drehzahl bei v-max
Wer weiß, wie die Drehzahl bei v-max im 5.Gang ist?
Beim Modell C 220 Benziner.....
Vielen Dank
32 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Re: drehzahl bei v-max
Zitat:
Original geschrieben von ButchVincent
Aber 210 Km/h ist doch net schnell !!
Witzbold! Alles, was über 80km/h ist, ist im Fall eines Frontalcrashs auf ein stehendes Hindernis - nennt sich meist Baum - mit großer Wahrscheinlichkeit tödlich. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Also wenn ihr hier alle denkt, ich fahr wie der letzte depp, dann kennt ihr mich nicht als zu gut !
Klar ist 200 schnell und mit 3 leuten im auto auch verdammt gefährlich, bin das nur kurzzeitig gefahren um zu schauen was geht, danach bin ich wieder normal weiter gefahren!
und nochwas, beim Heimweg bin hat es leicht geregnet und bin immer konstante 120 gefahren, also so viel dazu !
Gruß
klar. also ich denke das aufkeinen fall von dir. war/ist nur meine meinung dazu. ich bin 22Jahre alt und hab schon 2 Freunde verloren, weil sie checken wollten was im BMW steckt. Bei 120km/h kam der Baum.....
deshalb meine "kritisierung"
gruß Jan
Was ist das denn für eine komische Diskussion?
Warum soll man nicht 200 oder 250 Km/h fahren wenn das die Straßensituation es zulässt und der Fahrer dazu mental in der Lage ist?
Die neusten Sicherheitseinrichtungen wie ABS oder der Airbag und vieles mehr haben über die Flagschiffe der Automobilhersteller auch ihren Einzug in die Kleinwagen gefunden.
Jan,
dass mit deinen Freunden tut mir leid, ändert aber nichts an der Weisheit das jeder sein Leben maßgeblich selbst entscheidet.
Und wenn es verboten währe schnell zu fahren so währe das Verlangen es doch zu machen umso größer.
Ich persönlich fahre immer nur dann schneller als 140 Km/h wenn die Straßen mal frei sind was aber meistens aufgrund der Verkehrssituation immer seltener vorkommt.
Gruß
Klaus
Ach ja, zur Themenüberschrift 5850 U/min bei 220 Km/h dann wird leider Gedrosselt.
mist, da hab ich was angefangen ;-)
ich fahr doch abundzu auch mal über 200km/h, aber halt nur alleine und nich mit vollem auto. leider muss halt immer erst was passieren bis man anderst denkst. so wars zumindest bei mir der Fall. Ich hab ja nix gegen das schnellfahren, mach ich schließlich auch.... mehr wollte ich doch garnich sagen 🙂
Ähnliche Themen
200 km/h und schneller...
Auch wenn 200 km/h bei jedem Auto gleich schnell sind, so gibt es doch gravierende Unterschiede, ob ich 200 km/h mit einem Polo, Golf, einem C180 oder z.B. einem E55 fahre.
Der Polo liegt wahrscheinlich schon ab 150 km/h sehr nervös auf der Bahn uns ist dementsprechend laut, beim normalen Golf fängt es bei 170 km/h an, beim C180 dann bei 180 km/h und mit dem E55 fährst du eben komfortabel und ruhig die 200 km/h.
Ja das muss jeder selber wissen !!!
Ich fahre lieber schneller. Aber nur wenn frei ist ansonsten immer angeglichen.
Viele fahren net mehr schnell auf der AB wegen den hohen Spritkosten.
Ich war gestern noch nach Epe und zurück unterwegs und es ist wirklich der absolute Wahnsinn wie viele LKW unterwegs sind.
Da fährt dann natürlich alles was schneller als 80 Km/h kann auf der linken Spur.
Das bei einem weiteren ansteigen des Verkehrsaufkommens da in ein paar Jahren der Infarkt vorprogrammiert ist, steht für mich jetzt schon außer Frage.
Ein hoch auf die Globalisierung, damit auch morgen noch all das Zeug Quer durch Europa gefahren werden kann um weitere heimische Arbeitsplätze platt machen können.
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausram
Warum soll man nicht 200 oder 250 Km/h fahren wenn das die Straßensituation es zulässt und der Fahrer dazu mental in der Lage ist?Die neusten Sicherheitseinrichtungen wie ABS oder der Airbag und vieles mehr haben über die Flagschiffe der Automobilhersteller auch ihren Einzug in die Kleinwagen gefunden.
Rein medizinisch gibt es ein Problem bei > 180km/h: Das Gehirn bekommt die Informationen zwar noch, kann sie aber nicht schnell genug verarbeiten. Wenn dann etwas im Weg ist, wird es mit der Reaktion eng...
Das Problem ist letztendlich nicht das Auto, sondern sitzt hinter dem Steuer. 😁
Das mit steigender Geschwindigkeit das Wahrnehmungsvermögen abnimmt ist doch klar!
Aus diesem Grund fährt man ja auch vorausschauend.
Nur Hund versuchen doch Ihre Umgebung im Nahbereich zu fixieren, was dann meistens mit einem Bäuerchen auf dem Sitz endet 😉 🙂
Gruß
Klaus
Hy. erst gestern für ein golf kombi vor mir. er erwischte den rechtskurveneingang nicht, kam auf die andere fahrbahn und ein auto kam entgegen. er zog voll in die kurve ein und krachte mit den rechten beiden reifen auf den randstein und verlor beide radkappen...... und jeder meine er könne besser fahren.....:-)
Na dann auch mal ein berechneter Wert:
216 Vmax bei 5100 U/min
(Reifenumfang 1,912m, Gesamtübersetzung 2,71)
Grüßle
Frank
Ich fuhr nachts eine "leere" A99 mit Tacho 200 entlang. Sofern sich in 150 Meter Entfernung jäh eine still stehende Autoschlange im Lichtkegel der Halogenlampen abgezeichnet hätte ... ohne Ausweichmöglichkeit wäre ich (rechnerisch) mit rund 130 km/h Restgeschwindigkeit auf das am Stauende stehende Fahrzeug geprallt!
Ich war mit Freundin unterwegs, mir meines leichtfertigen Handelns bewusst und nahm es dennoch billigend in Kauf. 🙄
Paragraph 3, Abs. 1 der StVO sagt u.a.:
Zitat:
Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. [...] Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann.
Was bedeutet das für die nächtliche Praxis auf Autobahnen (also auf Straßen mit baulich getrennten Fahrbahnen für jede Richtung), wenn Abblendlicht eine 100 Meter weite Sicht ermöglicht? Selbst bei optimalen Rahmenbedingungen
ein Tempolimit von 120 km/h, um vor einem stehenden Hindernis rechtzeitig anhalten zu können.
Auf manchen österr. Autobahnen gilt bei einsetzender Dunkelheit ein Tempomimit von 110 km/h - und das wohl nicht ganz ohne Grund. 🙂
Gruß
Rigero
@ Rigero
Das stimmt so leider nicht. §3 Absatz 3 StVO nimmt die BAB bzw. vergleichbare Straßen ausdrücklich von den Geschwindigkeitsbeschränkungen aus.
Im Klartext - hohe Geschwindigkeiten bei Nacht sind nicht strafbar.
Aber...muss ja sein...kommt es zu einem Unfall, dann sieht das schon wieder ganz anders aus. Neben einer möglichen Überschreitung der Richtgeschwindigkeit könnte man noch mit nicht angepasster Geschwindigkeit argumentieren. Hierzu gibt es unterschiedliche OLG-Urteile, die jedoch keinen Einfluß auf eine zivilrechtliche Haftung haben.
Nun noch zu deinen "Sichtangaben" - hätte man des Nächtens auf der BAB nur 100 Meter Sicht, wäre das wahrlich eine Harakiri-Fahrt. Bei guten Sichtverhältnissen (also kein Nebel, Regen, Schnee) liegt aber die Sicht mit Abblendlicht im Bereich von 300-500 Meter (sofern nicht Brille vergessen oder von Beruf Maulwurf). 😉
Anhalteweg? Bei 200 km/h beträgt dieser bei einem modernen KFZ rund 210 Meter (55 Meter Reaktionsweg, 155 Meter Bremsweg).
Sogesehen also durchaus vertretbar, sofern es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Du darfst aber gerne 120 auf der rechten Spur fahren...zumindest ist dann die linke Spur frei. 😉
Grüßle
Frank
Das wird ja immer schlimmer! 🙁
Rigero, wenn du in der Dunkelheit erst 150 Meter vor dem Hindernis bemerkst, das da alles steht, dann solltest du nicht mit 200 km/h durch eine unübersichtliche Autobahnkurve fliegen.
Wenn dieses Ereignis sich auf einer überschaubaren graden Stecke abgespielt haben sollte, muss ich mich schon Wundern warum du erst so spät deine Geschwindigkeit reduziert hast?
Sorry, Rigero aber mein Fokus endet nicht am ende des Lichtkegels meiner Scheinwerfer.
An nicht überschaubaren Stellen immer runter vom Gas!
Das gleiche gilt für mich auch bei abrupten Annährungen an den Vorausfahrenden Verkehr,
denn man locker bei normaler Witterung 1000 Meter vorausschauen kann.
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Bei guten Sichtverhältnissen (also kein Nebel, Regen, Schnee) liegt aber die Sicht mit Abblendlicht im Bereich von 300-500 Meter
Ich schrieb nicht von dem durch Laternen ausgeleuchteten Frankfurter Kreuz, das man in einer herrlichen Vollmondnacht mit einem vor die Augen geklemmten Infrarot Nachtsichtgerät durchfährt ... 😉
55 Meter Reaktionsweg (bei Tempo 200) entsprechen rund 1000 Millisekunden Reaktionszeit.
Die Stufen der Informationsverarbeitung bestehen aus der Entdeckung, Identifikation, Bewertung, Entscheidung und schließlich der Reaktion bzw. Handlung. Und trotz dieser Kette an mentalen Prozessen ... bräuchte ein MPU-Klient beim Leistungstest vom visuellen Erkennen der Gefahr bis zur motorischen Reaktion (Betätigen des Bremspedals) 1000 Millisekunden, hätte ein Psychologe berechtigte Zweifel an der Fahreignung des Klienten. Unter 500 Millisekunden sind als Reaktionszeit inklusive Wechsel vom Gas- auf das Bremspedal möglich - wenn sich die Aufmerksamkeit des Verkehrsteilnehmer auf das Wesentliche konzentriert: Auf den Verkehr vor ihm.
Dein Einwand, ich hätte §3 der StVo falsch ausgelegt bzw. nicht ordentlich gelesen, hat hingegen gewiss seine Berechtigung. 🙂