Drehknopf Funktion?
Hallo Leute,
Kann mit bitte jemand erklären was der Drehknopf bei einem E 350 CDI (W212) für Funktion hat? Drücken kann man schon aber Drehen, bringt das was? Kann man etwas damit steuern(mit Drehen)? Es sind ja "Stufen" beim Drehen vorhanden, hat es eine Funktion?
17 Antworten
Der "Drehknopf" hat vielfältige Stellungen und Funktionen. Sie alle im Detail zu beschreiben würde Seiten füllen. Hast du in der Fahrzeugmappe neben der Betriebsanleitung zum Fahrzeug die Zusatzanleitung zum Audio x0? (x0 steht für 20 oder 50) Dort ist es ausführlich beschrieben. Ansonsten mal im Netz mal nach Betriebsanleitung Audio x0 suchen.
Zitat:
@termi0815 schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:04:10 Uhr:
-> Interaktive Betriebsanleitung BR212 - Controllercu termi0815
Danke dir termi0815, da steht aber nur dass man den drehen kann. Ich bin selber nicht Mercedes Fahrer aber mein bester Freund hat sich so einen vor 3 Tagen gekauft. Er fragte mich wozu man den drehen kann. Ich weiß dass bei mir beim Audi während dem Drehen Sender/Titel oder im Menüpunkt nach oben oder nach unten sich bewegen kann. In dieser Anleitung steht nur dass man den drehen kann, sonst nicht recht viel.
Ich lese nie Bedienungsanleitungen und habe trotzdem noch nie den Schleudersitz versehentlich ausgelöst. Will sagen: Einfach mal ausprobieren und man wird schnell die Funktionen herausfinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dulevw schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:17:27 Uhr:
Danke dir termi0815, da steht aber nur dass man den drehen kann. Ich bin selber nicht Mercedes Fahrer aber mein bester Freund hat sich so einen vor 3 Tagen gekauft. Er fragte mich wozu man den drehen kann. Ich weiß dass bei mir beim Audi während dem Drehen Sender/Titel oder im Menüpunkt nach oben oder nach unten sich bewegen kann. In dieser Anleitung steht nur dass man den drehen kann, sonst nicht recht viel.Zitat:
@termi0815 schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:04:10 Uhr:
-> Interaktive Betriebsanleitung BR212 - Controllercu termi0815
Das war doch nur der Einstieg in die BA. 😕 Ein bisschen Klicken und Lesen wäre jetzt angesagt! 🙄
Aber weil heute Nikolaus ist: Mit dem Drehen des Controllers kann man in Menüs blättern bzw. Listen scrollen.
-> Interaktive Betriebsanleitung BR212 - Sender einstellen
-> Interaktive Betriebsanleitung BR212 - Fahrzeugeinstellungen
-> ... und ... und ... und ... (das darfst du jetzt selber raus finden)
cu termi0815
Zitat:
@dulevw schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:17:27 Uhr:
Danke dir termi0815, da steht aber nur dass man den drehen kann. Ich bin selber nicht Mercedes Fahrer aber mein bester Freund hat sich so einen vor 3 Tagen gekauft. Er fragte mich wozu man den drehen kann. Ich weiß dass bei mir beim Audi während dem Drehen Sender/Titel oder im Menüpunkt nach oben oder nach unten sich bewegen kann. In dieser Anleitung steht nur dass man den drehen kann, sonst nicht recht viel.Zitat:
@termi0815 schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:04:10 Uhr:
-> Interaktive Betriebsanleitung BR212 - Controllercu termi0815
Hat im Prinzip die genaue Funktion wie der MMI Drehknopf in deinem Audi. Nur ist das Menü bisschen anders aufgebaut.
Vielfach ist die Drehfunktion aber defekt weil eine Achse innen gebrochen ist. Man dreht und es passiert nix, deshalb die Frage des TE....
Zitat:
@robotreto schrieb am 6. Dezember 2015 um 23:31:05 Uhr:
Vielfach ist die Drehfunktion aber defekt weil eine Achse innen gebrochen ist. Man dreht und es passiert nix, deshalb die Frage des TE....
Hatte ich auch, kann man aber reparieren (lassen) - siehe Bucht.
Alternativ kann man statt drehen auch kippen, ist aber lästig.
Zitat:
@robotreto schrieb am 6. Dezember 2015 um 23:31:05 Uhr:
Vielfach ist die Drehfunktion aber defekt weil eine Achse innen gebrochen ist. Man dreht und es passiert nix, deshalb die Frage des TE....
Dann sollte der Freund des TE einfach mal die Funktion testen.
Da er vermutlich den Wagen aber noch nicht lange hat, wird er auch keine Listen von Adressen, Musik o.ä. gespeichert haben, durch die er sich mit dem Drehrad scrollen kann.
Ich empfehle daher die Navi-Funktionen für den Test:
> Navi-Karte aktivieren
> Schalter links neben dem Drehrad drücken (Entsperrung der Positions-Zentrierung)
> Durch Drehung des Drehrads muss jetzt die Ansicht gezoomt werden können (Kleiner/größer)
Tut sich nichts beim Drehen, liegt der o.a. Defekt (Achsenbruch) vor.
Durch das Kippen des DR muss übrigens die Karte nach unten, oben, links oder rechts verschoben werden können.
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
@robotreto schrieb am 6. Dezember 2015 um 23:31:05 Uhr:
Vielfach ist die Drehfunktion aber defekt weil eine Achse innen gebrochen ist. Man dreht und es passiert nix, deshalb die Frage des TE....
Dieser Post ist zwar schon 8 Jahre alt, aber weil mich der Achsenbruch im Inneren des Dreh-Controllers vor ein paar Tagen bei meinem W212 ereilt hat (Drehbewegung des Controllers plötzlich ohne Funktion), möchte ich eine preiswerte Reparatur Lösung posten, die ich letztlich im W204 Forum gefunden habe (die Controller sind identisch). Bei diesem Fehler ist die Plastik-Welle im Innern gebrochen. MB würde den ganzen Controller austauschen. Es ist aber lediglich ein Austausch der Welle nötig.
Da ich mir selbst den Ausbau des Controllers nicht zutraute, hatte ich mich vor 3 Tagen mit dem User UB1 verabredet, der nach eigener Angabe schon ca. 200mal diese Welle gewechselt hat. Er hat meine gebrochene Welle in kürzester Zeit ausgetauscht. Einfach TOP!!
Sowas ist nur möglich dank des Erfahrungsaustausches in einem solchen Forum, daher auch ein Dank an alle aktiven Mitglieder.
Wie auch andere schon gepostet haben, kann ich aus eigener Erfahrung jetzt sagen:
"W212 Dreh-Controller Mittelarmlehne ohne Reaktion auf Drehbewegung ==> User UB1 kontaktieren"
Wo wohnt denn der UB1...?
Meine Welle ist nämlich auch schon eine Weile defekt.
Brauche ich zwar nicht unbedingt aber irgendwas fehlt...🙄
Ich habe zwar mal in meiner Freien nachgefragt (da arbeitet ein Kollege der sich mit MB einigermaßen auskennt) - aber der sagt da geht er nicht mehr dran,da sich an oder in der Welle (oder aussen herum irgendwo) - hab's nicht ganz verstanden - ein dünnes,leicht zerbrechliches Plättchen befindet das ruck zuck kaputt gehen kann...
Also, hatte die Sache 2x offen erstes mal geklebt, hat 1,5j gehalten und beim 2ten eine Alu oder Messing Welle eingesetzt,wenn Du kein Grobmotorik er bist, ist es easy ca 20min.
Zitat:
@CIA987 schrieb am 17. März 2025 um 14:06:10 Uhr:
In Bottrop
—
Verdammt - ist zu weit für mich.
Ich wohne in der Nähe von Mannheim…🙄