Drehzahl bei Tempo 100

Dacia

Hallo DACIA-Fahrer
Ich bin neu hier in diesem Forum.Beim örtlichen DACIA-Händler schaue ich mir des öfteren auf dem Platz den einfachsten LOGAN MCV 12V mit 75 PS als Neufahrzeug an.Mir gefällt es das der in der einfachsten Ausstattung sehr wenig Elektronik und nicht mal eine Klimaanlage hat.Was nicht vorhanden ist kann auch nicht kaputt gehen.Das einzige was ich nicht so toll finde ist das die Rücksitzbank keine Kopfstützen hat.
Nun ist meine Frage:Wie hoch dreht der Motor im fünften Gang bei Tempo 100 und wird es dabei im Innenraum unangenehm laut?
Vielen Dank schon mal im voraus für die Beantwortung meiner (evtl.weiteren) Frage/n

Grüße aus Ostfriesland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hudemcv schrieb am 30. Mai 2016 um 09:09:48 Uhr:



UNd hast dann einen Turbo-Direkteinspritzer....

Nein, hat er nicht.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Diese Frage nach dem Geräuschniveau kann dir nur einer beantworten, der selbst die Dacia-Grundversion fährt. Und diese wird nicht sehr oft verkauft.
An diesem Fahrzeug wird an allen Ecken und so auch an der Schallisolierung gespart. Vieles nicht direkt sichtbares ist z.B. auch nicht lackiert. Das Fahrzeug wurde ausschließlich für den sehr niedrigen Einstiegspreis und nicht für den Kundennutzen optimiert.
Kann gut sein, dass das für das tägliche Leben Ostfriesland ausreichend ist.

Ob ein Auto mit fehlenden Kopfstützen und weiteren fehlenden Sicherheitsfeatures heutzutage noch vertretbar ist, musst du selbst wissen.

Zitat:

@urspeter schrieb am 27. Mai 2016 um 00:24:52 Uhr:


Diese Frage nach dem Geräuschniveau kann dir nur einer beantworten, der selbst die Dacia-Grundversion fährt. Und diese wird nicht sehr oft verkauft.

Die sind, bis auf die Diesel alle gleich laut.

Zitat:

An diesem Fahrzeug wird an allen Ecken und so auch an der Schallisolierung gespart. Vieles nicht direkt sichtbares ist z.B. auch nicht lackiert.

Bei Dacia sind alle Autos gleich lackiert und auch gleich gedämmt, außer unter der Motorhaube.

Ich weiß das zwar nur vom MCV1 aber da ist jedes Auto was das angeht gleich. Die unterscheiden sich nur bei den "Anbauteilen"

Zitat:

Das Fahrzeug wurde ausschließlich für den sehr niedrigen Einstiegspreis und nicht für den Kundennutzen optimiert.

Obwohl die Leute die eine "Basis" fahren das mit dem Nutzen sicher anders sehen.

Zitat:

Kann gut sein, dass das für das tägliche Leben Ostfriesland ausreichend ist.

Sciher auch für mehr.

Zitat:

Ob ein Auto mit fehlenden Kopfstützen und weiteren fehlenden Sicherheitsfeatures heutzutage noch vertretbar ist, musst du selbst wissen.

Das muss in der Tat jeder für sich selbst entscheiden. 😁

Zu den Drehzahlen:

Der MCV1 dreht mit 1,6 16V ziemlich genau 3000 u/min bei 100 km/h.
Dacias sind schon recht kurz übersetzt und normalerweis sind die kleinsten Motoren noch etwas kürzer übersetzt.
War zumindest beim MCV1 so.
Also geh mal von 3000 u/min aus. Brummt schon etwas, kann aber etwas eindämmen, im wahrsten Sinne, wenn man mag.

Sowas testet man bei einer Probefahrt...
Probefahrten habe ich vor meinem Daciakauf etliche gemacht und das war immer sehr problemlos...

nur sollte man davon ausgehen das sich kaum ein Händler die Basisversion als Vorführer hinstellt, ist bei anderen Marken auch so,Informationen könnte es in diversen Dacia - Foren geben alldieweil sich dort auch Eigner der Basis-Version aufhalten.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Günter schrieb am 27. Mai 2016 um 11:28:32 Uhr:


nur sollte man davon ausgehen das sich kaum ein Händler die Basisversion als Vorführer hinstellt, ist bei anderen Marken auch so,Informationen könnte es in diversen Dacia - Foren geben alldieweil sich dort auch Eigner der Basis-Version aufhalten.
Gruß

Zur Dämmung gibt es bei Dacia zwischen Basis und Laureate/Prestige keinen Unterschied.
Schlecht gedämmt sind die alle. 😁

Weder Drehzahl bei bestimmten Geschwindigkeiten noch Dämmung unterscheiden sich wenn man gleiche Motoren vergelicht...

Zitat:

@urspeter schrieb am 27. Mai 2016 um 00:24:52 Uhr:


Ob ein Auto mit fehlenden Kopfstützen und weiteren fehlenden Sicherheitsfeatures heutzutage noch vertretbar ist, musst du selbst wissen.

Welche weiteren Sicherheitseinrichtungen fehlen den dem Basismodellim Vergleich zu anderen Dacias?
Dacia hat ja grundsätzlich z.B. keine Kopfairbags, egal ob Sandero für 7k€ oder Duster für 18k€.

Es gibt keine Unterschiede in der "Sicherheitsausstattung" bis auf die Kopfstützen. Urspeter erzählt hier seit geraumer Zeit, was ihm gerade in den Kopf kommt...

Im Logan ist fast keinerlei Dämmung vorhanden. Was ich gefunden habe, ist lediglich eine kleine Wollmatte unter der Plastikabdeckung der D-Säule, Wollmatte unter der Hutablage und unter der Kofferraumbodenabdeckung.
Im Motorraum hat der TCE90 eine Motorhaubenmatte und eine Matte mit Hitzeschutzblech hinter dem Motor. Diese werden bei dem Saugmotor beide nicht verbaut sein.

Das Geräuschniveau nimmt windmäßig ab 110 km/h deutlich zu und sollte sich bis 100 km/h in Grenzen halten.
Was steht eigentlich einer kurzen Probefahrt entgegen, wenn der Wagen in der gewünschten Ausstattungsversion schon beim Händler auf dem Hof steht?

Und schau mal nach, ob der Kofferraum mit Teppich verkleidet ist, beim Basismodell. Ich meine gelesen zu haben, dass der Essentiel seitlich und über den Radhausschalen keinen Teppich hat.

Zitat:

@sam66 schrieb am 27. Mai 2016 um 12:45:32 Uhr:



Zitat:

@urspeter schrieb am 27. Mai 2016 um 00:24:52 Uhr:


Ob ein Auto mit fehlenden Kopfstützen und weiteren fehlenden Sicherheitsfeatures heutzutage noch vertretbar ist, musst du selbst wissen.

Welche weiteren Sicherheitseinrichtungen fehlen den dem Basismodellim Vergleich zu anderen Dacias?
Dacia hat ja grundsätzlich z.B. keine Kopfairbags, egal ob Sandero für 7k€ oder Duster für 18k€.

Bei der Basisversion sind die vorderen Sicherheitsgurte nicht mal höhenverstellbar.

Am Logan MCV fehlen im Vergleich zu anderen Fahrzeugen anderer Marken im wesentlichen:

  • Gurtstraffer
  • Kopfairbags

Heutzutage fehlen Gurtstraffer kaum in einem Fahrzeug. Bei einem Crash sind sie zu Schutz von Kopf, Halswirbelsäule, Brustkasten und Beinen sehr wesentlich.

Eine erwachsene Person ohne Kopfstützen hinten in der Basisversion mitfahren zu lassen wäre schlicht und einfach unverantwortlich.

Um endlich mal die Frage zu beantworten:

3147U/min bei Tempo 100.

Den 1.2er Motor würde ich meinem schlimmsten Feind nicht zumuten.😁

Nimm lieber den TCe 90, der dreht bei Tempo 100 2611/min.
Außerdem brauchst du keinen Zahnriemen zu wechseln.

Zitat:

@urspeter schrieb am 27. Mai 2016 um 00:24:52 Uhr:



An diesem Fahrzeug wird an allen Ecken und so auch an der Schallisolierung gespart. Vieles nicht direkt sichtbares ist z.B. auch nicht lackiert. Das Fahrzeug wurde ausschließlich für den sehr niedrigen Einstiegspreis und nicht für den Kundennutzen optimiert.
Kann gut sein, dass das für das tägliche Leben Ostfriesland ausreichend ist.

Arroganz ist schlecht ... Mangelnder Durchblick auch ...

Auch bei diversen deutschen " Premium " - Kisten werden nicht direkt sichtbare Stellen nicht lackiert !
Wenn ich das vernehmliche Nageln bei einer modernen Mercedes E - Klasse mit Dieselmotor im Stand von Außen wahrnehme, bin ich von der Schallisolierung auch nicht gerade begeistert ( Wäre es für ein Auto des gehobenen Preissegmentes nicht angemessen, wenn ein Diesel außen dezent wie ein Benziner klingen würde ? ) - Wenn neben der großen Anzahl von sogenannten " Premiumfahrzeugen " auch reduzierte Gefährte für Menschen mit geringerem finanziellen Spielraum angeboten werden so ist das sehr sehr zu begrüßen ! Premiumgelumpe für Qualitätsspießer gibt es schon überreichlich !!!

Zitat:

@urspeter schrieb am 28. Mai 2016 um 11:21:35 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 27. Mai 2016 um 12:45:32 Uhr:



Welche weiteren Sicherheitseinrichtungen fehlen den dem Basismodellim Vergleich zu anderen Dacias?
Dacia hat ja grundsätzlich z.B. keine Kopfairbags, egal ob Sandero für 7k€ oder Duster für 18k€.

Bei der Basisversion sind die vorderen Sicherheitsgurte nicht mal höhenverstellbar.

Am Logan MCV fehlen im Vergleich zu anderen Fahrzeugen anderer Marken im wesentlichen:

  • Gurtstraffer
  • Kopfairbags

Heutzutage fehlen Gurtstraffer kaum in einem Fahrzeug. Bei einem Crash sind sie zu Schutz von Kopf, Halswirbelsäule, Brustkasten und Beinen sehr wesentlich.

Eine erwachsene Person ohne Kopfstützen hinten in der Basisversion mitfahren zu lassen wäre schlicht und einfach unverantwortlich.

Ist ja toll, kann aber jeder selbst entscheiden, ob und wie weit er sein EIGENES Leben womöglich gefährdet. 😁

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 28. Mai 2016 um 20:09:09 Uhr:


Um endlich mal die Frage zu beantworten:

3147U/min bei Tempo 100.

Den 1.2er Motor würde ich meinem schlimmsten Feind nicht zumuten.😁

Nimm lieber den TCe 90, der dreht bei Tempo 100 2611/min.
Außerdem brauchst du keinen Zahnriemen zu wechseln.

UNd hast dann einen Turbo-Direkteinspritzer....wer weiß, was damit die nächsten Jahre noch wird.
Stichwort NOx. 😁

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 29. Mai 2016 um 19:32:31 Uhr:



Zitat:

@urspeter schrieb am 27. Mai 2016 um 00:24:52 Uhr:



An diesem Fahrzeug wird an allen Ecken und so auch an der Schallisolierung gespart. Vieles nicht direkt sichtbares ist z.B. auch nicht lackiert. Das Fahrzeug wurde ausschließlich für den sehr niedrigen Einstiegspreis und nicht für den Kundennutzen optimiert.
Kann gut sein, dass das für das tägliche Leben Ostfriesland ausreichend ist.

Arroganz ist schlecht ... Mangelnder Durchblick auch ...

Auch bei diversen deutschen " Premium " - Kisten werden nicht direkt sichtbare Stellen nicht lackiert !
Wenn ich das vernehmliche Nageln bei einer modernen Mercedes E - Klasse mit Dieselmotor im Stand von Außen wahrnehme, bin ich von der Schallisolierung auch nicht gerade begeistert ( Wäre es für ein Auto des gehobenen Preissegmentes nicht angemessen, wenn ein Diesel außen dezent wie ein Benziner klingen würde ? ) - Wenn neben der großen Anzahl von sogenannten " Premiumfahrzeugen " auch reduzierte Gefährte für Menschen mit geringerem finanziellen Spielraum angeboten werden so ist das sehr sehr zu begrüßen ! Premiumgelumpe für Qualitätsspießer gibt es schon überreichlich !!!

Man kann auch überreagieren und mit Schimpfwörtern um sich werfen .....

(Wenn nur noch Lobgesänge akzeptiert werden, wird ein Forum wertlos.)

---------------

Die Unterschiede, die hier von mir zitiert wurden, beziehen sich auf die Differenz zwischen Basisversion und den etwas teureren Dacia-Versionen (und nicht etwa zum Luxus). Es wurde an der Basisversion gespart (was auch nicht erstaunt). In Deutschland wurde für die Basisversion immerhin der Preis stark reduziert (was nicht in jedem Land der Fall ist).
Auf die Klimaanlage kann man vermutlich in Ostfriesland in Küstennähe noch verzichten (in der Basisversion erhält man diese auch nicht als Option). Deshalb auch meine ernst gemeinte Bemerkung zu Ostfriesland. Im allgemeinen würde ich jedoch davon abraten.
Ich kenne zu viele Fahrer, die (vom Preis geblendet) zu viel einspart und dieses nachträglich bereut haben.

Und mit "Premium" hat mein Beitrag schon gar keinen Zusammenhang. Ich fahre momentan selbst auch in einer günstigeren Preisklasse (netto gerechnet).
Deshalb habe ich auch mehrmals Dacias probegefahren und mit Fahrzeugen anderer Marken verglichen. Ich verfolge das Ziel, beim Fahrzeugkauf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten, wobei ich aus bisherigen Erfahrungen sicherheitsmässig klar definierte Anforderungen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen