DREHMOMENTSCHLÜSSEL
HI!
ich bin auf der suche nach einem drehmomentschlüssel! [1/2"]
ich hatte mir bis dato immer einen schlüssel in der nachbarschaft geliehen aber mann will ja auch mal was eigenes haben! 😁
er sollte im bereich 20 bis 150 NM angesiedelt sein (zb. für radbolzen)
und KEINE ratschenfunktion beinhalten!
im netz habe ich aber nur welche mit ratsche gefunden! 😕
hat vielleicht hier jemand einen solchen oder ähnlichen schlüssel und weiß, wo man ihn bekommt?
danke!
GRUSS, NILS
33 Antworten
also ich hab von den dingern 3 stück....2-25NM 20-100NM und dann noch einen von 40 -200NM.nur mal so jetzt zum angeben🙂der grosse ist von proxxon industrial und hat glaube ich 86 euro auf dem baumarkt gekostet.die anderen beiden waren unbezahlbar........und immer daran denken bei den schlüsseln von hazet immer 10NM mehr einstellen!
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Das ist eher ein Schätzeisen😁😁😁
Och lass mal - die sind genauer als jeder mit "Knackpunkt" - man muss aber damit umzugehen wissen 😉
Apropos DrehmoSchlüssel...
Mit welcher Gewindereibung bzw Kopfreibung rechnet ihr beim Anzugsmoment?
Ist ja auch mal interessant, da ja nicht jedes Gewinde die gleiche Reibung bringt - da wäre für manche Sachen eher ein Drehwinkelschlüssel zu empfehlen (wird ja auch bei einigen Sachen von VOLVO so vorgegeben), genauer geht's dann aber kaum noch... 😁
Gruss, Fritz
...wie funktioniert denn dieser anzug auf DREHWINKEL? 😕
die anzugsmomente sind ja oft, auch in der VOLVO-liste, in DREHWINKEL angegeben! ist das sehr wichtig?
GRUSS, NILS
Per Drehwinkel kann ich ein exakt gleiches Anzugsmoment einer Reihe Schrauben (z.B. Zylinderkopf) gewährleisten, da hier die Reibungswerte keine Rolle spielen.
Im Prinzip legst du zuerst nur den Schraubenkopf mit einer bestimmten Kraft an und drehst dann z.B. 45° weiter - dabei hilft dir die Drehwinkelskala (allerdings schon recht veraltet), auf der du genau deinen vorbestimmten Winkel ablesen kannst.
Heutzutage wird meist ein elektronischer Drehmomentwinkelschlüssel benutzt, der aber für den Heimwerker deutlich zu teuer sein dürfte. In den allermeisten Fällen ist sogar ein mehrstufiger Anzug vorgesehen (auch beim "gewöhnlichen" Anzug per Drehmo sollte man wenigstens zweistufig arbeiten)
Gruss, Fritz