Drehschlagschrauber - reichen 200 Nm?

Moin,

ich will mir endlich einen Drehschlagschrauber kaufen. Es wird ein Metabo, weil ich dafür schon die Akkus habe. Ich überlege mir den SSD 18 LT 200 BL zuzulegen. Der hat anstelle des klassischen 1/2" Außenvierkant einen 1/4" Innensechskant und "nur" 200 Nm. Ich finde das Gerät interessanter, weil man es auch z.B. für Holzarbeiten nutzen könnte. Rein rechnerisch sollten die 200 Nm reichen, um meine Radmuttern zu lösen, die mit 150 Nm angezogen sind aber wie sieht es in der Praxis aus?
Ich weiß, dass ich dafür einen schlagfesten Adapter brauche.

94 Antworten

Moin,

kurze Rückmeldung: Entgegen meiner Überzeugung habe ich den Lidl Schlagschrauber gekauft. Die Parkside Werkzeuge sollen ja ganz ok sein, heißt es. Mal abgesehen davon, dass das Teil klobig und schwer ist, schafft es auch nichts weg. Da ist nur viel Lärm um nichts. Er hat nicht einmal die Hälfte meiner mit 150 Nm angezogenen Radbolzen lösen können. Das Teil geht zurück und dann gibt's doch was von Metabo.

Welchen Parkside meinst Du?

Mein PASSK 20-Li B2 löst zumindest mit 110Nm angezogene Radbolzen (gewöhnlich bei mir mit dem DMS abgeschätze um die 125Nm Lösemoment, meine Schrauben und Gewinde sind wohl in gutem Zustand) sehr locker und schnell mit nur ganz wenigen Schlägen.

Hat 1/2" Antrieb, den normalen Bürstenmotor und Stufen von 100, 200, 300 und 400Nm.

Falls mitgelieferte Nüsse bei Dir dabei sind (zumindest die der grünen Produktreihe, also nicht Performance) und Du die verwendet hast, dann würde ich mal "besseren" Impact Nüssen aus Cr Mo Stahl eine Chance geben.

Und ja, ziemlich klobig ist der schon. Ist halt kein Modell für den professionellen Einsatz. Ist preislich allerdings ein Schnapper gewesen, zumindest bei mir.

Zitat:

@BjoernM. schrieb am 21. April 2025 um 12:18:48 Uhr:


Das Teil geht zurück und dann gibt's doch was von Metabo.

Und der ist effektiv besser?

Bei flankengetriebenen Nüssen oder mit Verlängerung funktioniert das sowieso nicht mehr.

Ähnliche Themen

Eine kurze Impact-Verlängerung dürfte nicht die Welt ausmachen.

Zumindest macht sie es bei mir nicht, habe eine 75mm von BGS dazugekauft. Die 4 mitgelieferten Nüsse habe ich gegen 3 Impact-Schonnüsse von Inbus getauscht und die Verlängerung passt wunderbar in die 4. Mulde/Vorrichtung im Koffer.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 21. April 2025 um 13:16:35 Uhr:


Welchen Parkside meinst Du?

Mein PASSK 20-Li B2 löst zumindest mit 110Nm angezogene Radbolzen (gewöhnlich bei mir mit dem DMS abgeschätze um die 125Nm Lösemoment, meine Schrauben und Gewinde sind wohl in gutem Zustand) sehr locker und schnell mit nur ganz wenigen Schlägen.

Hat 1/2" Antrieb, den normalen Bürstenmotor und Stufen von 100, 200, 300 und 400Nm.

Falls mitgelieferte Nüsse bei Dir dabei sind (zumindest die der grünen Produktreihe, also nicht Performance) und Du die verwendet hast, dann würde ich mal "besseren" Impact Nüssen aus Cr Mo Stahl eine Chance geben.

Und ja, ziemlich klobig ist der schon. Ist halt kein Modell für den professionellen Einsatz. Ist preislich allerdings ein Schnapper gewesen, zumindest bei mir.

Es ist der PASSK 20-Li C2, mit bis zu 400 Nm und ich habe extra eine Schlagnuss von Wera gekauft.

Und ja, bei 80 € muss man Abstriche bei Gewicht etc. machen. Dazu bin ich auch bereit, wenn der Schrauber seinen Job macht.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. April 2025 um 13:21:17 Uhr:



Zitat:

@BjoernM. schrieb am 21. April 2025 um 12:18:48 Uhr:


Das Teil geht zurück und dann gibt's doch was von Metabo.
Und der ist effektiv besser?

Als Zyniker mag die Frage berechtigt sein. Bei Metabo reichen die Schrauber bis 1750 Nm. Da ist sicherlich ein passendes Gerät dabei. Also ja.

@black_saabath

Wofür brauchst ne Verlängerung beim Radwechsel? Die Schonnüsse sind doch in der Regel Langnüsse... Oder ist die V dann für den Fall der Fälle?

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 21. April 2025 um 14:56:58 Uhr:


@black_saabath

Wofür brauchst ne Verlängerung beim Radwechsel? Die Schonnüsse sind doch in der Regel Langnüsse... Oder ist die V dann für den Fall der Fälle?

Im Prinzip reicht die Schonnuss von der Länge her.

Das ist völlig korrekt.

Ich mag es dann doch lieber mit etwas mehr Abstand zum Fahrzeug.

EDIT: Und ja, für den Fall der Fälle ist sie auch hilfreich, falls man nur eine kurze Nuss zur Hand haben sollte. Aber zum Lösen würde ich z.B. keine Chrom Vandium-Nuss aus dem Ratschenkasten für den Schlagschrauber nehmen, sondern halt die Teleskopknarre, die ich immer im Kofferraum dabei habe.

Bei 1750 hat sich ja auch der Drehmomentverstärker gleich mit erledigt, falls man mal einen Kran oder ein Windrad aufbauen will, also kann das nur gut sein.😁

Zitat:

@BjoernM. schrieb am 21. April 2025 um 14:51:43 Uhr:



Zitat:

@black_saabath schrieb am 21. April 2025 um 13:16:35 Uhr:


Welchen Parkside meinst Du?

Mein PASSK 20-Li B2 löst zumindest mit 110Nm angezogene Radbolzen (gewöhnlich bei mir mit dem DMS abgeschätze um die 125Nm Lösemoment, meine Schrauben und Gewinde sind wohl in gutem Zustand) sehr locker und schnell mit nur ganz wenigen Schlägen.

Hat 1/2" Antrieb, den normalen Bürstenmotor und Stufen von 100, 200, 300 und 400Nm.

Falls mitgelieferte Nüsse bei Dir dabei sind (zumindest die der grünen Produktreihe, also nicht Performance) und Du die verwendet hast, dann würde ich mal "besseren" Impact Nüssen aus Cr Mo Stahl eine Chance geben.

Und ja, ziemlich klobig ist der schon. Ist halt kein Modell für den professionellen Einsatz. Ist preislich allerdings ein Schnapper gewesen, zumindest bei mir.

Es ist der PASSK 20-Li C2, mit bis zu 400 Nm und ich habe extra eine Schlagnuss von Wera gekauft.

Mich stört dieses "bis zu 400 NM".

Entweder hat er 400 NM Lösemoment im Alltag oder nicht,alles Andere ist doch nur Marketing-Geschwafel.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. April 2025 um 15:24:17 Uhr:


Bei 1750 hat sich ja auch der Drehmomentverstärker gleich mit erledigt, falls man mal einen Kran oder ein Windrad aufbauen will, also kann das nur gut sein.😁

Habe ich was verpasst? 🙂

Mit dem passenden Drehmomentverstärker kann man theoretisch sogar den Eiffelturm oder gar die Golden Gate Bridge abreißen.

😉

Man braucht halt nur etwas Zeit und eine entsprechend gute technische Dokumentation.

🙂

Im Ernst:
Soll jeder so machen und probieren, wie er will.

Wenn der erwähnte Parkside nicht reicht, um die Hälfte der Schrauben zu lösen, so reicht er zumindest, um die Hälfte der Schrauben zu lösen 🙂.

Vielleicht gibt es noch mindestens ein anderes Problem (falsche Nüsse, falsche Einstellung des Geräts, Zustand des Materials, zu wenig Schläge abwarten etc.).

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. April 2025 um 15:36:10 Uhr:


Mich stört dieses "bis zu 400 NM".
Entweder hat er 400 NM Lösemoment im Alltag oder nicht,alles Andere ist doch nur Marketing-Geschwafel.

Nm ist denke ich "nur" Energie/Arbeit.

Ich bin jetzt kein Physiker oder Maschinenbauingenieur, aber wahrscheinlich ist auch die Leistung interessant, d.h. wie schnell die Energie (z.B. zum Lösen) aufgebaut wird.

Da denkst du falsch, Nm ist nur ein Drehmoment. Hat nichts mit Energie oder Arbeit zu tun.

Leistung ist erstmal uninteressant da solange sich nichts dreht auch nichts geleistet wird.

Interessant könnte eher die Energie jedes Einzelschlags sein.

Problem ist das es kein genormtes Testverfahren gibt und viele Faktoren rein spielen.

Daher sind die Werte nicht vergleichbar.

Grüße

Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 21. April 2025 um 15:57:24 Uhr:


Da denkst du falsch, Nm ist nur ein Drehmoment. Hat nichts mit Energie oder Arbeit zu tun.

Da meine ich, dass ich das im Physikunterricht anders gelernt hätte. Nämlich dass Energie und Arbeit und Drehmoment im Prinzip synonyme Begriffe bzw. Größen sind.

Aber kann auch sein, dass ich mich nicht mehr recht gut erinnere.

Zitat:

@Destructor schrieb am 21. April 2025 um 15:57:24 Uhr:



Interessant könnte eher die Energie jedes Einzelschlags sein.

Problem ist das es kein genormtes Testverfahren gibt und viele Faktoren rein spielen.

Daher sind die Werte nicht vergleichbar.

Da bin ich im Prinzip bei Dir.

Aber es macht doch einen Unterschied, ob ein bestimmtes Maß an Energie z.B. in einer zehntel Sekunde oder in 1 Sekunde oder in 10 Sekunden umgesetzt wird....oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen