1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmomentschlüssel

Drehmomentschlüssel

servus, habe mir heute mein erstes drehmomentschlüssel vom baumarkt gekauft das im angebot war.
Hab dann ein reifenwechsel gemacht und im internet rausgesucht mit wie viel nm ich die radschraube zudrehen muss 110nm warens. Also hab ich 110nm eingestellt und beim zudrehen mit dem schlüssel hat es schon nach kurzem geknackt, also dieser sound ist doch da dass man weiss wann die 110nm erreicht wurden. Aber das knacken kam irgendwie schon obwohl ich nicht viel kraft anwenden musste und schon nei ner halben umdrehung ca. Glaub ich.

Hab ich wa falsch gemacht oder sind 110nm wirklich so "lahm". Hab ich den drehmomentschlüssel richtig angewendet? Also nach dem ersten knacken einfach fertig oder wie?

Beste Antwort im Thema

Wieso kaufen sich Leute immer diesen Baumarkt Schrott und wundern sich dann auch noch darüber.
Das zweite knacken war sicher der DrehMo. Ich kenn solche Schlüssel, bei 150nm fliegt der auseinander

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Bei einem Drehmomentschlüssel brauchst du bei 110NM nicht viel Kraftaufwand, wenn es einmal geklickt hat und du richtig 110NM eingestellt hast war es das.

Achja man kommte nach dem knacken noch weiterdrehen und später kam wieder ein knacken hören nach ca. Ner 1/4-1/2 umdrehung. Ich dachte wenn die nm erreicht sind dreht der schlüssel leer

Hast Du den Drehmomentschlüssel auch festgestellt?

Zitat:

@seref93 schrieb am 21. März 2015 um 20:36:17 Uhr:


Achja man kommte nach dem knacken noch weiterdrehen und später kam wieder ein knacken hören nach ca. Ner 1/4-1/2 umdrehung. Ich dachte wenn die nm erreicht sind dreht der schlüssel leer

Warum sollte der leer drehen. Das zweite Knacken war dann die Radschraube auf der Felge. Das gibt ja auch so Geräusche und die Radschraube ist entschieden zu stramm angezogen.

110 Nm wären ca. 11 kg, wenn der Schlüssel 1 m lang ist, 22 kg wenn er nur 1/2 m lang ist. Mal so als Richtschnur.

@quali Am Boden des Schlüssels ist so ein kleiner Rad den man drehen kann um zu locken und unlocken. Den drehe ich auf unlock und dann änder ich den Wert und dann lock ich wieder, aber auch im lock zustand ändert sich beim Schlüssel minimal der Wert der NM. Und hab auch bemerkt das dieser kleine Rad zum lock und unlocken, sich von selbst aufdreht. Naja vllt hab ich ihn einfach nicht zu fest zugeschraubt.

@Golfschlosser Das 2. knacken kam auch vom Schlüssel, also hat sich zumindest so angehört wie das erste knacken.

@Passisignum Ja war auch wirklich leicht angezogen (also relativ leicht). Dachte halt es muss fester sein da es ja wichtige schrauben sind.

EDIT: genau das ist er. http://www.amazon.de/.../B001B4QFP8 von Unitec

Wieso kaufen sich Leute immer diesen Baumarkt Schrott und wundern sich dann auch noch darüber.
Das zweite knacken war sicher der DrehMo. Ich kenn solche Schlüssel, bei 150nm fliegt der auseinander

@Desmo 748 von welcher Marke sollte ich denn kaufen? Brauch den eh nur fürs Reifenwechsel bis jetzt.

Eben, bis jetzt 😉
In einem anderen Thread wurde Dir ja Proxxon empfohlen, wieso hast Du nicht so einen genommen?
Für den Hobbyschrauber völlig ausreichend

@Desmo 748 hab gar nicht dran gedacht.. Egal beim nächsten mal kauf ich was gescheites. Danke.

Also kann man sagen, wenn es acht mal geknackt hat und vier kaputte Drehmos daneben liegen, ist das Rad mit 150Nm festgezogen. Ist doch auch was 😁

mfg

Zitat:

@seref93 schrieb am 21. März 2015 um 20:36:17 Uhr:


....... Ich dachte wenn die nm erreicht sind dreht der schlüssel leer....

😉 ....und der Monteur macht 'nen dreifachen Salto oder wie stellst du dir das vor?

DoMi

wahrscheinlich sind die falschen Knackpatronen verbaut

Zitat:

@viktor12v schrieb am 22. März 2015 um 11:25:51 Uhr:


wahrscheinlich sind die falschen Knackpatronen verbaut

Ja ist denn schon 1. April?

Nur für Radmuttern anziehen hatte ich mir einen von LidL gekauft; so 25€ meine ich. Das wohl bekannte Set: Kunststoffkoffer mit 17,19, 22er Nüsse + Verlängerung.
Seit 3 Jahren und mehreren Räderwechsel- anstandslos empfehlbar. Die Genauigkeit ist mit meinem GEDORE Schlüssel vergleichbar. Die Ratsche ist ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen