DREHMOMENTSCHLÜSSEL

Volvo 850 LS/LW

HI!

ich bin auf der suche nach einem drehmomentschlüssel! [1/2"]

ich hatte mir bis dato immer einen schlüssel in der nachbarschaft geliehen aber mann will ja auch mal was eigenes haben! 😁

er sollte im bereich 20 bis 150 NM angesiedelt sein (zb. für radbolzen)
und KEINE ratschenfunktion beinhalten!

im netz habe ich aber nur welche mit ratsche gefunden! 😕

hat vielleicht hier jemand einen solchen oder ähnlichen schlüssel und weiß, wo man ihn bekommt?

danke!

GRUSS, NILS

33 Antworten

Neben Hazet ist auch Gedore empfehlenswert, und die haben wiederum ne Zweitmarke (Name gerade entfallen, aber das Logo ist recht eindeutig), die nur n begrenztes Sortiment hat, das aber wesentlich günstiger anbietet.
Quali ist ok.
Ansonsten gibts auch einige Sachen von Proxxon die taugen, mein kleiner Ratschenkasten ist für mich inzwischen für diverse Fummelarbeiten unverzichtbar ans Herz gewachsen.

Zitat:

Original geschrieben von ich rolle


(...)

er hat eine toleranz von +/-4%, also beim radbolzenanzug ca. 5 Nm differenz möglich!

das geht wohl in ordnung! 😁

GRUSS, NILS

Mahlzeit nochmal,

gilt aber nur mit entsprechend torsionssteifer Radmutternstecknuss ! <- Beispiel

Bei Aufsteckverlängerungen und/oder minderwertigem Material kann sich die Toleranz schon vergrössern.

Markus

Also,

ich hab gestern die Winterpuschen an der Limo meiner Frau aufgesteckt und die Radmuttern ohne Drehmomentschlüssel angezogen, da ich das ganze an der Tanke gemacht habe und den schlüssel vergessen hatte. Hab dann heute nach 50 KM fahrt die Radschrauben nochmal mit Drehmomentschlüssel nachgezogen/Kontrolliert. Und was soll ich sagen bis auf eine schraube minimal,😁😁 stimmte der drehmoment 100 % 😁

Mennzer

@Mennzer, wie fest hast du die Felgen (Stahl? Alu?) angezogen?

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


@Mennzer, wie fest hast du die Felgen (Stahl? Alu?) angezogen?

Gruß Michael

Hallo Michael,

140 Nm 🙂

Mennzer

...ganz schön dolle, oder?

GRUSS, NILS

Wieso,

laut Volvo soll dat so 😁

Mennzer

Alu s mach ich mit 110 Nm und die STAHL ab sofort auch mit 110Nm hatte mich verlesen bin runter gesaust alles gelöst und neu angezogen😁

wie sieht das mit den kleinen drehmos aus, ich hätte gerne einen der auch kleine momente bis 30Nm anziehen kann. mein großer geht glaub erst bei 40 oder so los...
ich muss dazu sagen, mir reicht mein normaler drehmo locker aus, bisher hatte ich damit keine probleme, auch wenn er sicherlich den markenschlüsseln nichts entgegenzusetzen hat.
so würde ich das auch mit dem kleinen halten...

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Wieso,

laut Volvo soll dat so 😁

Mennzer

Alu s mach ich mit 110 Nm und die STAHL ab sofort auch mit 110Nm hatte mich verlesen bin runter gesaust alles gelöst und neu angezogen😁

...und ich dachte schon, die TURBORÄDER müssten fester angedreht werden! 😁

GRUSS, NILS

Zitat:

Original geschrieben von ich rolle



Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Wieso,

laut Volvo soll dat so 😁

Mennzer

Alu s mach ich mit 110 Nm und die STAHL ab sofort auch mit 110Nm hatte mich verlesen bin runter gesaust alles gelöst und neu angezogen😁

...und ich dachte schon, die TURBORÄDER müssten fester angedreht werden! 😁

GRUSS, NILS

Hihihi Fehler macht jeder mal, aber ich geb s zu ohne " Rot " zu werden😁

Zitat:

Original geschrieben von ich rolle


ich habe mich übrigens für den HAZET-schlüssel (5122-1) für den bereich 20-200 Nm entschieden! (ca. 100 EURO mit pilzkopf!)
-siehe bild-

ist keine umschaltknarre, also bei richtungswechsel vierkant umstecken!

der schlüssel war wohl eine sonderedition für einen werkstattausrüster, deshalb sicher der günstige preis!
(der aktuelle nachfolger liegt bei 150 EURO katalogpreis, bei EB.. ab 130 zu haben!)

er hat eine toleranz von +/-4%, also beim radbolzenanzug ca. 5 Nm differenz möglich!

das geht wohl in ordnung! 😁

danke für die tipps!

GRUSS, NILS

Hi Nils,

gute Wahl, ich habe ein Vorgängermodell (noch ohne Pilz) seit ca.
15 Jahren und er funktioniert immer noch wie am ersten Tag.

Bei Werkzeug schwöre ich - wenn möglich - auf HAZET. Ich versuche Werkzeug nur einmal im Leben zu kaufen, zahlt sich immer aus. Dann musst Du es aber mit dem Werkzeug halten wie mit den Frauen: nie verleihen 🙄

Gruss,
Uli

Zitat:

Original geschrieben von ich rolle


HI!

danke für eure antworten!

ich hab dann mal bei eb.. geguckt und bin auf dieses modell hier gestossen:

http://cgi.ebay.de/.../370439169365?...

hört sich, meines erachtens, ganz gut an!

mein nachbar hat das 5122 CT modell, welches aber etwas teurer ist!
weiß jemand warum?

na....mit der ratsche hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt; ich meinte ohne umschaltknarre! also mir wäre die alternative (durchsteckknarre) am liebsten!

ich kenn´s nur von meiner alten PROXXON knarre, wo genau dieser umschaltmechanismus (inkl. sperrklinke) gebrochen ist!
deswegen wollte ich davon weg und auch von PROXXON generell!

bannig viel geld wollte ich für den schlüssel sowieso nicht ausgeben, da ich ja nunmal kein gelernter kfz-mechaniker bin und auch nur die arbeiten an meinem VOLVO ausführe, die eine ungelernte kraft ohne probleme machen kann!

ist ja mehr oder weniger ein hobby! 😁

ich danke euch nochmal für die hilfe! 🙂

GRUSS, NILS

Ja es ist ein etwas älteres Modell

Hab ich auch .

Eigentlich perfekt bis auf den Preis damals.😁

MOIN!

ich habe am wochenende mal meine werkstatt aufgeräumt und dabei einen ALTEN drehmomentschlüssel gefunden, den mir mal mein meister in der lehre geschenkt hat!
[siehe fotos]

erstaunlicherweise zeigt er relativ genau an, aber man braucht einen zusätzlichen mann, der den wert beim anziehen abliest! 😁

ich tippe mal auf ein herstellungsjahr in den 60ern!?!

GRUSS, NILS

Drehmomentschluessel-001
Drehmomentschluessel-004

Zitat:

Original geschrieben von ich rolle


MOIN!

ich habe am wochenende mal meine werkstatt aufgeräumt und dabei einen ALTEN drehmomentschlüssel gefunden, den mir mal mein meister in der lehre geschenkt hat!
[siehe fotos]

erstaunlicherweise zeigt er relativ genau an, aber man braucht einen zusätzlichen mann, der den wert beim anziehen abliest! 😁

ich tippe mal auf ein herstellungsjahr in den 60ern!?!

GRUSS, NILS

Das ist eher ein Schätzeisen😁😁😁

Das ist bestimmt Eigentum des städtischen Handwerker - Museums. 😁

Deine Antwort