Drehscheibe Reichweitenrechner
Hallo Forum,
auf dem beliegenden PDF findet ihr meinen Reichweitenrechner für die HV-Batterie (Nettokapazität 76,6).
Den habe ich mir gebastelt, damit ich auch ohne absolvierten "Leistungskurs Kopfrechnen" die verbleibende Restreichweite bei unterschiedlichen Durchschnittsverbräuchen schnell ermitteln kann.
Einfach die beiden Blätter im gewünschten Maßstab ausdrucken, ausschneiden und zusammensetzen.
Wer mag, kann die beiden Blätter vorher laminieren.
34 Antworten
Das ist klar, dass Du das noch nicht gemerkt hast. 😁😁😁
Der Reichweitenrechner in den Autos basiert idR. auf den Verbrauchsmessungen der letzten xx km. Sind diese aber nicht für die zu erwartete Fahrstrecke repräsentativ, kommt es zu einem falschen Ergebnis. Ist doch jetzt nicht so kompliziert, oder?
Zitat:
@Lumpistefan schrieb am 19. Februar 2024 um 18:23:21 Uhr:
Gilt aber nur für die Modelle ab dem Q4 40, oder? Für den 35er passt es nicht, zumindest nicht wenn man die %SoC als Maßstab heranzieht….
Das System beruht natürlich immer auf der Akkukapazität. Es bedeutet doch nur, bei x% SoC hast du y kWh im Akku. Damit kommst Du bei einem Verbrauch von A kWh/100 km linear soundsoviel km weit. Kein Hexenwerk und für Rechenfreunde und Kinder im Schulalter eine kleine Denksportaufgabe ohne Hilfsmittel!
P.S. @TE Ich mag das und wir hatten das früher (in den 70ern) auch im Auto. 😁😁😁
@Dietmar F. Ist der Reichweitenrechner für im Winter?
Zitat:
@TomReg schrieb am 20. Februar 2024 um 12:03:07 Uhr:
@Dietmar F. Ist der Reichweitenrechner für im Winter?
Wenn Du im Winter zwischen 20 und 26 kWh/100km liegst, dann ja.
Die letzten 20 Km Reichweite, das sind echten Probleme in dieser Zeit.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 20. Februar 2024 um 08:40:20 Uhr:
Das ist klar, dass Du das noch nicht gemerkt hast. 😁😁😁Der Reichweitenrechner in den Autos basiert idR. auf den Verbrauchsmessungen der letzten xx km. Sind diese aber nicht für die zu erwartete Fahrstrecke repräsentativ, kommt es zu einem falschen Ergebnis. Ist doch jetzt nicht so kompliziert, oder?
Ich vertraue der Technik im Auto. Der weiss die Höhenmeter viel besser als ich. Daher weiss ich ja auch nicht was ich in den nächsten 300km verbrauche. Und sonst kann ich auch geteilt rechnen im Kopf, ausser es ist fürs Vorschulalter gedacht.
Hallo zusammen.
Ich habe dieses Thema auf Anfrage eines Users in das Audi Elektrofahrzeuge Hauptforum verschoben und in das VW Elektrofahrzeuge Hauptforum gespiegelt. So ist es fuer noch mehr VAG E-Auto Fahrer zu finden und erzielt womoeglich eine groessere Reichweite. Ich hoffe, das ist in eurem Interesse.
Gruesse, Andy B7
Danke @Andy B7.
Dann hier als Ergänzung die "Drehscheibe" für die kleinen Motoren (netto 51,5 kWh).
Wäre ggf. auch für Cupra und Skoda auf Basis der MEB Plattform interessant.
Tolles Teil! Aber mit 26kWh/100km komme ich nur bei warmen Wetter aus. Im Winter und bei kurzen Strecken hab ich auch 40 gesehen, laut Spritmonitor. (e-tron GT)
Zitat:
@stefan20211112 schrieb am 20. Februar 2024 um 18:11:41 Uhr:
Tolles Teil! Aber mit 26kWh/100km komme ich nur bei warmen Wetter aus. Im Winter und bei kurzen Strecken hab ich auch 40 gesehen, laut Spritmonitor. (e-tron GT)
Ursprünglich war das Teil für die MEB Plattform gedacht, aber wenn es jetzt "so groß" gemacht wird, bearbeite ich das noch einmal 🙂
Die Rückseite ist bisher noch leer und könnte andere Werte berücksichtigen. Welcher Bereich wäre deiner Meinung nach sinnvoll und wie ist die Netto-Kapazität?
Nettokapazität sind 83,7kWh beim GT. Ich denke, bis 32kWh/100km deckt die meisten Fälle ab. 40 sind sicher untypische Ausreisser gewesen.
@Dietmar F. weshalb hast 20 kWh als kleinste Einheit? Im Sommer fahre ich im Schnitt mit 18.
Da die Werte in einer Excel-Tabelle errechnet und dann per Programmierung übertragen werden, kann ich das schnell und einfach anpassen.
Auf der Rückseite lassen sich weitere Durchschnittsverbräuche darstellen.
Mache ich fertig und lade es die nächsten Tage hoch.
Auch andere Versionen lassen sich quasi auf Knopfdruck erstellen. Nennt mir einfach die Nettokapazität und die Durchschnittsverbräuche (min und max)
Hier sind die zweiseitigen Versionen der Drehscheibe.
Es können die Reichweiten für Durchnittsverbräuche von 17 - 30 kWh bzw. beim e-tron von 22 - 35 kWh abgelesen werden.
Hier für Q4-35 mit 51,5 kWh Netto