mit 70 bis 80 km/h viel Müll anrichten können und auch Kinder die noch ihr ganzes Leben vor sich haben schwer verletzten könnten, damit der Fahrer selbst inbegriffen. Aber ich selber wahr halt eine längere Zeit darüber verzweifelt das die Gesetze wegen anderen Idioten so hart sind und finde halt diese Drehzahldrossel Möglichkeit optimal auch mal des eigenen Ermessens nach ein bisschen schneller zu fahren. Und ganz ehrlich wenn ich damit auf die Fresse Falle, wortwörtlich aber auch als Sprichwort, dann wird es halt immer als Grund und Erinnerung im Leben für mich sein warum man die Regeln genau beachten sollte.
Ich hoffe das ich damit auch meinen Meinung zu dieser Sache, für meinen Fall, überbringen konnte und ich danke auch für deine erwachsene Herangehensweise an die Sache, denn sie hat mich noch einmal alles überdenken lassen und auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Mit freundlichen Grüßen ixigamer
Nachtrag: Der Grund warum ich weis das sie aus Italien ist, ist Das Z am Anfang der Fahrgestellnummer.
Wir fassen Mal zusammen.
Du möchtest eine nicht zugelassene Leistungsreduzierung mit ausschaltmöglichkeit eintragen lassen. Das ist grundsätzlich nicht möglich. Gelingt dir das trotzdem und später kommt es raus, durch was auch immer. So ist das "Vorsatz". Damit steigt die mindeststrafe deutlich an. Ob Geldstrafe oder Freiheitsstrafe.
Du kannst dich auch nicht rausreden dass du das nicht gewusst hast. Mit Schalter ist das immer volles Programm.
Es geht nicht ob oder wo zu schnell.
Wenn du echte Kumpels hast, fahren die so schnell wie der langsamste. Das ist immer so, auch mit 150ps.
Zur Geld oder Freiheitsstrafe können im übrigen auch eine nachschulung, glaube ab 400€ kommen oder nicht besser eine Führerscheinsperre. Deine Kumpels fahren also Auto, du frühstens 2 Jahre später.
Da ich deine Situation nicht kenne und auch nicht bewerten möchte, solltest du nachdenken, was für dich schlimmer ist. 4 stellig Strafe oder Sperre... Eins von beiden trifft meist jeden.
Zur technischen Bewertung darf ich dir vergewissern, es fährt sich mit begrenzer richtig Kacke. Ein Polizist an der Straße, dreht nur am Gas und weiß, dass der Abschleppdienst kommt.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 07. Juli 2022 um 19:33:30 Uhr:
Du möchtest eine nicht zugelassene Leistungsreduzierung mit ausschaltmöglichkeit eintragen lassen.
Das Ding darf legal nur 45 km/h.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 7. Juli 2022 um 19:36:49 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 07. Juli 2022 um 19:33:30 Uhr:
Du möchtest eine nicht zugelassene Leistungsreduzierung mit ausschaltmöglichkeit eintragen lassen.Das Ding darf legal nur 45 km/h.
Bekannt. Offen ohne Begrenzung rennen die Dinger aber locker 70-80. Darum will er sowas ja auch haben.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 7. Juli 2022 um 19:33:30 Uhr:
Zur technischen Bewertung darf ich dir vergewissern, es fährt sich mit begrenzer richtig Kacke. Ein Polizist an der Straße, dreht nur am Gas und weiß, dass der Abschleppdienst kommt.
Aber dürfte ich fragen woher du das weist?
Jedes Auto, jedes Motorrad mit Einspritzung hat einen Begrenzer. Das ist im Steuerteil als Bauteilschutz verbaut.
Okay da ich mich ja jetzt für die 100% rechtlich sichere Drosslung entscheiden habe, brauch ich jetzt ein 45 km/h Drossellkit und das kann ich leider nirgendwo finden, könnt ihr mir da helfen? @Papstpower @Haubenzug
Das wäre sehr nett (:
Du wirst auch imho dazu nichts finden. Ich habe es weiter oben ja schon geschrieben.
Du wirst also an den entsprechenden Stellen wieder auf Original zurück bauen müssen.
Im www findest du bestimmt den richtigen Ansatz in den bekannten Shops, YT oder Foren. Hier wird dir dazu vermutlich keiner sagen, wo du schauen musst. Es funktioniert ja auch in die andere Richtung..... 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...on-leichtkraftraedern-t83385.html?...
Auch wenn ich persönlich die 45km/h Grenze für unsinnig halte. Aber das ist eine andere Diskussion.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 8. Juli 2022 um 07:46:03 Uhr:
Du wirst auch imho dazu nichts finden. Ich habe es weiter oben ja schon geschrieben.
Du wirst also an den entsprechenden Stellen wieder auf Original zurück bauen müssen.
Im www findest du bestimmt den richtigen Ansatz in den bekannten Shops, YT oder Foren. Hier wird dir dazu vermutlich keiner sagen, wo du schauen musst. Es funktioniert ja auch in die andere Richtung..... 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...on-leichtkraftraedern-t83385.html?...
Auch wenn ich persönlich die 45km/h Grenze für unsinnig halte. Aber das ist eine andere Diskussion.
Naja dann muss ich wohl intensiver suchen oder mal bei einer Werkstadt anrufen was es bei ihnen kosten würde oder ob sie mir dann auch die Teile einzeln verkaufen würden. Aber trotzdem danke und das es eher Interesse in das entdrosseln gibt hab ich anhand der Suchergebnisse auch festgestellt.