Drehzahl geht ganz leicht hoch
Hab folgendes Problem. Bei meinem Meriva geht die Drehzahl im Stand ganz leicht hoch.
AGR Neu, Luftmengenmesser neu.
Es ist als würde man einmal ganz kurz aufs Gas treten. Es zischt leise kurz und die Drehzahl geht kaum sichtbar hoch. 3mm vielleicht.
Motor drwht sauber durch, kein ruckeln keine Startprobleme.
Drosselklappe sieht sehr sauber aus.
Jemand eine Idee?
45 Antworten
Also hab mich da im Internet jetzt mal durchgelesen. Die Sache scheint gar nicht ganz so kompliziert zu sein wie es klingt. Hab auch ein Video gefunden, wo man alles genau erkennen kann. Die Teile gibts bei eBa** für kleines Geld.
Ich frage aber vorerst mal meinen Teilehändler was es dort kostet, mag die Angelegenheit nicht zwei mal durchkauen.
Ich bestelle mir die Membrane und eine neue Ventildeckeldichtung und lege dann die Woche mal los.
Hier noch das Video falls jemand mal das selbe Problem hat.
Ich berichte auf jeden Fall ob es geklappt hat und mache Fotos.
dann benutze aber beide Hände dafür und nimm eine Frische Banane (5.50min.) zur Arbeit mit 😉
is ja ekelig 😁
Also kurzes Update,
der Austausch klappt nicht. Keine Chance das Gehäuse im Ventildeckel abzubekommen.
Ich würde sagen das bleibt jetzt vorerst einmal alles so wie es ist. Für einen neuen Deckel bin ich nämlich etwas zu geizig. 😁 😁
jo, bevor da noch mehr kaputt geht und du dann wirklich einen neuen deckel brauchst...aber sah doch so einfach aus im Video und der hat das nur mit einer Hand gemacht 😁
Musst du dann halt schauen, ob und wie du das dann machst.
halt uns mal auf dem laufenden 😉
Ähnliche Themen
Jetzt muss ich nochmal berichten. Habe mal eBay durchstöbert und bin auf ein sehr Interessantes Angebot gestoßen. Hab sofort bestellt und probier es die Woche gleich mal aus ob sich der Unterdruck bessert.
Achso hatte ganz vergessen zu berichten, dass sich der Ölverbrauch massiv gesenkt hat.
Als ich den Ventildeckel abgenommen habe war mir sofort klar das Ölwechsel für den Vorbesitzer eine lästige Sache war. Alles voll Ölkohle.
Gereinigt. Mit frischem Öl über die Autobahn und nochmals die schwarze Brühe abgelassen. Nach dem 3ten mal war der Ölverbrauch gleich 50% niedriger. Ich gehe mal von aus, dass die Ölabstreifringe fest waren.
moin cupcake
also erstmal zum den Ölwechselintervallen....es gibt Menschen, die halten sowas halt für toal unwichtig.
Den Effekt siehst du ja jetzt, ich sage ja nicht ständig Umsonst, mal sollte es Regelmäßig machen, dann läuft sich der Bock mit viel Glück wieder frei und hat kaum noch Verbrauch.
Hält der Motor auch länger 😉
Es ist letztendlich auch vollkommen egal, ob Diesel oder Benziner, lang oder Kurzstreckenfahrer, wer nicht permanent drauf achtet, wie das Öl aussieht, muss sich am ende nicht Wundern, wenn die Karre schlapp macht.
Öl ist das Blut des Motors, wenn es Verbraucht ist, muss neues rein, egal wie lange das drin war....auch von wenig Nutzung wird es Unbrauchbar, das ist Fakt und kein Wunschdenken einiger.
Das gilt für alle Flüssigkeiten im KFZ, selbst Benzin/Diesel wird irgendwann unbenutzbar, wenn es nur steht.
nun gut, da Teilen sich ja immer wieder die Meinungen, muss jeder selbst Wissen was er seinem Auto antut, es rächt sich irgendwann alles 😁
Ob der Ventildeckel was taugt, kann ich dir nicht beantworten, muss du ausprobieren, viel schlechter als jetzt kann es auch fast nicht mehr werden...im schlimmsten Fall hast du dann nicht ganz so viel Verlust und musst einen von besserer Qualität besorgen....versuch macht kluch 😉
Ich selbst habe auch einige Ersatzteile aus der Bucht im eigenen Auto verbaut, die nicht ganz so Teuer waren wie die vom FOH, aber laufen trotzdem gut...wie lange wird sich zeigen, bisher jedoch problemlos.
Ist wie mit allen...ohne Risiko keine Erfahrung 😉
Hallo knigthdevil,
da hast du vollkommen Recht. Ich seh es selbst in meinem Umfeld wie wenig doch viele auf ihr Auto achten und dann ist das geschrei wenn etwas kaputt geht immer ganz groß. Das schlimmste ist, meistens heißt es dann der Hersteller ist schuld die machen das extra.
Tja ich seh das so, wer seinem Auto gutes tut, bekommt auch gutes zurück indem er treu seine Dienste verrichtet. Motorschäden hatte ich bisher noch nie. War grundsätzlich beim Verkauf bis 280.000km gelaufen.
Jetzt hoffe ich soch mal der Meriva macht mir den schnitt nicht kaputt 😁 😁 😁 😁
Teile aus der Bucht sind immer so eine Sache.
Das AGR das defekt war hätte mich beim FOH 230€ gekostet. Original dann natürlich.
Nachbau aus der Bucht 49€ inkl. Versand. Das teil läuft einwandfrei.
Hab auch schon so einige Fehlgriffe gemacht.
Ich denke der Ventildeckel macht mir wenig probleme. Da freu ich mich mal vorab ein klein wenig auf den Erfolg. Ich berichte in jedem Fall.
Ein absolutes no go bei Nachbauten sind Brems- und Fahrwerksteile. Auch Zahnriemen, Schmierstoffe und Reifen bin ich nicht geizig. Da wird am falschen Ende gespart. Da zahlt man annsonsten grundsätzlich doppelt und dreifach.
also ich sag mal so, man kann schon Sparen, man darf nur nicht dem Geiz ist Geil symtom verfallen und nur das Billig Ramschzeug kaufen.
Es gibt schon gute und Qualitativ und auch Günstige Teile, die genauso ihren Dienst tun, wie die Teuren vom Fachmarkt.
Ich selbst zb. kaufe bei Meister-Auto im Netz und habe bisher dort noch nie einen Fehlkauf gehabt und Preislich sind die auch ok....im Mittelfeld.
Dann ist da noch Bandel KFZ im Netz und zu guter letzt ATP, wo ich auch schon mal was Kaufe, dann allerdings keine Teile, wo meine Sicherheit von abhängt....Bremsteile ect.pp.
Kann man eher schon mal günstig einen Auspuff oder der gleichen schnappen.
Sicherheitsrelevante Teile nur in Erstausrüsterqualität....KYB, NGK, Bosch, ATE, Brembo, Siemens, Febi, Conti usw. usf., je nach dem, was ich grade brauche.
Ich habe jetzt mittlerweile so viel in mein Auto gesteckt, das er schon fast Neuwagenstatus hat....gertern musste ich erst wieder meine Domlager nochmal wechseln, weil die sich nach fast 1 Jahr schon wieder verabschiedet haben....waren allerdings wohl auch nachgemachte Febi Domlager von ebay...also Billigteile...hab ich selbst wohl nicht richtig drauf geachtet.
Habe jetzt die Kayaba Domlager drin und jetzt ist sogar dieses Klappern vom FW weg, wenn ich zb. über Kopfsteinpflaster fahre, das hat mich auch total genervt...meiner ist auch 30mm Tiefer, was vollkommen ausreicht um sehr gute Fahreigenschaften beim Moppel zu haben....liegt selbst bei Vollgas auf der BAB stramm auf der Strasse.
Nicht dieses Eiergeschaukel mit dem org. FW....bekommt man ja ein Kotzreiz beim Fahren 😁
ist nicht so mein Ding mit ori FW....ausserdem sieht er so auch besser aus 😉
Müssen nur noch mal größere Räder drauf, die 15 Zöller sind mir auch zu Winzig, obwohl sie durchaus ausreichen würden....besser geht ja aber immer ....
So es ist vollbracht und wie versprochen hier die Rückmeldung.
Hab den Ventildeckel bekommen und gleich nach meiner Schicht eingebaut und er läuft wieder schön ruhig.
Unterdruck jetzt im normalbereich.
Testfahrt ergab gleich ein viel besseres verhalten im untertourigen bereich.
Durch den ruhigen lauf merkte ich doch dann aber gleich, dass mein tolles AGR aus der Bucht wohl nicht mehr 100% schließt wie es soll.
Also hab ich mal ein Blech passend zugeschnitten und dazwischen gesetzt.
Gleich viel besseres und vor allem ruhigeres Ansprechverhalten.
Jetzt bin ich mal gespannt ob mich die MKL begrüßt oder ob das AGR sich tricksen lässt. 🙂
erstmal Glückwunsch, war mein Verdacht doch gar nicht so daneben.
Freut mich das er soweit wieder gut läuft.
Was das AGR betrifft, denke ich mal, die MIL wird sich noch melden, aber das kannst du dann entweder Ignorieren, oder nochmal beim FOH nachfragen, ob man das nicht doch per Softwareupdate oder dergleichen aus dem System raus nehmen kann.
AGR ist beim Benziner auch eher nur für's Gewissen, statt für einwandfreien Motorlauf gut.
Solange wie der Motor gute Verbrennungswerte liefert, braucht man das AGR auch nicht, zumal die Abgaswerte beim Benziner für Stickoxide nicht sehr hoch sind...beim Diesel macht das AGR halt mehr Sinn bei der Verbrennung.
Ob das AGR einem Motor überhaupt gut tut, steht da mal auf einem ganz anderen Blatt, egal ob nun Benziner oder Diesel.
Die sollten lieber mal bei Shiffen eine Abgasnorm einführen, da nur 1 großes Schiff die mio. fach höheren Stickoxide raushaut als 100.000 PKW zusammen produzieren.
Aber so war es schon immer...immer auf die Autofahren draufhauen.
und der Ami sollte sich mal lieber an die eigene Nase fassen mit ihren Abgasen....die Produzieren fast genauso viel Mist wie die Asiaten....da kannst bei richtigen Windverhältnissen noch nicht mal mehr ohne Atemmaske vor die Tür gehen 😉
Ja vielen Dank noch für den Hinweis damals. 🙂
Bin mal gespannt. Bisher 120km gefahren und sie ist noch aus. Wenn die nur alle 500- 1000km angehen sollte, mach ich mein auslesegerät dran und lösch den fehler wieder damit kann ich sehr gut leben.
Möchte den Wagen auch gerne bis zum Schrotti fahren also keine bedenken eines Verkaufs. 🙂
Das AGR macht mehr probleme als das es die Luft sauber hält. Ein gut gepflegter Benziner braucht das nicht.
Ich stell mir nur grad die ganzen AGR Ventile vor, die mit dem LKW von sonst wo her nach Deutschland kommen und den Dreck in die Luft schleudern 😉 😉 😉
ach der Ami .... 😁 😁 😁 ich glaube der erstickt in seiner eigenen Luft noch bevor die erste Atombombe fliegt 😁 😁
wir können nur von Glück reden das die Wirtschaft so welt weit verstrickt ist. Das Problem ist uns brauchen die nicht, aber wen sie Fat Boy starten sind die auch weg. Und wen man sieht wie die bei G20 usw. miteinander tratschen und lachen können die nicht so böse auf einander sein. Das spilen die dem Volke nur vor um die eigene Macht zu erhalten.
natürlich....haste vollkommen recht mit.
Die Preise für alles werden eh nur Künstlich hochgereitzt....dicke Taschen wollen erstmal gefüllt werden 😉
und der Blondscheitel aus USA macht nur wellen weil er keine Ahnung und vor allen Dingen kein Fingerspitzengefül für Politik hat. Deswegen tauscht er ständig seinen Beraterstab oder die gehen gleich von selbst. Gehört zwar nicht hierher kan man aber auch mal schreiben.