drehzahlabhängiges Geräusch vorne links ( Antriebswelle ?)

Westfalia

Hallo meine v-klasse von Baujahr 2019
V300 4-Matic macht von heut auf morgen Geräusche von Reifen Vorne rechts , das Geräusch ist metallisch und wird beim beschleunigen lauter ( drehzahlabhänig)
Kann das die Antriebswelle sein?
Oder gibt es bekannte Schwachstellen in diese Richtung?
Hat jemand sowas schon gehabt, habe ein deutliches Video über das Geräusch, kann es leider nicht hier hochladen .

Bild #211619123
10 Antworten

Schau erstmal nach ob du ein Wuchtblei verloren hast , dann kann das Rad anfangen zu springen und erzeugt die Merkwürdigsten Geräusche . Wenn ein Antribsgelenk vertig ist wummert es meistens .

Hi , das Rad ist sehr ruhig und springt nicht, das Gefühl von Unwucht kenne das Geräusch wird bei Belastung lauter , also wenn ich beschleunige, gehe ich vom Gas runter und es besteht keine Belastung ist das Geräusch viel weniger

Radlager?

Zitat:
@mabi77 schrieb am 5. August 2025 um 10:34:35 Uhr:
Radlager?

Müsste man mal testen wie sich die Sache in etwas engeren Kurven verhält , Radlager neigen da zum singen wenn sie hin sind .

Ähnliche Themen

Ich kenne mich mit Allrad nicht ncht aus , aber kannst du ihn vorne hochnehmen und an den Rädern drehn ohne das er von den Böcken hopst . Ich weiß ja nicht ob da ne visko mit verbaut ist . Vielleicht merkst siehst oder hörst dann was .

habe vorher Viano gefahren und dort die Radlager Probleme gehabt das waren ganz andere Geräusche die auch auf Kurven ( Gewichtsverlagerung) halt lauter oder leiser werden .

Hier reagieren die Geräusche halt stark auf beschleunigen und werden viel weniger wenn ich Gas loslasse, unabhängig von kurven oder gerade aus Fahrten

Was ich mal beim T4 hatte war eine defekte Motoraufhängung, sie war nicht ganz hinüber aber eben so das es gereicht hat das sich Motor und Getriebe mehr bewegen konnten als vorgesehen . Das hatte dazu geführt das ein Abgasrohr gegen den Hilfrahmen stieß, hörte sich sehr bescheiden an und nur beim Gas geben .

Eine Antriebswelle kann nur ausschlagen, dann klappert sie. Radlager ist also am war’s wahrscheinlichsten, kann aber auch Dreck zwischen Bremsscheibe und Belag sein, oder was anderes, das irgendwo schleift,

Rad demontieren und nachschauen sollte ja nicht so schwer sein.

Ich hatte Anfang des Jahres ein sehr ähnliches Geräusch an meinem Vito 116. Hier lagen zwei Steine (ca. 5cm Durchmesser) auf dem linken Längsträger. Diese sorgten für metallische Geräusche bei Last/Beschleunigen.

Vermutlich handelt es sich jedoch um einen absoluten Einzelfall.

Moin, das Problem ist gefunden,

Von Getriebe geht die Kardanwelle nach hinten zur Achse - die Kardanwelle besteht aus zwei teilen und wird durch 2x Lagers verbunden bei mir ist die Halterung von dem ersten Lager (Getriebeseitig ) gebrochen, dadurch lehnte sich die Kardanwelle minimal auf das Gehäuse vom Getriebe und verursachte enormen metallischen Geräusch.

Die Halterung mit dem Lager ( mittellagerung) gibt es Original von Mercedes nicht einzeln nur zusammen mit der 1x Hälfte Kardanwelle (1600€)

Aber im Zubehör kann man die einzeln bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen