1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehschlagschrauber - reichen 200 Nm?

Drehschlagschrauber - reichen 200 Nm?

Moin,

ich will mir endlich einen Drehschlagschrauber kaufen. Es wird ein Metabo, weil ich dafür schon die Akkus habe. Ich überlege mir den SSD 18 LT 200 BL zuzulegen. Der hat anstelle des klassischen 1/2" Außenvierkant einen 1/4" Innensechskant und "nur" 200 Nm. Ich finde das Gerät interessanter, weil man es auch z.B. für Holzarbeiten nutzen könnte. Rein rechnerisch sollten die 200 Nm reichen, um meine Radmuttern zu lösen, die mit 150 Nm angezogen sind aber wie sieht es in der Praxis aus?
Ich weiß, dass ich dafür einen schlagfesten Adapter brauche.

Ähnliche Themen
62 Antworten

Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Zum einen benötigen viele Fahrzeuge höhere Drehmomente, sehr oft 140Nm, mein Mustang sogar 200Nm, zum Anderen ist das Lösemoment oft höher. Vorallem wenn die Schrauben schon leicht angerostet sind.

Ich hab so einen Aldi Schlagschrauber noch im Keller liegen. Kann sich gerne jemand in Ingolstadt gratis abholen. Hat an meinem A4 die Schrauben nicht zuverlässig geöffnet.

Wenn ich so ein Anschaffung mache würde ich Reserven einplanen. So ab 300Nm beginnt der sinnvolle Bereich, man will ja auch nicht an jeder Schraube zwei Minuten hinrattern. 1000Nm sind dagegen völliger Overkill für rausschrauben an einem PKW.

Grüße

Alexander

  1. WIhr könnt euch hier gerne weiter völlig nutzlose Zahlen um die Ohren hauen.
  2. Bringt nur nichts, solange ihr euch auf Werbeaussagen beruft.

was hat es mit "Werbeaussagen" zu tun, wenn man z.b. behauptet, dass auch Aldi-Schlagschrauber übliche Pkw-Radschrauben lösen können und dazu keine 1000Nm-Geräte (nur als ungefähre Größenordnung...) notwendig sind.

Zitat:

@navec schrieb am 24. März 2025 um 13:09:04 Uhr:


was hat es mit "Werbeaussagen" zu tun, wenn man z.b. behauptet, dass auch Aldi-Schlagschrauber übliche Pkw-Radschrauben lösen können

Es gibt keine "üblichen" Radschrauben.

Die Schraube,die sich am Fahrzeug X bei mit Vorschrift angezogenem Drehmoment lösen lässt,muß sich noch lange nicht an Fahrzeug Y mit gleichem Drehmoment lösen lassen.

Schon ein Hauch Korrosion lässt das Gerät schwächeln und es wird mehr Kraft benötigt.

Ich bleibe dabei:

Lieber ein "zu groß" dimensioniertes Gerät als zu klein.
Letzteres verursacht nur unnötigen Frust und zusätzliche Kosten.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. März 2025 um 12:18:03 Uhr:


  1. WIhr könnt euch hier gerne weiter völlig nutzlose Zahlen um die Ohren hauen.
  2. Bringt nur nichts, solange ihr euch auf Werbeaussagen beruft.

Und wonach willst du dann gehen?

Grob passen die "Werbeaussagen" schon, mancher Hersteller übertreibt halt eher mancher untertreibt.

Daher sind die Zahlen weit weg von nutzlos.

Hab ja schon mehrfach angemerkt dass man sich lieber etwas Puffer einrechnen sollte. Faktor 8-10 muss der Puffer aber auch nicht unbedingt sein. Die Geräte sind auch alles andere als ergonomisch zu bedienen.
Faktor 2 sollte aber für fast alle Radschrauben ausreichen. Problematisch wird es nur wenn so ein "Experte" mit dem 1000Nm Schlagschrauber die Radschrauben angezogen hat.

Grüße
Alex

Ich kann nur bei Druckluft schraubern mitreden, selbst da ist das schon so. Mein Hazet 9012m macht wirklich Spaß, erreicht aber lange nicht die versprochenen Werte. Mein ganz alter Würth (auch Hazet) schafft immer noch am meisten von den ½".

Aber ist hier OT.

Hazet sind was das angeht auch die übelsten Verbrecher. Dass das Miniteil keine 1100Nm hat ist sofort klar. Dazu kommt im Druckluftbereich dass Kessel/Druckminderer und Leitungen eine sehr große Rolle spielen.

Ich hab den 9012SPC der bringt auch bei weitem nicht das angegebene Drehmoment.

Akku Schlagschrauber haben das weniger ausreden und sind meistens deutlich näher an den Angaben dran. Aber auch da gibt's Ausreißer. Gibt auf YouTube einen Channel der die aber alle testet und vergleicht. Da kann man sich einen Eindruck verschaffen.

Grüße

Alexander

Also bei vorgeschriebenen Anzugsmoment reichen (mir) ein:

- Milwaukee M12 (300 Nm) (3/8" plus 1/4" Adapter) zum lösen der Radmuttern (17, 18, 21)

Reicht für kleine bis mittlere Anwendungem

Man muss aber dazu sagen, mit einem 2 Ah Akku schafft es die Maschine nicht.
Mit einem 6 Ah Akku geht's ratzfatz.

- Metabo SSW 18 LTX (400 Nm) (1/2" ) mit 5,2 Ah Akku

Reicht für mittlere bis leicht schwere Anwendungen (Motoraufhängung, Federbein-Befestigungen)

- Hesselink (320-820 Nm) (1/2" ) 230 V

Reicht für vergammelte/ festgerostetet Federbein-Befestigungen und ZR-Wechsel Kurbelwellenrad, Achsbefestigung 32 mm.

So einfach lässt sich das nicht beantworten ob 200 Nm reichen...

Handlich / unhandlich, welche Arbeiten liegen an, Platzverhältnisse, sind schon Geräte mit der gleichen Akku-Reihe vorhanden, mobil (Akku) oder stationär (Druckluft) ?

MfG
Barny

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde einen klassischen Schlagschrauber kaufen.

Und hier bitte auf einen hochwertigen Schlauch achten,Innendurchmesser gerne 12 mm oder mehr.
Sonst kommt da nicht viel an und der SS kann sein Potenzial nicht ausnutzen.

Zitat:

@Destructor schrieb am 24. März 2025 um 21:14:02 Uhr:


[…] Akku Schlagschrauber haben das weniger ausreden und sind meistens […]

… praktischer zum reinen ausdrehen der radschrauben; zumindest bei meinem hellblauen verbrecherteil ist das so.

Hazilein

Hi ,

welchen Elektro/ Akku Schlagschrauber kann man am besten kaufen für z.b um die Schraube der Kurbelwellenschraube zu lösen ? Danke

Einfach mal die Kaufempfehlungen der letzten Monate durchlesen.

Zitat:

@Mot.20062 schrieb am 11. April 2025 um 09:32:11 Uhr:


Hi ,

welchen Elektro/ Akku Schlagschrauber kann man am besten kaufen für z.b um die Schraube der Kurbelwellenschraube zu lösen ? Danke

Für eine KW-Schraube reicht nicht mal mein 900 Nm DeWalt. Wie schon geschrieben reicht der auch oft nicht um die Schraube der Antriebswelle der VA zu lösen. Dafür brauch ich erst mal n 2 Meter Hebel

Zitat:

@Mot.20062 schrieb am 11. April 2025 um 09:32:11 Uhr:


Hi ,

welchen Elektro/ Akku Schlagschrauber kann man am besten kaufen für z.b um die Schraube der Kurbelwellenschraube zu lösen ? Danke

Kauf dir einen Bosch Akku-Schlagschrauber GDS 18V-1600 HC.

Der öffnet fast alles 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen