Drehschlagschrauber - reichen 200 Nm?

Moin,

ich will mir endlich einen Drehschlagschrauber kaufen. Es wird ein Metabo, weil ich dafür schon die Akkus habe. Ich überlege mir den SSD 18 LT 200 BL zuzulegen. Der hat anstelle des klassischen 1/2" Außenvierkant einen 1/4" Innensechskant und "nur" 200 Nm. Ich finde das Gerät interessanter, weil man es auch z.B. für Holzarbeiten nutzen könnte. Rein rechnerisch sollten die 200 Nm reichen, um meine Radmuttern zu lösen, die mit 150 Nm angezogen sind aber wie sieht es in der Praxis aus?
Ich weiß, dass ich dafür einen schlagfesten Adapter brauche.

94 Antworten

Dann ist alles gut, und wir setzen einfach voraus, dass jeder weiss, was V&S ist.

Ich habe zwei kabelgebundene Schlagschrauber,

- der 1/2" Makita macht nominell 200 Nm und tut sich beim lösen von Radmuttern schon schwer.
- der 3/4" BOSCH GDS 24 macht nominell 600 Nm und ich habe noch keine Mutter erlebt, die mehr als 1 sec gehalten hat.

Der Unterschied liegt in der Schwungmasse. Je geringer die ist, desto öfter und schneller muss das Gerät schlagen bevor das Gewinde genügend vorgespannt ist. Der Bosch ist ein schweres, unhandliches Biest aber schont damit die Schraubenköpfe oder Muttern, da er die zum Lösen benötigte Spannung mit wenigen Schlägen aufbaut. Auch die Lebensdauer der Geräte dürfte sehr unterschiedlich sein. Das sollte man bei den scheinbar so starken Akkugeräte berücksichtigen.

Der Unterschied liegt im Schlagwerk.

Wie ist es eigentlich, wenn ich die Radmuttern (!es geht nur um die!) mit der Ratsche löse und will die nur noch rausdrehen - brauche ich dafür dann überhaupt einen Schlag- oder geht auch ein normaler Akkuschrauber?

Kurze Erklärung: es ist ein Luxusproblem - ich bin zu faul, die Radmuttern (bei meinem Auto 5 pro Rad, beim Auto meiner Frau 4) mit der Ratsche (ausrangierter Drehmomentschlüssel) abzuschrauben. Umgekehrt würde ich die Muttern gerne maschinell handfest anschrauben, Rest dann mit Drehmomentschlüssel.

Muß für euch keinen Sinn machen; reicht, daß es für mich Sinn macht... 😜

Ähnliche Themen

Da reicht ein Akkuschrauber. Am besten kein besonders starker oder einer mit anti Kick-Back. Werden dir deine Handgelenke danken 😉

Der Schrauber schlägt zurück wenn die Schraube anliegt.

Grüße Alexander

Mache ich auch so, mit Radkreuz lösen und mit Akkuschrauber raus- und wieder rein drehen.

Adapter von 6-Kant auf 1/2 Zoll genügt.

Mein Akkuschrauber hat eine Drehmomenteinstellung, auf der grössten Einstellung sind die Schrauben gut angezogen, so dass ich hinterher nur noch etwas mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen brauche.

Mein bisheriger Akkuschrauber hat auch so eine Art Drehmoment-Einstellung (in Form mehrerer Stufen, die höchste Stufe ist für Bohrarbeiten gedacht) sowie zwei Geschwindigkeitsstufen.

Muß ich dann im Herbst mal probieren, wie weit er kommt, auch Akku-mäßig. Das ist nur so ein älteres Billigding aus dem Baumarkt (Primaster), der die meiste Zeit gelangweilt verstaubt.

Genau.

Die Bohrstufe ist denke ich die "gefährliche", da hier keine (ich denke es ist eine) Rutschkupplung begrenzt.

Die sollte man beim Schrauben generell nicht eingestellt haben.

Zitat:@Thomasbaerteddy schrieb am 31. Mai 2025 um 23:04:03 Uhr:

Wie ist es eigentlich, wenn ich die Radmuttern (!es geht nur um die!) mit der Ratsche löse und will die nur noch rausdrehen - brauche ich dafür dann überhaupt einen Schlag- oder geht auch ein normaler Akkuschrauber?Kurze Erklärung: es ist ein Luxusproblem - ich bin zu faul, die Radmuttern (bei meinem Auto 5 pro Rad, beim Auto meiner Frau 4) mit der Ratsche (ausrangierter Drehmomentschlüssel) abzuschrauben. Umgekehrt würde ich die Muttern gerne maschinell handfest anschrauben, Rest dann mit Drehmomentschlüssel.Muß für euch keinen Sinn machen; reicht, daß es für mich Sinn macht... 😜

Ob man etwas unbedingt braucht, ist Ansichtsache...

Mit meinem kleinen Schlagschrauber löse ich die Schrauben und drehe die mit relativ großer Geschwindigkeit in einem "Abwasch" heraus.

Zudem kann das Rad beim Lösen bereits angehoben sein.

Beim Befestigen drehe ich sie schnell hinein und in einem "Abwasch" so fest, dass ich danach nur noch den Drehmomentschlüssel benötige.

Das ist schlichtweg bequemer und schneller, als mit Ratsche und Akkubohrmaschine.

Deswegen habe ich die 50€ für den Schlagschrauber wirklich gerne investiert.

Unbedingt braucht man es nicht...

stimme dir zu, „unbedingt“ braucht man ihn nicht. „früher“ hat man die schrauben ja auch mit dem radkreuz rein- und rausgezwirbelt. 😊

es ist aber – wie du schriebst – bequemer.

Ja, Zustimmung, jeder so, wie er will oder am Besten kann.

Die Idee mit dem 1/2" Adapter für den Akkuschrauber und dem reinen Rein- oder Rausdrehen ohne zu lösen finde ich erstmal sehr konsequent und nachvollziebar.

Man sollte jedoch die Gefahr bedenken, dass man sich recht leicht dabei weh tun kann, wenn man falsch einstellt. Gut, dass das hier erwähnt wurde.

Eine weitere Alternative, die ich sehr gerne für den Radwechsel genutzt hatte, bevor ich den günstigen Parkside Akku-Schlagschrauber gekauft hatte:

Lösen mit der Teleskopratsche, festziehen mit dem DMS.

Rein- und rausdrehen mit der Wera Zyklop Speed. Vorzugsweise nicht in 1/2" (wie es logisch erscheinen würde), sondern mit der 3/8". Die flutscht bzw. läuft ein Stück besser als die Große, finde ich.

Um noch die letzten Zehntelsekunden rauszuholen empfehle ich ganz dringend sowas:🤣

Bild #211544607

🤣

Sehr praktisch, kommt nach der Radwechsel- nun die Weihnachtssaison, kann man das Teil bestimmt als rotierenden Adventskranz mit 5. Licht verwenden. 😜

@navec Und was hast Du jetzt für einen Schlagschrauber für 50 Euro? Das würde ich gerade noch investieren, wenn das Ding nicht nach 3x Radwechsel ins Gras beißt...

Dann stellt sich noch die Frage, ob die Nüsse schlagtauglich sind. Langnüsse von Hazet, rot und gelb, Bezeichnung weiß ich nicht. Wurden mir mal empfohlen - ich glaube im Reifen-Forum.

Ansonsten nehme ich den Akkuschrauber mit relativ niedriger Stufe.

Das Ding ist dann wahrscheinlich für Druckluft und gebraucht. Sonst kann ich mir kaum vorstellen dass ein 50€ Schlagschrauber Radschrauben lösen kann.

Grüße Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen