Dreher mit der E-Klasse
Hallo,
mal eine Frage an die Experten zum Thema ESP in der E-Klasse. Ich habe meinen E220 cdi Bj 08 jetzt seit 1 1/2 Jahren. Bin soweit sehr zufrieden, aber ein Punkt nervt. Bis jetzt hatte ich dreimal einen (beginnenden) Dreher und habe in allen Fällen kein Einsetzen des ESP bemerkt. Alle drei Fälle waren in einer ähnlichen Situation: Nasse Strasse, Kurve, Stadtverkehr und ein bisschen zu viel Gas gegeben. Ich bin alles andere als ein Heizer, Durchschnittsverbrauch 6,9 l/100 mit 5 Gang Automatik. Ich konnte das Auto jeweils sofort abfangen und gegenlenken und ich hatte Glück, dass die Spur neben mir in allen drei Fällen frei war. Wahrscheinlich hätte ich sonst ein Fahrzeug neben mir wenigstens gestreift.
Meine Frage: Müsste man vor einem Dreher nicht irgendetwas vom Einsetzen des ESP merken? Wie kann man selbst prüfen ob das ESP arbeitet und nicht defekt ist? Welche Konsequenzen ziehen: ESP prüfen lassen oder in nassen Kurven runter vom Gas? Reifen (Michelin Alpin 225/55 R17) sind übrigens noch sehr gut vom Profil her und ich habe ca. 1 Mio km in 30 Jahren unfallfrei hinter mich gebracht, ich denke ich bin sehr erfahren und besonnen. Ist mein erstes Auto mit ESP, aber solche Probleme mit Fast-Drehern hatte ich vorher noch nie.
Gruß
Thorsten
Beste Antwort im Thema
im 211er ist das ESP IMMER (!!!!) an. Mit dem Schalter wird lediglich die Eingriffschwelle verschoben. Ein komplettes Abschalten ist ab Werk nicht vorgesehen. (An Diskussionen in dieser Richtung werde ich mich auch NICHT beteiligen) Wenn das ESP irgendeine Störung haben sollte, kommt eine deutlich Warnmeldung im Kombiinstrument. Diese ist nicht zu übersehen.
Ganz feinfühlige Naturen merken schon einen ESP- Bremseingriff kurz bevor das gelbe Warnsymbol aufleuchtet.
Das Fahrwerk eines 211er ist so gut konstruiert, daß der Grenzbereich schon sehr weit hinausgeschoben ist. Erfahrene Fahrer haben damit bei winterlichen Verhältnissen mehr Sicherheitsreserven als bei den meisten Fronttrieblern. Es soll aber auch Anfänger geben, die damit nicht zurecht kommen...
ABER: für alle Fahrzeuge (auch mit ESP) gilt die Physik -auch bei Kurvenfahrten- weiterhin und ist NICHT zu überlisten!!!!!
30 Antworten
Hallo zusammen !!
Ich war in Dänemark am richtigen Strand und habe mich trotz 4matic eingewühlt. Ich konte mich aber aus eigener Kraft wieder befreien.
Vorher hatte ich einen Omega der ging mit vier Personen im Winter wunderbar ohne ESP auch in der Nacht bei 20cm neu Schnee. für mich ist Heckantrieb das einzig wahre,Frontantrieb ist was für Kleinwagen, 4matic ist super ,aber der Spaß bleibt völlig auf der Strecke !!!!
Und wer was anderes sagt soll an seinen Frontantrieb einen schweren Anhänger anhängen wenn es glatt ist .
für Leute die kein POPOMETER haben gibt es VW
MFG Andre