Drehschlagschrauber - reichen 200 Nm?

Moin,

ich will mir endlich einen Drehschlagschrauber kaufen. Es wird ein Metabo, weil ich dafür schon die Akkus habe. Ich überlege mir den SSD 18 LT 200 BL zuzulegen. Der hat anstelle des klassischen 1/2" Außenvierkant einen 1/4" Innensechskant und "nur" 200 Nm. Ich finde das Gerät interessanter, weil man es auch z.B. für Holzarbeiten nutzen könnte. Rein rechnerisch sollten die 200 Nm reichen, um meine Radmuttern zu lösen, die mit 150 Nm angezogen sind aber wie sieht es in der Praxis aus?
Ich weiß, dass ich dafür einen schlagfesten Adapter brauche.

94 Antworten
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 2. Juni 2025 um 15:21:16 Uhr:
[…] schlagtauglich […[ Langnüsse von Hazet, rot und gelb […]

blau nicht zu vergessen 😉

Bunte nüsse
Zitat:
@Destructor schrieb am 2. Juni 2025 um 15:41:55 Uhr:
Das Ding ist dann wahrscheinlich für Druckluft und gebraucht. Sonst kann ich mir kaum vorstellen dass ein 50€ Schlagschrauber Radschrauben lösen kann.
Grüße Alexander

Die Preisklasse ist für Neugeräte nicht so unrealistisch.

https://www.lidl.de/p/parkside-20v-akku-drehschlagschrauber-kfz-starterset-passk-20-li-c4/p100383168

OK, sind 80€, aber mit Akku und Ladegerät.

Ich habe das Teil in der Revision B2.

Funktioniert einwandfrei, zumindest für mit 110Nm angezogene Radbolzen.

Die mitgelieferten Schlagnüsse habe ich durch Impact Schonnüsse von Inbus ersetzt.

Das Gerät kenne ich nicht. Hatte aber mal sowohl einen Parkside und einen Aldi Schlagschrauber aus der unter 100€ Kategorie. Beide waren für den Radwechsel ungeeignet da schon bei Radschrauben die mit 120Nm abgezogen waren nur eine 50% Erfolgsquote bestand.

Daher kann ich mir kein 50€ Neugerät mit Akku vorstellen das wirklich funktioniert.

Grüße Alexander

Der Parkside hat bei mir eine Erfolgsquote von 100% bei 110Nm angezogen (Lösemoment ist bei mir so um die 125Nm) Radbolzen.

Braucht jeweils nur ein paar Sekunden und Schläge.

Ähnliche Themen

Wenn 110Nm reichen ist das gut :) Die meisten Autos brauchen leider mehr, teils deutlich.

Grüße Alexander

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

Nein.

Zumindest stehen die Chancen vermutlich eher schlecht.

Daher gleich in was Ordentliches investieren.

oder nur ein nacktes Gerät, weil er die Akkus schon hat.

Und sich nicht von irgendwelchen Werbeversprechen blenden lassen.

bei der gelegenheit bin ich entsetzt, wie teuer mein kleines spielzeug geworden ist … die preisexplosion heutzutage ist wirklich unglaublich.

irgendwann ist doch jede (preis)schraube überdreht.

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 2. Juni 2025 um 15:21:16 Uhr:
@navec Und was hast Du jetzt für einen Schlagschrauber für 50 Euro? Das würde ich gerade noch investieren, wenn das Ding nicht nach 3x Radwechsel ins Gras beißt...
Dann stellt sich noch die Frage, ob die Nüsse schlagtauglich sind. Langnüsse von Hazet, rot und gelb, Bezeichnung weiß ich nicht. Wurden mir mal empfohlen - ich glaube im Reifen-Forum.
Ansonsten nehme ich den Akkuschrauber mit relativ niedriger Stufe.

Mein Ferrex-Pro-Schlagschrauber mit Nüssen kostete "nackt" unter 50€. ich warte immer so lange, bis es die Artikel in den Filialen günstiger gibt. Der Anfangspreis war m.E. etwas mehr als 60€.

ich habe ca 6 Akkugeräte von Aldi, da müsste ich die zusätzlichen Kosten für Lader (12€) und 5Ah-Akku (30€) entsprechend anteilig berechnen.....

Die beiliegenden Nüsse weisen bisher keinerlei Beschädigungen auf.

Meine Meinung dazu:

Wenn man schon einen eher schwächlichen Schlagschrauber hat, ist es auch nicht unbedingt nötig, dass man "Mörder"-Nüsse benutzt, die für leistungsfähigere Schlagschrauber notwendig sind.

Die 120Nm, mit denen meine Radschrauben angezogen werden, stellen für den Schrauber kein Problem dar und selbst bei den 180Nm beim VW-Bus eines Freundes hat der Schrauber nicht versagt.

mehr muss das Gerät bei mir nicht können....

Na, wenn da noch Akku und Ladegerät dazukommen - das lohnt sich für mich nicht. Einen Schlagschrauber (von Flex) habe ich herumliegen (hatte mein Schwiegervater selig irgendwann gekauft), ohne Einstellmöglichkeit, den habe ich noch nie benutzt/gebraucht.

Dann bleibt's dabei: lösen mit der Ratsche, ab- und anschrauben mit dem Akkuschrauber, endgültiges festziehen mit Drehmomentschlüssel.

Taugt der Flex Schlagschrauber nicht fürs lösen? Wie alt ist der denn?

Grüße Alexander

Keine Ahnung, müsste ich ausprobieren. Aber den Akkuschrauber müsste ich ja trotzdem mitnehmen - ich weiß nicht, wie viel NM der Schlagschrauber hat. Ebenfalls keine Ahnung, wie alt der ist. Minimum 11 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen