Drehmoment bei Radmuttern/ -schrauben

Hallo!

@Mods:
Wenn verkehrt, bitte verschieben! Danke! 😉

Ich würden ein paar Meinungen der Forumgemeinde zu folgender Frage interessieren:

Soll beim Anziehen der Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel (hier Stahlfelge) das Auto noch hochgebockt sein oder bereits vollkommen auf dem Boden stehen?
Wie sollte man es am Besten machen, und warum?

21 Antworten

Moin,

Ich stells auf den Boden - denn sonst ist mir die Gefahr zu groß, dass ich das Auto dabei von den Böcken reiße. Außerdem müsste ich sonst vorher für die Hinterräder die Handbremse anziehen, sonst drehen die dabei sowieso durch...

Wenn ich sehe, wie die Muttern in Werkstätten einfach mit dem Schlagschrauber angeknallt werden ohne Rücksicht auf Drehmoment oder nicht Drehmoment (110Nm wie bei meinem Auto vorgeschrieben sind nicht viel...) mach ich mir da persönlich weniger Sorgen. Halt ab und zu mal kontrollieren...

MfG, HeRo

Zitat:

oder bereits vollkommen auf dem Boden stehen?

Ich würde es ebenfalls so machen. Die Gründe hat der Verfasser vor mit genannt.

Gruß

Zündappfahrer

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Außerdem müsste ich sonst vorher für die Hinterräder die Handbremse anziehen, sonst drehen die dabei sowieso durch...

Du setzt bei deinem Auto den Wagenheber an ohne die Handbremse anzuziehen?

Die Schrauben werden gelöst und angezogen, wenn das Auto noch/wieder festen Boden unter den Füßen hat!
Dazu werden die Schrauben über kreuz abwechselnd angezogen (nur nebenbei, falls das nicht bekannt ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Die Schrauben werden gelöst und angezogen, wenn das Auto noch/wieder festen Boden unter den Füßen hat!

So kenne (und mache) ich das auch. Beim Anziehen der Schrauben "in der Luft" nur "handfest" anziehen, bis das Rad einigermaßen zentriert ist --- richtig festziehen (und Drehmomentschlüssel) erst wieder am Boden.

Zitat:

Dazu werden die Schrauben über kreuz abwechselnd angezogen (nur nebenbei, falls das nicht bekannt ist).

Über Kreuz geht aber nur bei Fünflochfelgen...😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Über Kreuz geht aber nur bei Fünflochfelgen...😉

Schwachsinn.

12 Uhr

6 Uhr

9 Uhr

3 Uhr

Zitat:

Original geschrieben von oink


Du setzt bei deinem Auto den Wagenheber an ohne die Handbremse anzuziehen?

Wenn ich z.B. an der hinteren Bremse was machen/gucken will, ja. Denn die Trommeln bekommt man bei angezogener Handbremse nicht ab...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


12 Uhr
6 Uhr
9 Uhr
3 Uhr

Von 12 nach 6 ist es noch über Kreuz --- aber von 6 nach 9 nicht...😉

Und was macht man erst bei Dreilochfelgen...😁

Über Kreuz !

Jatzt bin ich mal hier auch der "Klugscheißer" : 😁

Bei Fünfloch "über Kreuz":

Immer jede zweite Schraube anziehen und im Kreis so weitermachen.
(Schraubenfolge 1, 3, 5, 2, 4) 😁

Bei Dreiloch (gibt es die überhaupt ?)
würde ich Schraubenfolge (1,2,3) vorschlagen.

Auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn um die Felge gehen,
auf der Südhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn! 😁

Vorher sollte der Reifen den Boden berühren ! 🙂

Re: Über Kreuz !

Zitat:

Original geschrieben von Don.Gonzo


Bei Dreiloch (gibt es die überhaupt ?)

Früher bei kleineren Franzosen, heute bei Smart.

Dreiloch !

@ubc

Danke !
Wieder was dazu gelernt ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Moin,

Wenn ich sehe, wie die Muttern in Werkstätten einfach mit dem Schlagschrauber angeknallt werden ohne Rücksicht auf Drehmoment oder nicht Drehmoment (110Nm wie bei meinem Auto vorgeschrieben sind nicht viel...) mach ich mir da persönlich weniger Sorgen. Halt ab und zu mal kontrollieren...

MfG, HeRo

Wenn ich das bei uns machen würde hätte ich morgen schon die Papiere!Jetzt soll sogar Buch geführt werden wer die Räder am jeweiligen Auto getauscht hat bzw nachgezogen hat!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Wenn ich das bei uns machen würde hätte ich morgen schon die Papiere!Jetzt soll sogar Buch geführt werden wer die Räder am jeweiligen Auto getauscht hat bzw nachgezogen hat!

OK, zugegeben, ich war erst bei einem Reifenwechsel dabei - aber da wurde eben einfach "Schlagschrauber drauf bis fest" gemacht. Natürlich hat der auch ein Drehmoment, aber das war deutlich höher als die normalen 110Nm, sonst hätte ich mich nicht so abgemüht, als ich dann die Reifen wieder runtergenommen habe...

MfG, HeRo

Es gibt auch drehmomentbegrenzte Schlagschrauber für die Rädermontage (z.B. von Hazet). Die sind speziell dafür gedacht und auch dementsprechend teurer als n normaler.
Äußerlich sehen die allerdings genauso aus.

Allerdings gehen die soviel ich weiss nicht ganz bis 110 Nm, so daß man auf jeden Fall das richtige "End-Drehmoment" noch von Hand mit nem Drehmomentschlüssel einstellen muß.

Gruß 😉
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen